Gewinne in Wien: ATX Prime bewegt sich zum Handelsende im Plus

Am Freitagabend wagten sich die Anleger in Wien aus der Reserve.
Werte in diesem Artikel
Zum Handelsschluss bewegte sich der ATX Prime im Wiener Börse-Handel 1,01 Prozent höher bei 2.377,15 Punkten. Zuvor ging der ATX Prime 0,082 Prozent tiefer bei 2.351,45 Punkten in den Freitagshandel, nach 2.353,39 Punkten am Vortag.
Bei 2.378,50 Einheiten erreichte der ATX Prime sein Tageshoch, während er hingegen mit 2.349,11 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
ATX Prime seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn stieg der ATX Prime bereits um 2,29 Prozent. Der ATX Prime lag vor einem Monat, am 03.09.2025, bei 2.291,74 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.07.2025, lag der ATX Prime bei 2.227,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 03.10.2024, wurde der ATX Prime mit einer Bewertung von 1.789,24 Punkten gehandelt.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 30,19 Prozent. In diesem Jahr erreichte der ATX Prime bereits ein Jahreshoch bei 2.428,97 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.745,07 Punkten.
Top und Flops heute
Unter den Top-Aktien im ATX Prime befinden sich derzeit Raiffeisen (+ 7,38 Prozent auf 31,14 EUR), Frequentis (+ 2,74 Prozent auf 90,00 EUR), voestalpine (+ 2,43 Prozent auf 32,94 EUR), EVN (+ 2,15 Prozent auf 23,75 EUR) und FACC (+ 2,05 Prozent auf 9,46 EUR). Unter Druck stehen im ATX Prime hingegen Polytec (-3,22 Prozent auf 3,01 EUR), CPI Europe (-1,14 Prozent auf 18,18 EUR), Kapsch TrafficCom (-1,08 Prozent auf 7,30 EUR), OMV (-1,00 Prozent auf 45,68 EUR) und STRABAG SE (-0,51 Prozent auf 78,50 EUR).
Welche ATX Prime-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im ATX Prime sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 827.446 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 33,165 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im ATX Prime den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Werte im Fokus
Unter den ATX Prime-Aktien hat 2025 laut FactSet-Schätzung die Marinomed Biotech-Aktie mit 1,64 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 9,56 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf CPI Europe
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf CPI Europe
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere CPI Europe News
Bildquellen: gopixa / Shutterstock.com
Nachrichten zu Frequentis
Analysen zu Frequentis
Keine Analysen gefunden.