04.01.2023 06:21

Erste Schätzungen: Procter Gamble gewährt Anlegern Blick in die Bücher

Folgen
Werbung

Procter Gamble präsentiert in der voraussichtlich am 19.01.2023 stattfindenden Finanzkonferenz das Zahlenwerk zum jüngsten Quartal, welches am 31.12.2022 endete.

19 Analysten erwarten im Schnitt ein Ergebnis je Aktie von 1,58 USD. Das entspräche einer Verringerung von 4,82 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, als 1,66 USD erwirtschaftet wurden.

Die Schätzungen von 14 Analysten bezüglich des Umsatzes für das abgelaufene Quartal belaufen sich durchschnittlich auf 20,59 Milliarden USD – ein Minus von 1,72 Prozent im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem Procter Gamble 20,95 Milliarden USD erwirtschaften konnte.

Für das Fiskaljahr erwarten 22 Analysten im Schnitt einen Gewinn je Aktie von 5,81 USD im Vergleich zu 5,81 USD im Vorjahreszeitraum. Den Umsatz taxieren 20 Analysten durchschnittlich bei 79,88 Milliarden USD, gegenüber 80,19 Milliarden USD ein Jahr zuvor.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Procter & Gamble Co.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Procter & Gamble Co.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent

Nachrichten zu Procter & Gamble Co.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Procter & Gamble Co.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.03.2022ProcterGamble NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.10.2020ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
23.10.2019ProcterGamble buyGoldman Sachs Group Inc.
30.07.2019ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
24.04.2019ProcterGamble OverweightBarclays Capital
23.10.2019ProcterGamble buyGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2019ProcterGamble OverweightBarclays Capital
14.12.2017ProcterGamble BuyDeutsche Bank AG
27.04.2017ProcterGamble HoldStifel, Nicolaus & Co., Inc.
15.02.2017ProcterGamble kaufenJefferies & Company Inc.
30.03.2022ProcterGamble NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.10.2020ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
30.07.2019ProcterGamble Sector PerformRBC Capital Markets
24.04.2019ProcterGamble NeutralCredit Suisse Group
23.04.2019ProcterGamble NeutralGoldman Sachs Group Inc.

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Procter & Gamble Co. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Nach Powell-Aussagen: US-Börsen letztlich tiefrot -- DAX schließt etwas höher -- Fed erhöht Leitzins - PATRIZIA erleidet Gewinneinbruch -- Varta, SUSE, UBS, Credit Suisse, Covestro, Vonovia im Fokus

Scout24 legt neues Aktienrückkaufprogramm auf. ProSiebenSat.1-Chef für gemeinsame Inhalte-Plattform aller deutschen Sender. Lufthansa nimmt ab Sommer wieder Flugbetrieb mit A380-Maschinen auf. Amazon will eigene TV-Geräte auf deutschem Markt verkaufen. Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt. S&P erhöht Ausblick für Continental.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln