MARKT USA/Einigung im Handelsstreit USA/China dürfte für Kursfeuerwerk sorgen
Werte in diesem Artikel
Die Hoffnung auf einen Durchbruch im Handelsstreit zwischen den USA und China dürfte die Indizes an der Wall Street zu Wochenbeginn kräftig nach oben treiben. Der Future auf den S&P-500 steigt aktuell um 2,8 Prozent. Für die technologielastigen Nasdaq-Indizes geht es mit 3,8 Prozent sogar noch deutlicher nach oben. Bei den Technologiekonzernen dürfte die Erleichterung besonders groß sein, da viele Waren und Vorprodukte aus China kommen.
Die USA und China haben sich am Wochenende darauf geeinigt, die meisten Zölle auf Waren der jeweils anderen Seite zunächst für 90 Tage auszusetzen, während die Handelsverhandlungen weitergehen. Die USA erklärten, sie würden ihre reziproken Zölle auf chinesische Waren von 125 auf 10 Prozent senken. China erklärte, es werde seine Zölle auf US-Waren ebenfalls von 125 auf 10 Prozent senken. Die US-Zölle wegen Fentanyl und andere Maßnahmen würden allerdings beibehalten.
Das Ergebnis der US-chinesischen Handelsgespräche ist nach Einschätzung von Zhiwei Zhang, Chefökonom bei Pinpoint Asset Management, besser als vom Markt erwartet ausgefallen. "Dies ist zwar keine endgültige Lösung, aber ein guter Ausgangspunkt für die beiden Länder, um über eine ganze Reihe von Themen zu verhandeln, darunter auch den Handel", so Zhang. Aus chinesischer Sicht sei dieses Treffen ein Erfolg, da es China gelungen sei, die Zölle deutlich zu senken, ohne Zugeständnisse zu machen.
Die Aktien von Amazon gewinnen vorbörslich 7,9 Prozent, Meta Platforms steigen um 6,7 Prozent und Nvidia legen um 5,0 Prozent zu. Für die Tesla-Aktie geht es um 7,7 Prozent nach oben. Nach Einschätzung von Wedbush-Analyst Dan Ives ist die Vereinbarung "eine sehr positive Nachrichten für den Technologiehandel, da die Bedenken hinsichtlich der Lieferkette nun erheblich reduziert werden." Neue Höchststände für den Markt und Technologie-Aktien stünden nun für 2025 auf dem Plan, da sich Investoren wahrscheinlich auf die nächsten Schritte in diesen Handelsgesprächen konzentrieren dürften, die in den kommenden Monaten stattfinden werden.
Die an US-Börsen gelisteten Aktien chinesischer Unternehmen steigen ebenfalls kräftig. Alibaba legen um 7,2 Prozent zu, JD.com um 6,0 Prozent, Baidu um 4,7 Prozent und PDD Holdings schnellen um 8,4 Prozent nach oben.
Dagegen stehen die Pharmawerte unter Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, ein Dekret zu unterzeichnen, welches die Kosten für Medikamente in den USA senken würde. Trumps Plan bringt einen Vorschlag aus seiner ersten Amtszeit zurück, die sogenannte Politik der meistbegünstigten Nation für Medikamente. Eli Lilly fallen um 2,5 Prozent, Pfizer um 3,4 Prozent, Merck & Co büßen 2,5 Prozent ein und Bristol Myers Squibb verlieren 3,4 Prozent.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
May 12, 2025 05:53 ET (09:53 GMT)
Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
Analysen zu NVIDIA Corp.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
24.04.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
23.04.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
16.04.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.05.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
30.04.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
24.04.2025 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
23.04.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
16.04.2025 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
10.01.2025 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
21.11.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK | |
21.11.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
29.08.2024 | NVIDIA Hold | Deutsche Bank AG | |
11.06.2024 | NVIDIA Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.04.2017 | NVIDIA Underweight | Pacific Crest Securities Inc. | |
24.02.2017 | NVIDIA Underperform | BMO Capital Markets | |
23.02.2017 | NVIDIA Reduce | Instinet | |
14.01.2016 | NVIDIA Underweight | Barclays Capital | |
26.07.2011 | NVIDIA underperform | Needham & Company, LLC |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen