Mutares: Zwei Deals auf einen Schlag
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Der Sanierungsspezialist Mutares meldet zwei erfolgreiche Abschlüsse: Die Übernahme von Achleitner durch Magirus sowie den Verkauf zweier Buderus-Tochtergesellschaften an die GMH-Gruppe.
Mit gleich zwei erfolgreichen Abschlüssen hat sich heute der Sanierungsspezialist Mutares zu Wort gemeldet. Zum einen wurde der im Oktober verkündete Ankauf der Achleitner Fahrzeugbau GmbH durch die Mutares-Tochter Magirus abgeschlossen. Das österreichische Unternehmen ist auf den Bau maßgeschneiderter Fahrzeuge für Offroad-, Polizei-, Militär- und paramilitärische Anwendungen spezialisiert und verschafft dem Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Magirus mit dieser Add-on-Akquisition den Eintritt in den boomenden Defense-Markt.
Darüber hinaus wurde der bereits im August angekündigte Verkauf von zwei Tochtergesellschaften der Mutares-Beteiligung Buderus Edelstahl an die GMH-Gruppe abgeschlossen. Da allerdings keinerlei Angaben zum Verkaufspreis oder zum erzielten Veräußerungsgewinn gemacht werden, gehen wir von einer eher geringfügigen Bedeutung für den (aktionärsrelevanten) Holding-Gewinn von Mutares aus.
Die vollständige Unternehmensmeldung finden sie hier:
Bei einer weiteren Beteiligungsgesellschaft, DEWB, richtet sich der Blick hingegen auf die Entwicklung der börsennotierten Töchter. Mehr dazu hier: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.100 Prozent oder 14,1 Prozent p.a. (Stand 25.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.
Hinweise zu potenziellen Interessenkonflikten:
Der Autor hält Aktien des Unternehmens oder derivative Instrumente, die vom Kurs der Aktien abhängen.
Eine StockXperts nahestehende Gesellschaft hat die Aktie des Unternehmens gekauft und/oder diese in ein von ihr betreutes Musterdepot oder Anlagevehikel (bspw. ein Zertifikat) aufgenommen.