23.09.2020 18:11

Tausende Stellen am Daimler-Stammsitz Untertürkheim auf der Kippe - Aktie im Plus

Kosten optimieren: Tausende Stellen am Daimler-Stammsitz Untertürkheim auf der Kippe - Aktie im Plus | Nachricht | finanzen.net
Kosten optimieren
Folgen
Der Sparkurs beim Autobauer Daimler dürfte auch am symbolträchtigen Konzernstammsitz in Stuttgart-Untertürkheim für einen spürbaren Stellenabbau sorgen.
Werbung
Gut jeder fünfte Arbeitsplatz steht dort nach Angaben des Betriebsrats in den kommenden Jahren zur Disposition. Demnach fordert das Unternehmen, dass in Untertürkheim bis zum Jahr 2025 rund 4000 von zurzeit etwa 19.000 Stellen abgebaut werden sollen. Ein Papier mit diesem Inhalt wurde von den Arbeitnehmervertretern unter den Beschäftigten verteilt, wie die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch erfuhr. Zuvor hatten "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" darüber berichtet.

In dem Schreiben vom Standort-Betriebsratschef Michael Häberle heißt es unter anderem, der Konzern argumentiere, dass der Standort viel zu teuer sei, zudem würden hier angesiedelte Kompetenzen im Bereich konventioneller Antriebe angesichts der Transformation in Richtung E-Mobilität zunehmend an Bedeutung verlieren.

Konzernvertreter gingen nicht direkt auf die genannten Zahlen ein. Vorstandsmitglied Markus Schäfer sagte der dpa, dass Daimler generell an seiner Kostenstruktur und Wettbewerbsfähigkeit arbeiten müsse. "Untertürkheim ist ein Hochlohnstandort." Auch in der Übergangsphase von Verbrennungsmotoren hin zu CO2-freundlicheren Technologien müsse man die Rentabilität des Unternehmens sichern.

Die Corona-Krise sorgt für tiefrote Zahlen bei Daimler und zwingt den Autobauer zur Verschärfung seines sowieso geplanten Sparkurses. Im zweiten Quartal fuhr der Konzern rund zwei Milliarden Euro Verlust ein. Weil weltweit Fabriken stillstanden, Autohäuser schließen mussten und auch viele andere Unternehmen nicht arbeiten und somit auch keine Lastwagen kaufen konnten, knickten die Absatzzahlen ein.

Zu den Sparplänen gehört auch ein signifikanter Stellenabbau. Eine konkrete Zahl hat Daimler bisher nicht genannt. Kolportiert worden waren zunächst Größenordnungen von 10.000 bis 15.000 der weltweit rund 300.000 Stellen, die abgebaut werden sollten. Zuletzt hatten Berichte über 20.000 bis hin zu 30.000 Stellen die Runde gemacht.

Das Werk in Untertürkheim hat aus Daimler-Sicht auch einen symbolischen Charakter. Historisch gewachsen steht hier das Leitwerk für Antriebstechnik - diesen Status behält der Standort nach den Bekundungen des Unternehmens auch künftig. "Untertürkheim soll in jedem Fall Leitwerk für Antriebstechnologie bei Mercedes-Benz bleiben", sagte Vorstandsmitglied Schäfer.

Erst Ende vergangenen Jahres hatte Daimler nach einem langen Hin und Her bekanntgegeben, die Antriebe für seine Elektroautos künftig nicht mehr bei Zulieferern einzukaufen, sondern selbst bauen zu wollen - in Untertürkheim. Zugleich sollten auch Verbrennungsmotoren noch auf Jahre ihren Platz dort haben. Die Corona-Krise beschleunigt nun die Wandlung erheblich.

Eine wichtige Frage dabei ist, wie viel Geld der unter Druck geratene Konzern jetzt überhaupt noch in herkömmliche Antriebe stecken will. "Es soll keine weiteren Investitionen in konventionelle Antriebe mehr geben", schrieb Standort-Betriebsratschef Häberle in seinem Rundbrief unter Verweis auf Pläne des Unternehmens für Untertürkheim. Schäfer dagegen sagte: "Es wird auch in Untertürkheim weiter Investitionen in konventionelle Antriebe geben." Allerdings werde der Anteil der Investitionen in CO2-neutrale Technologien "massiv steigen". Die ganz große Transformation finde nun mal im Antriebsbereich statt - "das ist die Herkulesaufgabe, die wir zu stemmen haben".

Die Daimler-Aktie legte im XETRA-Handel um 1,28 Prozent auf 44,29 Euro zu.

/mbr/DP/nas

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: olgaru79 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformBernstein Research
22.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformBernstein Research
17.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformBernstein Research
22.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformBernstein Research
17.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
16.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
02.05.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
28.04.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
21.04.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
14.04.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
23.02.2023Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK
26.10.2020Daimler VerkaufenDZ BANK
07.10.2020Daimler SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln