EU verspricht Soforthilfe fürs Klima
Mit einer milliardenschweren Hilfszusage für Entwicklungsländer will die EU andere Geberstaaten beim Weltklimagipfel zu Zugeständnissen bewegen.
Werte in diesem Artikel
Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (FTD-Montagsausgabe) ist das Geld als Anschubfinanzierung für die Jahre 2010 bis 2012 gedacht. Es könnte für Dämme gegen Überschwemmungen in Küstenregionen oder den Aufbau von Verwaltungsstrukturen für spätere Hilfen eingesetzt werden.
Beim parallel zur Klimakonferenz tagenden EU-Gipfel ab Donnerstag wollen die 27 Staats- und Regierungschefs die Zusagen vereinbaren. Diplomaten zufolge dürfte der Betrag zwischen 1 Mrd und 3 Mrd EUR liegen.
Die Goodwillaktion der Europäer ändert allerdings nichts daran, dass die wesentlichen Streitfragen zum Auftakt der Kopenhagener Konferenz noch ungelöst sind. So will sich der schwedische EU-Ratspräsident Fredrik Reinfeldt vorerst auch nicht auf langfristige Zusicherungen an die Entwicklungsländer festlegen. Neben der EU zögern auch die USA und Japan mit konkreten Finanzzusagen über 2012 hinaus. (Dow Jones)