Münchner Flughafen gewährte Lufthansa laut Medienbericht Milliarden-Vorteil

Der Münchner Flughafen soll einem Bericht der "Süddeutsche Zeitung" zufolge der Fluggesellschaft Deutsche Lufthansa ohne angemessene Gegenleistung Vorteile in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro verschafft haben.
Werte in diesem Artikel
Zu dieser Einschätzung komme ein bisher unter Verschluss gehaltener Prüfbericht des Bayerischen Obersten Rechnungshofes (ORH), berichtete die Zeitung unter Berufung auf das ihr vorliegende Dokument. In diesem werde kritisiert, dass die Flughafengesellschaft (FMG) der Deutsche Lufthansa zu weit reichende exklusive Nutzungsrechte des gemeinsam gebauten und betriebenen Terminals 2 eingeräumt habe - samt dessen Satellitengebäude, das Ende April eröffnen soll.
Dessen Kosten und Nutzen stünden in einem eklatanten Missverhältnis, kritisiere der ORH nach einer vier Jahre andauernden Prüfung der Geschäftsjahre 2003 bis 2011 und des FMG-Gesellschaftervertrags. Die FMG und das bayerische Finanzministerium, das den 51-Prozent-Anteil des Freistaats am Flughafen verwaltet, bestritten in der Zeitung die Befunde der Prüfer. Ein Gegengutachten einer Unternehmensberatung komme zu dem Ergebnis, dass sich das Satellitenterminal wirtschaftlich sehr wohl rechne und die vom ORH errechneten Vorteile zugunsten der Lufthansa völlig überzogen seien.
Die Lufthansa bezeichnete die Zusammenarbeit zwischen FMG und dem Konzern in einer allgemein gehaltenen Stellungnahme als "äußerst erfolgreich und auch für München und sein Umland gewinnbringend". Die Prüfer stoßen sich nach Informationen der Zeitung vor allem daran, dass die Lufthansa das Terminal 2 samt Satellit zwanzig Jahre länger als ursprünglich vereinbart exklusiv nutzen darf und auch weiter an den Erträgen beteiligt bleibt. Hieraus haben die ORH-Prüfer einen Vorteil von etwa 880 Millionen Euro zugunsten der Lufthansa errechnet. Hinzu kämen weitere Zugeständnisse.
dpa-AFX
Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Lufthansa News
Bildquellen: Patrik Stollarz / Getty Images, DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images
Nachrichten zu Lufthansa AG
Analysen zu Lufthansa AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
01.05.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
29.04.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
29.04.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
28.04.2025 | Lufthansa Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
02.05.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
30.04.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
29.04.2025 | Lufthansa Hold | Deutsche Bank AG | |
29.04.2025 | Lufthansa Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.04.2025 | Lufthansa Verkaufen | DZ BANK | |
29.04.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
10.04.2025 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.2025 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen