Kein radikaler Umbau

Air Berlin streicht 200 Stellen

27.10.14 12:22 Uhr

Air Berlin streicht 200 Stellen | finanzen.net

Die angeschlagene Fluggesellschaft Air Berlin streicht im Zuge ihres Sparprogramms weitere 200 Stellen.

Diese "punktuelle Personalanpassung" in der Verwaltung und am Boden habe Airline-Chef Wolfgang Prock-Schauer in einer internen Mitarbeiter-Zeitung angekündigt, sagte ein Unternehmenssprecher am Montag und bestätigte Informationen der "B.Z.". Aus jetziger Sicht sollten die Stellen im Jahr 2015 ohne Kündigungen eingespart werden.

Wer­bung

Air Berlin hatte in den vergangenen Monaten bereits 900 Stellen gestrichen. Prock-Schauer hatte jedoch zugeben müssen, dass die bisherigen Sparanstrengungen nicht ausreichen, um Deutschlands zweitgrößte Airline zurück in die Gewinnzone zu bringen. Er kündigte daraufhin eine grundlegende Neuausrichtung an.

"Viele haben den ganz radikalen großen Wurf erwartet", sagte der Airline-Chef am Montag vor Unternehmern in Berlin. Es habe sich aber gezeigt, dass Air Berlin mit den drei Segmenten Europa, Touristik und Langstrecke genau richtig positioniert sei. "Es gibt keinen Grund, das zu ändern", sagte Prock-Schauer. Die Fluggesellschaft müsse allerdings effizienter werden.

Hier sieht der Airline-Chef in der Politik das größte Problem. Die Rahmenbedingungen machten einen Umbau in Deutschland schwieriger als anderswo, da jede Restrukturierungsmaßnahme Geld koste. "Wir versuchen einzusparen, aber es gibt jede Menge Gegenläufer", sagte Prock-Schauer.

Wer­bung

Air Berlin ist seit Jahren finanziell in Turbulenzen. Neben einer Verkleinerung von Flotte und Flugangebot halten millionenschwere Finanzspritzen des Großaktionärs Etihad die Airline über Wasser. Allianzen seien sehr wichtig, das Hauptgeschäft aber müsse "aus sich selber funktionieren", betonte Prock-Schauer. Zukunft sehe er unter anderem bei Geschäftsreisen als "höherwertigem Verkehr", den er ausbauen wolle.

Extrem wichtig sei auch die Zukunft des neuen Hauptstadtflughafens BER. Hier sei ihm allerdings ein perfekt funktionierender Bau lieber als ein Provisorium, sagte der Airline-Chef. An eine Eröffnung im Jahr 2016 glaube er daher nicht. "2017 sollte ein realistisches Datum sein." Schon jetzt aber müsse überlegt werden, wie der Flughafen dann sinnvoll erweitert werden könne./tam/DP/stb

BERLIN (dpa-AFX)

Bildquellen: Nordroden / Shutterstock.com, Nickolay Vinokurov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Air Berlin plc

Wer­bung

Analysen zu Air Berlin plc

DatumRatingAnalyst
14.08.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
28.04.2015Air Berlin HoldHSBC
28.04.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
15.01.2015Air Berlin NeutralHSBC
08.12.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
DatumRatingAnalyst
14.08.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
28.04.2015Air Berlin buyCommerzbank AG
18.02.2013Air Berlin kaufenDeutsche Bank AG
26.03.2012Air Berlin kaufenDie Actien-Börse
12.08.2011Air Berlin buyCommerzbank Corp. & Markets
DatumRatingAnalyst
28.04.2015Air Berlin HoldHSBC
15.01.2015Air Berlin NeutralHSBC
13.11.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
04.11.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
05.09.2014Air Berlin HoldCommerzbank AG
DatumRatingAnalyst
08.12.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
29.08.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
28.08.2014Air Berlin UnderweightHSBC
16.07.2014Air Berlin UnderweightHSBC
19.05.2014Air Berlin VerkaufenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Air Berlin plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen