Es war wohl ein Wetterballon, der in die Cockpitscheibe des Jet von United Airlines knallte
Werte in diesem Artikel
Wetterballon von Windborne: Sorgte für Schaden an der Boeing 737 Max von United. Windborne Eine Boeing 737 Max von United Airlines musste in Salt Lake City außerplanmäßig landen, nachdem ihre Cockpitscheibe in großer Höhe zerborsten war. Zunächst galt Weltraumschrott als Ursache. Nun spricht vieles für einen anderen Grund.Flug UA1093 war am 16. Oktober auf dem Weg von Denver nach Los Angeles, als die Boeing 737 Max 8 auf Reiseflughöhe plötzlich von etwas getroffen wurde. In rund elf Kilometern Höhe zersplitterte eine Schicht der Cockpitscheibe, Glas splitterte ins Cockpit, der Pilot von United Airlines verletzte sich leicht am Arm.Die Crew entschied sich für eine Sicherheitslandung in Salt Lake City. Alle 134 Passagiere blieben unverletzt. Fotos zeigen die beschädigte Scheibe und Blutspuren in die Flugzeugkanzel des Jets von United Airlines. Ein ungewöhnliches Bild, denn Cockpitscheiben sind so konstruiert, dass sie selbst starken Aufprallen standhalten.Rätsel um Schaden an der Boeing 737 Max wohl gelöstZunächst rätseltenFachleute, was das Flugzeug getroffen haben konnte. Vögel fliegen wenige so hoch, Drohnen erreichen diese Flughöhe ebenfalls kaum. Weltraumschrott schien die wahrscheinlichste Erklärung. Nun gibt es einen neuen Ansatz: Windborne Systems, die Langzeit-Wetterballons betreibt, teilte mit, dass einer ihrer Ballons das Flugzeug getroffen haben könnte.Der Geschäftsführer der Firma ging ins Detail - und war auch selbstkritisch. Er gehe davon aus, dass es sich bei dem Objekt um einen Ballon seines Unternehmens gehandelt habe. Windborne Systems habe am späten Sonntagabend erstmals von dem Zwischenfall mit Flug UA1093 erfahren und sofort Nachforschungen angestellt.Geringes Gewicht soll Schaden eindämmenWindborne Systems betreibt ein Netzwerk besonders leichter Wetterballons, die über lange Zeit in großer Höhe unterwegs seien, um Daten für präzisere Wettervorhersagen zu sammeln, so Dean. Diese Informationen würden sowohl an Behörden in den USA als auch an internationale Organisationen weitergegeben. Seit der Gründung des Unternehmens bestehe eine enge Abstimmung mit der amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA.Das Unternehmen melde alle Flüge über das offizielle Notam-System und halte sich strikt an die Vorschriften der FAA für Wetterballons, einschließlich der vorgeschriebenen Gewichtsgrenzen. Diese Bestimmungen seien genau dafür gedacht, im Falle einer Kollision kein Risiko für Menschenleben entstehen zu lassen. Ein Windborne-Ballon wiegt maximal etwa 1,1 Kilogramm. Während des Fluges wirft er Ballast ab und wird dadurch immer leichter. Zum Vergleich: Eine durchschnittliche Kanadagans wiegt 8,5 Pfund.Geschäftsführer von Windborne besorgtGleichzeitig zeigte sich Dean besorgt über die Schäden am Cockpitfenster der Boeing. Es sei beunruhigend, dass die Windschutzscheibe von innen gesplittert sei. «Das ist für mich nicht akzeptabel – unabhängig davon, ob die Vorgaben eingehalten wurden», so Dean. Windborne arbeite nun mit Hochdruck daran, das Design seiner Ballons weiter zu verbessern.Auch operativ habe man Anpassungen vorgenommen, so das Unternehmen in einer Mitteilung: «Unmittelbar nach dem Vorfall haben wir Änderungen umgesetzt, um die Zeit, die unsere Ballons in Höhen zwischen 30.000 und 40.000 Fuß verbringen, zu minimieren. Diese Anpassungen sind bereits in Kraft.» Zudem beschleunige man Pläne, mithilfe von Echtflugdaten eine autonome Ausweichfunktion zu entwickeln, auch dann, wenn sich Flugzeuge in ungewöhnlichen Flughöhen befinden.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH
Übrigens: United Airlines und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf United Airlines
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf United Airlines
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Quelle: aeroTELEGRAPH
Nachrichten zu United Airlines Holdings Inc Registered Shs
Analysen zu United Airlines Holdings Inc Registered Shs
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.07.2019 | United Airlines In-line | Imperial Capital | |
18.04.2019 | United Continental Underperform | Imperial Capital | |
17.04.2019 | United Continental Market Perform | Cowen and Company, LLC | |
17.01.2019 | United Continental Market Perform | Cowen and Company, LLC | |
17.01.2019 | United Continental Underperform | Imperial Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.12.2018 | United Continental Outperform | Imperial Capital | |
17.10.2018 | United Continental Buy | Deutsche Bank AG | |
10.01.2018 | United Continental Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. | |
18.12.2017 | United Continental Buy | Standpoint Research | |
20.10.2017 | United Continental Buy | Stifel, Nicolaus & Co., Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.07.2019 | United Airlines In-line | Imperial Capital | |
17.04.2019 | United Continental Market Perform | Cowen and Company, LLC | |
17.01.2019 | United Continental Market Perform | Cowen and Company, LLC | |
04.12.2018 | United Continental In-line | Imperial Capital | |
18.10.2018 | United Continental In-line | Imperial Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
18.04.2019 | United Continental Underperform | Imperial Capital | |
17.01.2019 | United Continental Underperform | Imperial Capital | |
09.01.2019 | United Continental Underperform | Imperial Capital | |
11.02.2009 | Continental Airlines underweight | Barclays Capital | |
17.07.2008 | Continental Airlines underweight | Lehman Brothers Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Airlines Holdings Inc Registered Shs nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen