22.03.2023 23:16

NVIDIA, Intel, AMD-Aktien & Co. im Fokus: "Kategorie Nummer eins" im Portfolio - Mark Mobius sieht Potenzial für Halbleiter-Aktien

Investitionen stützen: NVIDIA, Intel, AMD-Aktien & Co. im Fokus: "Kategorie Nummer eins" im Portfolio - Mark Mobius sieht Potenzial für Halbleiter-Aktien | Nachricht | finanzen.net
Investitionen stützen
Folgen
Im vergangenen Jahr mussten Tech-Aktien, darunter auch Halbleiterwerte, vor dem Hintergrund steigender Leitzinsen teils deutliche Verluste verdauen, doch im neuen Jahr hat eine Erholung eingesetzt. Auch der erfahrene Schwellenmarktinvestor Mark Mobius setzt aktuell auf Titel aus der Halbleiterbranche.
Werbung
• Halbleiter-Aktien mit teils starker Performance im neuen Jahr
• USA und China: Investitionen in den Sektor stützen
• Mobius: Chiphersteller sind "die Kategorie Nummer eins, die wir in unserem Portfolio haben"


Erholung für Chip-Werte

Nachdem 2022 ein schwieriges Jahr für Technologiewerte und somit auch für Halbleiter-Aktien war, sind diese positiv ins neue Jahr gestartet. So konnte zum Beispiel die NVIDIA-Aktie seit Jahresbeginn an der NASDAQ bereits um rund 79,2 Prozent zulegen, für die Papiere von Advanced Micro Devices (AMD) ging es rund 48,1 Prozent aufwärts und die Applied Materials-Aktie kletterte um rund 23,64 Prozent. Auch die Papiere von Broadcom, Micron Technology, QUALCOMM und Intel stiegen - wenn auch weniger deutlich - im Wert.

Doch nicht nur in den USA zeigen sich Halbleiterwerte derzeit erholt, auch die globalen Vorreiter aus Asien konnten in der jüngsten Vergangenheit Boden gut machen. So ging es zum Beispiel für die Papiere des bekannten Apple-Zulieferers Taiwan Semiconductor Manufacturing co. (TSMC) an der Börse in Taiwan seit Jahresbeginn um mehr als 15 Prozent nach oben und auch die Titel der Südkoreaner SK Hynix und Samsung Electronics konnten in diesem Jahr um 11,7 respektive um 9,04 Prozent zulegen.

Der Philadelphia Semiconductor Index, "ein modifizierter, nach Marktkapitalisierung gewichteter Index, der sich aus Unternehmen zusammensetzt, die hauptsächlich in den Bereichen Design, Vertrieb, Herstellung und Verkauf von Halbleitern tätig sind", wie die Nasdaq auf ihrer Webseite schreibt, konnte in diesem Jahr um rund 23 Prozent zulegen und ist laut Bloomberg derzeit auf dem Weg zu seiner besten vierteljährlichen Outperformance gegenüber dem marktbreiten S&P 500 seit September 2016, während dieser seine zwischenzeitlichen Gewinne in diesem Jahr bis zuletzt nahezu vollständig wieder abgeben musste.

Stützende Faktoren

Der Fokus der Anleger habe laut Bloomberg begonnen, sich auf die langfristigen Wachstumsaussichten und günstigeren Bewertungen des Sektors zu verlagern. Zukunftstechnologien, die eine intensive Rechenleistung benötigen, wie vernetzte Geräte und Autos als auch künstliche Intelligenz, dürften die Nachfrage nach Chips künftig steigen lassen. Daneben spüle der technologische Konflikt zwischen den USA und China derzeit Milliarden in die Chipindustrie während Staaten um den Aufbau einer heimischen Halbleiterproduktion konkurrierten.

Mark Mobius setzt auf Halbleiter-Aktien

Auch Mark Mobius, der lange Jahre bei Franklin Templeton arbeitete, bevor er zusammen mit Carlos von Hardenberg - zuvor ebenfalls bei Franklin Templeton tätig - Mobius Capital Partners gründete, setzt aufgrund der steigenden Investitionen der USA und Chinas in die Halbleiterbranche aktuell stark auf Chip-Aktien. Chiphersteller sind "die Kategorie Nummer eins, die wir in unserem Portfolio haben", verriet Mobius kürzlich in einem Interview mit Bloomberg Television. Die mit der Branche verbundenen Unternehmen werden sich seiner Meinung nach gut entwickeln, da "sowohl die USA als auch China enorme Summen in die Halbleiterforschung und -produktion stecken", so Mobius.

Wie Bloomberg berichtet, befinde sich Asien in einer erstklassigen Position, um von den sich verbessernden Aussichten der Branche zu profitieren. Dort gebe es globale Vorreiter wie TSMC und Samsung Electronics aus Südkorea. Mobius zeigt sich derweil für Indien "sehr optimistisch", da das Land einen größeren Anteil an der Fertigung in Asien besitze, und erklärte, dass die Aussichten für China und Indonesien "gut" bleiben würden.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Katherine Welles / Shutterstock.com, Franklin Templeton Investments

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Schlechtes Timing
NASDAQ-Wert NVIDIA-Aktie zum falschen Zeitpunkt verkauft: So viele Millionen entgingen Tech-Investorin Cathie Wood
Cathie Wood gilt unter Tech-Enthusiasten trotz der monatelangen Talfahrt ihrer ARK ETFs als innovative Investorin, die disruptive Technologien entdeckt und künftige Highflyer-Unternehmen identifiziert. Jedoch verdeutlicht Woods beherzter Verkauf der NVIDIA-Aktien im Oktober - just vor dem Beginn des Höhenflugs der NVIDIA-Papiere - die Probleme von Woods ETFs.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
25.05.2023NVIDIA BuyUBS AG
25.05.2023NVIDIA BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.05.2023NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.05.2023NVIDIA OverweightBarclays Capital
25.05.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
25.05.2023NVIDIA BuyUBS AG
25.05.2023NVIDIA BuyGoldman Sachs Group Inc.
25.05.2023NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
25.05.2023NVIDIA OverweightBarclays Capital
25.05.2023NVIDIA OutperformBernstein Research
29.01.2019NVIDIA UnderperformNeedham & Company, LLC
16.11.2018NVIDIA NeutralB. Riley FBR
11.08.2017NVIDIA Equal WeightBarclays Capital
11.11.2016NVIDIA Equal WeightBarclays Capital
20.09.2016NVIDIA NeutralSunTrust
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
JETZT LIVE: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit vor Einigung: DAX schließt fester -- Inflation im Euroraum stärker als erwartet gesunken -- Bayer, Commerzbank, Salesforce, thyssenkrupp, Microsoft im Fokus

E.ON senkt Strom- und Gaspreise zum 1. September. Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt einen Tag nach Wartungsarbeiten erneut außer Betrieb. Novartis erhält Zulassung für Cosentyx in der EU. RWE will weitere Batteriespeicher bauen. Habeck attestiert Salzgitter Vorreiterrolle. Diageo mit Klage wegen Vernachlässigung konfrontiert. Credit Suisse-Übernahme durch die UBS kommt offenbar ins Stocken.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln