Künstliche Intelligenz

HP-Aktie schwach: Massiver Stellenabbau geplant - Quartalsgewinn sinkt

26.11.25 17:05 Uhr

NYSE-Aktie HP setzt auf KI - und plant massiven Stellenabbau | finanzen.net

Der Computer-Konzern HP will durch stärkeren Einsatz künstlicher Intelligenz bis zu 6.000 Arbeitsplätze einsparen.

Werte in diesem Artikel

Der Stellenabbau solle spätestens in knapp drei Jahren abgeschlossen werden, teilte der Branchenpionier mit. Durch die Maßnahmen würden zunächst Kosten von rund 650 Millionen Dollar (560 Millionen Euro) entstehen.

Wer­bung

Nach jüngsten Angaben zum Stichtag Ende Oktober vergangenen Jahres hatte HP rund 58.000 Beschäftigte. Danach erweiterte der Konzern aber bereits einen zuvor angekündigten Abbau von rund 7.000 Stellen um weitere 1.000 bis 2.000 Arbeitsplätze. Aktuelle Mitarbeiterzahlen dürfte es erst demnächst wieder geben.

Mehr Produktivität durch KI

Der neue Abbau von 4.000 bis 6.000 Stellen ist laut HP Teil eines Plans, Produktivität, Innovationsfähigkeit und Kundenzufriedenheit durch verstärkten KI-Einsatz zu steigern. Künstliche Intelligenz wird in amerikanischen Unternehmen bisher unter anderem beim Programmieren von Software eingesetzt und soll auch die Datenauswertung verbessern.

In den vergangenen Monaten wurden in der Tech-Branche mehrfach Jobs unter Verweis auf KI-Anwendungen gestrichen. So kündigte Amazon im Oktober den Abbau von rund 14.000 Arbeitsplätzen in der Verwaltung an und verwies dabei auf Veränderungen in der Organisation in Zeiten Künstlicher Intelligenz.

Wer­bung

Im vergangenen Geschäftsjahr steigerte HP den Umsatz im Jahresvergleich um gut drei Prozent auf 55,3 Milliarden Dollar. Der Gewinn sank um neun Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar.

Im Handel an der NYSE reagieren Anleger prompt: Die HP-Aktie notiert zeitweise 2,63 Prozent tiefer bei 23,68 US-Dollar.

/so/DP/stk

PALO ALTO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: HP und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf HP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf HP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

Wer­bung

Analysen zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)

DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
DatumRatingAnalyst
26.12.2018HP BuyStandpoint Research
04.10.2018HP BuyMaxim Group
24.08.2018HP BuyMaxim Group
30.05.2018HP BuyMaxim Group
18.10.2017HP OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
08.08.2019HP Equal WeightBarclays Capital
20.06.2019HP HoldDeutsche Bank AG
14.05.2019HP Peer PerformWolfe Research
30.11.2018HP NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.12.2012Hewlett-Packard (HP) underperformJefferies & Company Inc.
29.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellUBS AG
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) verkaufenFrankfurter Tagesdienst
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellCitigroup Corp.
22.11.2012Hewlett-Packard (HP) sellDeutsche Bank Securities

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für HP Inc (ex Hewlett-Packard) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen