27.07.2016 22:27

Hier stimmt was nicht! Rocket Internet - Warten auf den Volltreffer

Euro am Sonntag deckt auf: Hier stimmt was nicht! Rocket Internet - Warten auf den Volltreffer | Nachricht | finanzen.net
Euro am Sonntag deckt auf
Folgen
Mit Rocket Internet gehen Bör­sianer nicht freundlich um. Es scheint, als ob die Gründer, die Gebrüder Samwer, bei Anlegern nicht gut ankommen.
Werbung
€uro am Sonntag
von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Zumindest ist der Kurs der Aktie deutlich gesunken. Nach einer Drittelung gemessen am Höchstkurs schaut es danach aus, als ob Samwer-Bashing zu günstigen Einstiegspreisen geführt haben könnte. Rocket Internet finanziert junge Firmen rund um den Globus. Schwerpunkte sind Dienstleistungen, Handel und Mode.


Einige der Firmen wie den Lieferdienst Delivery Hero sehen wir in unseren Straßen. Diese Firmen verdienen im ­Moment kein Geld. Sie verwenden ihre Cashflows und Rockets Finanzmittel, um Marktanteile zu gewinnen. Das kann, wie Amazon zeigt, sinnvoll sein, wird aber bei Rocket kritisiert. Bei Venture Capital ist es normal, dass sich Firmen unterschiedlich entwickeln. Muss Rocket Werte in der ­Bilanz berichtigen, brauchen die Berliner auf Kritik nicht zu warten. Die Bilanzwerte wären überzeichnet, heißt es dann.

Das mag in manchen Fällen richtig sein, ist aber unerheblich. Wer hier investiert, schaut nicht nach dem, was ist, sondern was sein kann. Ähnlich wie eine Biotechfirma brütet Rocket mögliche Blockbuster aus. Wenn keine der Firmen etwas wird, war die Aktie ein Flop. Es könnten aber schon zwei oder drei Treffer ausreichen, damit sich die Wette gelohnt hat. Viel wichtiger ist deshalb, ob Rocket genügend Substanz hat, um die Entwicklung des Portfolios zu unterstützen. Das dürfte angesichts eines Nettobarmittelbestands von 1,2 Milliarden Euro, mehr als 40 Prozent des Börsenwerts, der Fall sein.


Anleger können deshalb geduldig warten, bis Volltreffer gelandet werden. Und dass einiges möglich sein kann, zeigt der im April gemeldete Verkauf der asiatischen Shoppingplattform Lazada an Alibaba. Dabei strich Rocket 120 Millionen Euro ein, der nicht verkaufte Anteil dürfte noch einmal das Gleiche wert sein. Fast eine Viertelmilliarde aus einer Gründung von 2012 - nicht schlecht für eine abgestürzte Rakete.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Rocket Internet SE
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rocket Internet SE
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, leospice / istockphoto

Nachrichten zu Rocket Internet SE

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Rocket Internet SE

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
03.06.2020Rocket Internet SE overweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2020Rocket Internet SE buyDeutsche Bank AG
29.05.2020Rocket Internet SE neutralBarclays Capital
03.04.2020Rocket Internet SE buyKepler Cheuvreux
02.04.2020Rocket Internet SE overweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2020Rocket Internet SE overweightJP Morgan Chase & Co.
03.06.2020Rocket Internet SE buyDeutsche Bank AG
03.04.2020Rocket Internet SE buyKepler Cheuvreux
02.04.2020Rocket Internet SE overweightJP Morgan Chase & Co.
20.03.2020Rocket Internet SE overweightJP Morgan Chase & Co.
29.05.2020Rocket Internet SE neutralBarclays Capital
23.03.2020Rocket Internet SE neutralBarclays Capital
30.01.2020Rocket Internet SE neutralBarclays Capital
20.09.2019Rocket Internet SE Equal weightBarclays Capital
16.09.2019Rocket Internet SE NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.01.2019Rocket Internet SE UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Rocket Internet SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Morgen um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie morgen im Online-Seminar!

Werbung

Meistgelesene Rocket Internet News

Keine Nachrichten gefunden.
mehr
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Rocket Internet Peer Group News

Keine Nachrichten gefunden.

Heute im Fokus

Erleichterungsrally hält an: DAX schließt stark -- US-Börsen höher -- ZEW-Index fällt -- Spekulationen um Stahlsparte von thyssenkrupp -- RWE, First Republic, Vantage Towers, Credit Suisse im Fokus

Bilfinger profitiert von schwankenden Energiepreisen. Allianz und FC Bayern verlängern Zusammenarbeit. VW-Finanzsparte erwartet Gewinneinbruch 2023. Alstom verzichtet auf Stellenabbau. HENSOLDT bekommt neuen Chef. Hacker erbeuten Daten von Ferrari-Kunden. CTS Eventim zieht neue Kooperationen in den USA an Land. EuGH erleichtert Schadenersatz-Klagen von Diesel-Käufern.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln