28.02.2023 20:14

Netflix-Co-Chef gegen Abgabe an Netzbetreiber - Netflix-Aktie gewinnt an der NASDAQ leicht

Investitionen im Blick: Netflix-Co-Chef gegen Abgabe an Netzbetreiber - Netflix-Aktie gewinnt an der NASDAQ leicht | Nachricht | finanzen.net
Investitionen im Blick
Folgen
Netflix-Co-Chef Greg Peters hat die Forderung europäischer Netzbetreiber nach einer Abgabe für große Online-Dienste zurückgewiesen.
Werbung
Dies würde Investitionen in Inhalte senken, Internet-Verträge weniger attraktiv machen und am Ende den Verbrauchern schaden, sagte Peters am Dienstag beim Mobile World Congress in Barcelona. Der frisch ernannte Co-Chef des Videostreaming-Riesen betonte auch, die Kosten der Netzbetreiber seien ungeachtet des stark gestiegenen Datenvolumens in den vergangenen Jahren gleich geblieben.

Europäische Netzbetreiber wollen schon seit Jahren Plattformen mit hohem Datendurchsatz zur Kasse bitten. Der jüngste Start von EU-Konsultationen zu dem Thema gibt der Telekom-Branche Hoffnung, ans Ziel zu kommen. In Barcelona hieß es, die fünf größten Online-Dienste verursachten rund 55 Prozent des Datenverkehrs. Das koste europäische Netzbetreiber etwa 15 Milliarden Dollar jährlich.

Peters betonte im Gegenzug, Netflix habe durch die Weiterentwicklung von Streaming-Technologien die Übermittlung seiner Serien und Filme effizienter gemacht. So habe man 2020 bei gleicher Bildqualität nur den halben Datendurchsatz wie 2015 gebraucht. Auch gewähre Netflix Telekom-Firmen kostenlos Zugang zum eigenen Netzwerk, in das man mehr als eine Milliarde Dollar gesteckt habe.

Peters verwies zudem darauf, dass Netflix in den vergangenen fünf Jahren mehr als 60 Milliarden Dollar in die Produktion von Inhalten investiert habe. Unterhaltungskonzerne könnten auch argumentieren, dass die Netzbetreiber stattdessen ihnen Geld für den Zugang zu Inhalten zahlen sollten. "Aber wir fordern das nicht." Der Netflix-Manager warnte auch, dass die Abgabe mit der Zeit nicht nur die heutigen großen Online-Player wie treffen dürfte, denn die klassischen TV-Sender gingen auch zum Streaming über. Mit der Zeit würden sie mehr Datenvolumen erzeugen als heutige Streaming-Player.

Die Netflix-Aktie gewinnt im NASDAQ-Handel zeitweise 0,30 Prozent auf 324.00 US-Dollar.

BARCELONA (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Netflix Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Netflix Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Netflix

Nachrichten zu Netflix Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Netflix BuyJefferies & Company Inc.
30.05.2023Netflix BuyUBS AG
23.05.2023Netflix BuyUBS AG
19.04.2023Netflix BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Netflix NeutralCredit Suisse Group
30.05.2023Netflix BuyJefferies & Company Inc.
30.05.2023Netflix BuyUBS AG
23.05.2023Netflix BuyUBS AG
19.04.2023Netflix BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Netflix OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.04.2023Netflix NeutralCredit Suisse Group
17.04.2023Netflix NeutralCredit Suisse Group
20.01.2023Netflix NeutralCredit Suisse Group
19.10.2022Netflix NeutralUBS AG
19.10.2022Netflix HoldJefferies & Company Inc.
19.04.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.01.2023Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
18.11.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
11.10.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.
20.07.2022Netflix SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Netflix Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Wall Street legt zu -- Euroraum-Inflation sinkt -- Meta bringt neue VR-Brille raus -- Lufthansa, Bayer, Commerzbank,, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln