Kurswechsel kommt an

Wolford: Zurück zum sexy Standbein

16.07.14 03:00 Uhr

Wolford: Zurück zum sexy Standbein | finanzen.net
Wolford: Zurück zum sexy Standbein

Schöne Wäsche ist in: Warum der Hersteller von Strümpfen und exklusiver Damenwäsche Anleger mit einer alten Masche anzieht.

Werte in diesem Artikel
Aktien

3,44 EUR 0,02 EUR 0,58%

Indizes

4.703,2 PKT -26,9 PKT -0,57%

von Stefan Riedel, Euro am Sonntag

Kylie Minogue trägt sie in ihrem neuesten Musikvideo "Sexercize". Auch Pop­legende Madonna steht drauf. Wäsche von Wolford hat das gewisse Etwas. Bis zu 275 Euro legt Frau von Welt etwa für einen exquisiten Body der österreichischen Marke hin. Für Topqualität zu Toppreisen stehen auch Wolford-Strümpfe. Das größte Standbein des Unternehmens trägt mehr als die Hälfte zum Umsatz bei.

Wer­bung

Alles andere als seidig lief allerdings zuletzt das operative Geschäft der Österreicher. Wolford erzielt gut 75 Prozent der Erlöse in Europa - deshalb schlug die Finanz- und Wirtschaftskrise voll durch. Der Umsatz stagnierte, den Gewinnmargen ging es an die Wäsche.

Kommenden Freitag wird der neue Vorstandssprecher Axel Dreher rote Zahlen präsentieren - es wäre der zweite Jahresverlust in Folge. Der Umsatz soll dem Vernehmen nach auf dem Vorjahresniveau von rund 157 Millionen Euro liegen.

Der Faden ging beim bereits 1949 gegründeten Unternehmen verloren, als Exvorstand Holger Dahmen aus dem Strumpfhersteller einen Komplettanbieter von Oberbekleidung im Luxussegment stricken wollte. Auch wenn sich einzelne Artikel, etwa das Mirino-Strickkleid, gut verkaufen - die breite Palette floppte. "Wolford kann in diesem ­Bereich nicht mit Marken wie Boss Woman, Joop oder Strenesse konkurrieren, es fehlt an der ent­sprechenden Marketingpower," sagt ­Natalia Frey, Ana­lystin der Raiffeisen Centrobank.

Wer­bung

Rechte Klebe
Firmenlenker Dahmen zog die Konsequenzen und trat im Januar zurück. Nachfolger Dreher ändert nun die Strategie: Der Exvorstand des Konkurrenten Triumph will mit altbekannter Masche zum Erfolg. Wolford will sich wieder ganz als Herstellermarke für Strümpfe, Dessous und Bodys präsentieren. Innovationen haben die Österreicher auf Lager: Im September etwa kommt die erste geklebte Strumpfhose weltweit auf den Markt. Der Clou: Die Nähte tragen unter enger Kleidung nicht mehr auf, sind quasi unsichtbar - und der Tragekomfort soll spürbar steigen.

Das Kerngeschäft birgt so seine Geheimnisse, denn die Herstellung exquisiter Beinkleider ist aufwendig. So muss die Luftfeuchtigkeit bei genau 65 Prozent liegen, damit das Material fehlerfrei verarbeitet werden kann. Stimmt die Atmosphäre, stricken die Rundstrickmaschinen am Firmenhauptsitz in Bregenz am Bodensee in durchschnittlich 14 Minuten aus zwölf Kilometer Garn eine Strumpfhose mit trendiger Masche.

Vertrieb wird umgekrempelt
Drehers Kurswechsel allerdings fordert auch Opfer. So wird die Bademode, die für ein Prozent des Gesamtumsatzes steht, bereits zum Ende des laufenden Geschäftsjahrs eingestellt.

Wer­bung

Welchen Kurs das Unternehmen künftig bei der Oberbekleidung fährt, dazu hält sich Dreher im Vorfeld der Geschäftszahlen bedeckt. Unternehmenskenner gehen aber davon aus, dass das Sortiment schlanker und der Vertrieb auf eigene Filialen sowie Fachboutiquen konzentriert wird.

Bis Anfang kommenden Jahres will Dreher ein neues Filialkonzept vorlegen. Alle Läden stehen laut Unternehmen auf dem Prüfstand. Vor allem auf dem Heimatmarkt Österreich gibt es zu viele unrentable Standorte. Weil Europa insgesamt nur moderates Wachstum liefert, müssen zudem neue Märkte erschlossen werden. "Wolford muss mehr in die Ladennetze in den USA, im Nahen Osten oder in China investieren", sagt Analystin Frey.

Die Kosten für die Wende kann Wolford aus Reserven stemmen. Der Verkauf eines Grundstücks in Bregenz etwa brachte rund 3,4 Millionen Euro Buchgewinn, die Veräußerung einer Mietrechtsoption in der Schweiz weitere vier Millionen.

Der angekündigte Kurswechsel zieht Börsianer an: In den vergangenen zwei Monaten legte der Börsenwert um rund ein Viertel zu. Die Neunmonatszahlen, die besser waren, als die meisten Beobachter erwartet hatten, brachten deutlichen Aufwind. Erkennbar war, dass das Geschäft in den USA und in einzelnen europäischen Staaten bis Ende März spürbar besser lief. Auch der Sparkurs greift. Bestätigt sich der Trend am Freitag, dürfte es weiter knistern. Auch wenn sexy Kylie beim Unternehmenstermin leider nicht dabei sein wird.

Investor-Info

Wolford
Umgestrickt

Die Luxusmarke ist auf bestem Wege, wieder in die Gewinnzone zurückzukehren. Die Zahlen kommenden Freitag dürften wichtige Anhaltspunkte liefern, ob der Kurswechsel fruchtet. Für die kommenden beiden Geschäftsjahre erwarten Analysten einen Gewinn von 0,14 und 0,57 Euro je Aktie. Das lässt dem Papier Spielraum nach oben. Sehr spekulativ. An der Heimatbörse Wien ordern.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Wolford

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Wolford

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wolford

Nachrichten zu Wolford AG

Wer­bung

Analysen zu Wolford AG

DatumRatingAnalyst
23.09.2011Wolford kaufenErste Bank AG
16.09.2011Wolford kaufenErste Bank AG
16.09.2011Wolford holdUniCredit Research
09.09.2011Wolford holdUniCredit Research
25.07.2011Wolford holdUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
23.09.2011Wolford kaufenErste Bank AG
16.09.2011Wolford kaufenErste Bank AG
22.07.2011Wolford kaufenErste Bank AG
25.03.2011Wolford kaufenErste Bank AG
21.03.2011Wolford buyErste Group Bank
DatumRatingAnalyst
16.09.2011Wolford holdUniCredit Research
09.09.2011Wolford holdUniCredit Research
25.07.2011Wolford holdUniCredit Research
14.07.2011Wolford holdUniCredit Research
29.03.2011Wolford haltenRaiffeisen Centrobank AG
DatumRatingAnalyst
29.12.2009Wolford verkaufenRaiffeisen Centrobank AG
16.11.2006Wolford Gewinne mitnehmenFocus Money

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Wolford AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen