Erleichterung im Zollstreit

Zoll-Deal treibt Märkte an: Mag 7 starten mit Kurssprung in die Woche

12.05.25 17:07 Uhr

NASDAQ-Aktien NVIDIA, Amazon, Tesla & Co.: USA und China einigen sich im Handelsstreit - Magnificent 7 haussieren | finanzen.net

Die Zolleinigung zwischen China und den USA sorgt für Kursexplosion bei Tech-Schwergewichten. Die Magnificent 7 starten mit kräftigem Rückenwind in die neue Woche.

Werte in diesem Artikel
Aktien

142,38 EUR 5,26 EUR 3,84%

188,38 EUR 16,62 EUR 9,68%

189,38 EUR 12,50 EUR 7,07%

575,00 EUR 45,20 EUR 8,53%

402,20 EUR 12,00 EUR 3,08%

110,58 EUR 6,90 EUR 6,66%

287,00 EUR 22,35 EUR 8,45%

Indizes

23.566,5 PKT 67,2 PKT 0,29%

42.314,9 PKT 1.065,5 PKT 2,58%

5.392,4 PKT 82,6 PKT 1,56%

22.867,7 PKT 91,8 PKT 0,40%

20.827,2 PKT 765,7 PKT 3,82%

37.644,3 PKT 140,9 PKT 0,38%

5.832,9 PKT 172,9 PKT 3,06%

3.342,0 PKT -10,0 PKT -0,30%

• USA und China mit Einigung im Zollstreit
• Märkte im Aufschwung
• Mag7-Aktien steigen

Wer­bung

Zolleinigung mit China

Zwischen China und den USA ist es nach monatelangen Auseinandersetzungen zu einer Einigung im Zollstreit gekommen.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hatte zuletzt zu massiven Zöllen geführt, wodurch der bilaterale Handel nahezu zum Erliegen kam, wie die Deutsche Presseagentur berichtet. Mit Strafzöllen von 145 Prozent auf chinesische Waren hatte die US-Regierung unter Präsident Donald Trump einen neuen Tiefpunkt in den Beziehungen der beiden Wirtschaftsmächte markiert. Peking reagierte mit Gegenzöllen in Höhe von 125 Prozent auf US-Produkte.

Beide Seiten hatten sich bisher unnachgiebig gezeigt und signalisiert, keine Zugeständnisse machen zu wollen. Doch bei den Gesprächen in Genf am Wochenende zeichnete sich laut Verhandlungsführer Greer überraschend schnell eine Annäherung ab - die Differenzen seien offenbar geringer als vermutet, heißt es.
Am Montag gaben die USA und China schließlich bekannt, ihre gegenseitigen Zölle vorübergehend für 90 Tage zu senken. Künftig betragen die US-Zölle auf chinesische Produkte nur noch 30 Prozent, während China seine Abgaben auf US-Waren auf 10 Prozent reduziert. Die Einigung sorgte an den internationalen Finanzmärkten für spürbare Kursgewinne.

Wer­bung

"Beide Delegationen sind sich einig, dass keine der beiden Seiten eine Entkopplung wolle", sagte US-Finanzminister Scott Bessent auf einer Pressekonferenz laut Investing.com.
"Es gab also einen sehr guten persönlichen Austausch, und beide Länder haben ihre nationalen Interessen sehr gut vertreten. Wir kamen zu dem Schluss, dass wir gemeinsame Interessen haben und beide ein Interesse an einem ausgewogenen Handel haben", sagte er und fügte hinzu, dass ein Prozess bereits in Gang sei. "Und jetzt haben wir mit den Chinesen einen Mechanismus für weitere Gespräche", so Bessent zudem laut MarketWatch.

Kursgewinne an den Börsen

Die Ankündigungen aus Genf sorgten an den asiatischen Finanzmärkten am Montag zunächst für eine verhalten positive Reaktion. Mit der Veröffentlichung konkreter Details verstärkten sich die Kursgewinne jedoch deutlich. Und auch in Europa nehmen die Börsen Fahrt auf. Sowohl der DAX als auch der EURO STOXX 50 verbuchen zum Wochenbeginn deutliche Gewinne.

Mag 7-Aktien mit Kursfeuerwerk

Doch nicht nur die wichtigsten Indizes nehmen die Nachrichten zur Zolleinigung gut auf. Auch für die vielbachteten Magnificent 7 geht es am Montag im Handel deutlich aufwärts, nachdem die Papiere in diesem Jahr überwiegend einen schweren Stand hatten.

Wer­bung

So gewinnen die Papiere von Amazon im NASDAQ-Handel zeitweise 7,39 Prozent auf 207,33 US-Dollar. Die Tesla-Aktien steigen derweil um 6,49 Prozent auf 317,62 US-Dollar. Für die Anteilsscheine von iKonzern Apple geht es um 5,27 Prozent aufwärts auf 208,73 US-Dollar, während Meta Kursgewinne von 6,64 Prozent auf 631,85 US-Dollar verzeichnet. Die NVIDIA-Aktie notiert zeitweise 3,75 Prozent höher bei 121,03 US-Dollar, während es für Anteilsscheine von Alphabet und Microsoft um 2,97 Prozent auf 158,96 US-Dollar bzw. 1,07 Prozent auf 443,41 US-Dollar nach oben geht.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet C (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: NayRich / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
12:51NVIDIA BuyUBS AG
30.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
24.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
23.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
16.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
12:51NVIDIA BuyUBS AG
30.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
24.04.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
23.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
16.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen