01.04.2023 22:17

Ein Jahr Tesla-Produktion in Grünheide: Das ist in 12 Monaten passiert

Gigafactory: Ein Jahr Tesla-Produktion in Grünheide: Das ist in 12 Monaten passiert | Nachricht | finanzen.net
Gigafactory
Folgen
Bereits seit einem Jahr läuft in der Gigafactory in Grünheide Teslas Model Y vom Band.
Werbung
• Die Gigafactory in Grünheide wurde im März 2022 eröffnet
• Tesla wird immer wieder mit Umweltbedenken konfrontiert
• In Grünheide werden erstmals 5.000 Autos pro Woche produziert


Bau und Eröffnung

Die Gigafactory in Grünheide wurde im November 2019 von Musk angekündigt und nach einer etwa zwei Jahre langen Bauphase am 22. März 2022 offiziell eröffnet. Damit ist das Werk nahe Berlin das erste und derzeit noch einzige Tesla-Werk in Europa. Der Bau begann zuvor im ersten Quartal 2020. Ursprünglich war die Eröffnung bereits im Juli 2021 geplant, wie InsideEVs berichtet, der Bau zog sich jedoch wegen des komplizierten Genehmigungsverfahrens mit Öffentlichkeitsbeteiligung und wegen verschiedenen Gerichtsterminen länger hin als zunächst geplant. Über die gesamte Bauphase waren insgesamt 20 Teilgenehmigungen nötig, um die neue Fabrik fertigzustellen. Bei der Eröffnungsfeier waren schließlich etwa 500 Gäste geladen, darunter auch der Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz. Seiner Meinung nach werde der Osten durch die Gigafactory profitieren: "Der Osten ist industriell vorne mit dabei," zitiert InsideEVs den SPD-Politiker. Die ersten 30 in der Gigafactory produzierten Model Y übergab Elon Musk sogar persönlich an die Kunden.

Umweltbedenken

Doch außer bürokratischen Hürden musste sich Tesla bei dem Bau des neuen Werks auch vielen Kritikern stellen. Die größten Bedenken galten und gelten auch weiterhin dem Umweltschutz. Am meisten kam dabei, vor allem aus Sorge um die Versorgung mit Trinkwasser in der Region, die Wasserversorgung des Werks auf. Die Bürgerinitiative Grünheide erklärte damals, dass Bedenken und Einwendungen im Verfahren ignoriert worden und das Recht gebeugt worden sei. Tonnenschwere Tesla-Elektroautos seien in Produktion, Nutzung und Entsorgung "alles andere als klimafreundlich." Weitere Umweltbedenken kamen auf, als Tesla im Herbst 2022 für den Ausbau des Werks die Rodung von ganzen 70 Hektar Kiefernwald angeordnet hat. Die nötige Genehmigung für die Durchführung der Rodung lag jedoch vor und alle dafür nötigen forst- und artenschutzrechtlichen Maßnahmen seien umgesetzt worden. Der Verein für Natur & Landschaft kritisierte die Rodung: "Tesla beherrscht die jetzige Produktion nicht. Es treten immer wieder Störungen im Betriebsablauf auf, die eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen." Dabei verwies man auch auf mehrere Brände. Auch die Rodung zum Start des Baus der Fabrik war bereits von Kritik begleitet worden.

Erstmals 5.000 Autos produziert

Mittlerweile ist die Eröffnung des ersten deutschen Werks ein ganzes Jahr her und in der Fabrik sind rund 10.000 Mitarbeiter beschäftigt. Zuletzt wurden in Grünheide noch 4.000 Elektroautos pro Woche hergestellt, mittlerweile stieg diese Zahl jedoch auf 5.000 Fahrzeuge an, wie Tesla in einem Tweet bekannt gibt.

Dieses Produktionsvolumen entspricht hochgerechnet 250.000 Elektroautos, die in Grünheide vom Band rollen. In der ersten Ausbaustufe soll dies außerdem auf 500.000 Autos im Jahr, also etwa 10.000 pro Woche gesteigert werden. Nach der ersten Ausbaustufe plant das US-amerikanische Unternehmen das Werk weiter zu vergrößern und dann eine ganze Million Autos zu produzieren. In welchem Zeitraum dies jedoch stattfinden soll, bleibt zunächst offen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Scott Olson/Getty Images, Zigres / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX legt zu -- Asiens Börsen schließen mehrheitlich in Grün -- Salesforce mit Gewinnsprung -- Bill Anderson übernimmt Bayer-Konzernspitze -- Commerzbank im Fokus

Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln