Dies solle helfen, den kurzfristigen Bedarf der Mitgliedsstaaten zu decken, teilte die EU-Kommission am Sonntag in Brüssel mit. Damit erhöhe sich die Gesamtzahl der erwarteten Lieferungen von
BioNTech/
Pfizer an die EU im ersten Quartal des kommenden Jahres auf 215 Millionen. Ein ähnliches Abkommen sei mit dem Herstelller
Moderna geschlossen worden, hieß es weiter.
Fünf Millionen der zusätzlichen Dosen von BioNTech/Pfizer sollen jeweils im Januar und Februar geliefert werden, die restlichen zehn Millionen dann im März. Die meisten Regierungen in Europa verfolgen derzeit Kampagnen für Auffrischungsimpfungen. Diese werden von Experten als die beste Strategie gegen die neue Variante angesehen. Die Bundesregierung hatte schon am Mittwoch angekündigt, für insgesamt 2,2 Milliarden Euro mehr als 90 Millionen zusätzliche Impfdosen zu kaufen.
Nach Angaben der EU-Gesundheitsbehörde sind 67 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU vollständig geimpft. Für die meisten in der EU zugelassenen Impfstoffe bedeutet dies, dass mindestens zwei Dosen gespritzt wurden. Zwischen den einzelnen Ländern gibt es allerdings erhebliche Unterschiede.
Die BioNTech-Aktie gewann im NASDAQ-Handel stellenweise 4,16 Prozent auf 299,22 US-Dollar. Am Ende gab sie 4,19 Prozent ab auf 275,23 US-Dollar.
/ejo/DP/jha
BRÜSSEL (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf BioNTech (ADRs)Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BioNTech (ADRs)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema BioNTech (ADRs)
Bildquellen: Thomas Lohnes/Getty Images, Biontech