Marc O. Schmidt-Kolumne

Amazon: Es ist wieder so weit

08.07.25 10:31 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Amazon: Es ist wieder so weit | finanzen.net

US-Milliardär Jeff Bezos durfte seine von Vielen auch kritisierte Hochzeit in Venedig feiern. Seinen Reichtum hat der Gründer von Amazon (WKN: 906866 / ISIN: US0231351067) auch dem anhaltenden Erfolg des E-Commerce-Riesen zu verdanken. Zu den Erfolgsfaktoren der vergangenen Jahre gehören auch besondere Verkaufsereignisse wie der Prime Day.

Der alljährliche Shopping-Wahnsinn

2015 ging es mit dem Prime Day. Damals noch war es tatsächlich eine 24-stündige Veranstaltung, die die Prime-Mitgliedschaft dank verschiedener exklusiver Angebote und Rabatte noch stärker in den Vordergrund stellen sollte. Später wurde der Prime Day auf zwei Tage ausgedehnt.

Inzwischen sind wir wiederum bei drei Tagen. Angekommen. Vom 8. bis 11. Juli 2025 ist es so weit. Der Konzern wirbt daher mit dem längsten Prime Day aller Zeiten, der Prime-Mitgliedern hunderttausende Angebote in über 35 Kategorien bieten soll:

Von Heim & Garten, Technik, Fashion, Beauty & Pflege, bis zu Elektronik und Spielwaren soll für alle etwas dabei sein. Neu in Deutschland und Österreich sind die „Heutige Angebots-Highlights“. Die neuen Blitzangebote starten täglich um Mitternacht und sind nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht verfügbar.

Prime-Mitgliedschaften wirken sich positiv auf andere Bereiche aus

Die hohe Inflation sowie die zollbedingten Unsicherheiten hatten zuletzt die Verbraucherstimmung eingetrübt, was auch Amazon zu spüren bekommen hatte, trotzdem erwartet Bank of America-Analyst Justin Post positive Auswirkung des diesjährigen Prime Days. Im Fall der Amazon-Aktie bestätigt er daher das „Buy“-Rating und das Kursziel von 248,00 US-Dollar.

Obwohl der Wettbewerb mit anderen Einzelhändlern wie Walmart, Target und Best Buy während des Prime Days zugenommen habe, glaubt der Analyst, dass die Veranstaltung ein positiver Treiber für das Amazon Branding und die Prime-Anmeldung/Bindung bleiben werde. Truist-Analyst Youssef Squali erhöht das Kursziel für Amazon von 226,00 auf 250,00 US-Dollar und stuft die Aktie des E-Commerce-Riesen weiterhin mit „Buy“ ein.

Langfristiger Gewinner

Der Analyst geht davon aus, dass Amazon ein stärker als erwartetes Ergebnis für das zweite Quartal vorlegen wird, was auf einen robusten nordamerikanischen Verbraucher zurückzuführen sei, der von den makroökonomischen Entwicklungen und den Zöllen bisher kaum betroffen gewesen sei, sowie auf günstige Wechselkurseffekte aufgrund eines schwächer werdenden US-Dollars.

Eine etwas höhere Bestellhäufigkeit und durchschnittliche Verkaufspreise hätten ebenfalls zum Wachstum beigetragen. Der Analyst merkt an, dass er Amazon weiterhin als langfristigen Gewinner in den Bereichen E-Commerce, Werbung, Cloud und Logistik sieht.

Während beispielsweise der Online-Versand durch Prime-Mitgliedschaften angekurbelt wird, war Amazon vor dem KI-Boom Marktführer im Cloud-Bereich. Dabei zeigte sich, dass das Aufkommen von ChatGPT diesen Zukunftsmarkt in ganz neue Sphären gehoben hatte, sodass der Kuchen für sämtliche Beteiligten deutlich größer werden konnte und immer noch wird.

Mein Fazit

Während die Dauer des Prime Days immer weiter zunimmt, fällt auch die Wachstumsdynamik Amazons sehr beeindruckend aus. Dabei überzeugt der E-Commerce-Riesen in verschiedenen Beriechen und baut auch dank des Prime-Angebots eine Plattform auf, aus der Kunden, nur schwer „entrinnen“ können.

Als Alternative zu einem Direktinvestment in Amazon käme auch ein Indexzertifikat auf den Magnificent 7 Index (WKN: DA0AC0 / ISIN: DE000DA0AC05) infrage. Bei den Magnificent 7 handelt es sich um die sieben Technologiewerte Meta PlatformsAlphabetMicrosoftAmazonAppleNVIDIA und Tesla, die in den vergangenen Jahren die Schlagzeilen an den Börsen bestimmt hatten.

The post Amazon: Es ist wieder so weit first appeared on marktEINBLICKE.Weiter zum vollständigen Artikel bei Marc O. Schmidt

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
03.07.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
26.06.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.06.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.06.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
03.07.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
26.06.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
24.06.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
04.06.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen