GNW-News: Exalate zum dritten Mal in Folge in den Main Software 50 Benelux gelistet

19.11.25 22:54 Uhr

^ANTWERPEN, Belgien, Nov. 19, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- Exalate

(https://exalate.com/) wurde zum dritten Mal in Folge in den Main Software 50

Wer­bung

Benelux (https://main.nl/event/main-software-50-benelux-2025/) gelistet und

bestätigt damit erneut seinen Platz unter den leistungsstärksten

Softwareunternehmen der Region. Die von Main Capital Partners (https://main.nl/)

organisierte und vom Forschungsunternehmen Dialogic unabhängig bewertete 14.

Ausgabe des Rankings hebt privat geführte Softwareanbieter in den Benelux-

Ländern hervor, die messbares Wachstum, Produktinnovation und internationale

Wer­bung

Zugkraft aufweisen.

Die Auszeichnung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem immer mehr Unternehmen nach

sicheren und zuverlässigen Möglichkeiten für die Kollaboration zwischen Teams

und Organisationen suchen. Für Exalate spiegelt dies die stetige Dynamik und den

kontinuierlichen Fokus auf ausdrucksstärkere Integrationen wider - ein Schritt

über die traditionelle Synchronisierung hinaus, der Automatisierung,

Wer­bung

menschlichen Kontext und KI-Unterstützung miteinander verbindet.

?Im ersten Jahr, in dem man es auf eine solche Liste schafft, bestätigt man,

dass man dazugehört. Im zweiten Jahr beweist man, dass es kein Zufall war. Und

im dritten Jahr? Da ist man verantwortlich - für das, was man aufgebaut hat, und

für die Menschen, die darauf vertraut haben, dass man es weiter ausbaut", so

Francis Martens (https://www.linkedin.com/in/francismartens/), CEO von Exalate.

?Diese Art von Verantwortung lässt uns den Fokus nicht verlieren."

Exalate unterstützt weltweit über 25.000 Installationen und bedient

Organisationen von schnell wachsenden Start-ups bis hin zu multinationalen

Unternehmen. Die Lösung, die in den Ökosystemen von Atlassian, Zendesk,

ServiceNow, Salesforce und Azure DevOps weit verbreitet ist, stützt sich auf

mehr als ein Jahrzehnt Integrationserfahrung und ermöglicht über vier Millionen

Synchronisierungen. Exalate ist nach ISO 27001 zertifiziert, hält einen

geschätzten Marktanteil von 30?% in seiner Kategorie und erzielt mehr als die

Hälfte seines Umsatzes in den Vereinigten Staaten, was auf eine anhaltende

globale Expansion hindeutet.

?Unsere Wachstumsgeschichte steckt in jeder Synchronisierung, jeder Partner-

Kollaboration und jedem Kunden, der uns vertraut, seine Ökosysteme zu

verbinden", erklärt Hilde Van Brempt

(https://www.linkedin.com/in/hildevanbrempt/), Mitbegründerin.?Anerkennungen

wie die Main Software 50 spiegeln dieses Vertrauen und den Wert wider, den wir

jeden Tag liefern möchten."

Mit Blick auf das Jahr 2026 plant Exalate die Einführung einer überarbeiteten

Integrationserfahrung, die Erweiterung seines Connector-Portfolios

(https://exalate.com/integrations/) und die Vertiefung seiner KI-gestützten

Fähigkeiten, wobei der Schwerpunkt weiterhin darauf liegt, Teams und

Organisationen den Aufbau und die Verfeinerung von Integrationen zu erleichtern.

Über Exalate

Exalate (https://exalate.com/) ist eine globale Integrationslösung, die

Arbeitsmanagementsysteme wie Jira, ServiceNow, Salesforce, Freshworks, Azure

DevOps, Zendesk, Asana und andere miteinander verbindet. Mit über 200 Partnern

und Tausenden von Unternehmensimplementierungen bietet Exalate eine sichere und

flexible Möglichkeit, Integrationen zu steuern und eine nahtlose Kollaboration

zwischen Teams und Unternehmen zu ermöglichen.

Dafina Hristova

dafina.hristova@exalate.com

+32 (0) 3 318 00 81°