Nach Bericht zu Air-India-Unglück: Lufthansa und Austrian Airlines haben Treibstoffschalter ihrer Boeing 787 überprüft

14.07.25 15:45 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

197,18 EUR 2,96 EUR 1,52%

7,30 EUR -0,07 EUR -1,00%

Indizes

PKT PKT

PKT PKT

2.061,9 PKT -9,2 PKT -0,44%

44.459,7 PKT 88,1 PKT 0,20%

567,6 PKT -1,0 PKT -0,17%

12.679,8 PKT -51,7 PKT -0,41%

31.167,1 PKT -115,2 PKT -0,37%

31.211,2 PKT -142,9 PKT -0,46%

15.021,7 PKT -68,8 PKT -0,46%

17.400,1 PKT 39,1 PKT 0,23%

9.355,7 PKT -38,5 PKT -0,41%

3.077,5 PKT 3,7 PKT 0,12%

6.268,6 PKT 8,8 PKT 0,14%

Nach der Veröffentlichung eines ersten Untersuchungsberichts zum Absturz von Air-India-Flug AI171 stehen die Treibstoffschalter im Fokus. Die Fluglinien der Lufthansa-Gruppe haben ihre Boeing 787 vorsorglich kontrolliert.Kurzzeitig standen <a href="https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/absturz-der-boeing-787-von-air-india-was-genau-sind-diese-treibstoffschalter/cr1m7tc" id="89b65428-82a9-40d3-ad82-e029679a0102">beide Treibstoffkontrollschalter in der Position «CUTOFF»</a>. Die Rückkehr in die Position «RUN» kam zu spät. Da beide Triebwerke kurz nach dem Start von der Treibstoffzufuhr abgeschnitten waren, stürzte die Boeing 787 von Air India am 12. Juni ab. Das zeigt der vorläufige Untersuchungsbericht der indischen Behörden zu dem Unglück.Nachdem der <a href="https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/air-india-absturz-treibstoffzufuhr-zu-beiden-triebwerken-der-boeing-787-war/601j6d4" id="786207df-4fd9-41e0-b616-037eedde92e5">Bericht am Freitag (14. Juli) veröffentlicht</a> wurde,<a href="https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/untersuchungsbericht-zu-flug-ai171-airlines-pruefen-treibstoffschalter-der-boeing-787/ymrgyzn" id="3c208459-0537-4876-8008-48bfea5265c5"> reagieren Airlines und Behörden</a>. Etihad Airways etwa hat die Cockpitcrews angewiesen, besonders vorsichtig zu sein, und die Wartungsteams beauftragt, das Verriegelungssystem der Treibstoffschalter zu prüfen. Laut Medienberichten hat auch Singapore Airlines mit Kontrollen begonnen. In Indien und Korea wollen die Behörden offenbar entsprechende Kontrollen zur Pflicht machen.Lufthansa: Keine Hinweise auf technische MängelAuch die Lufthansa Group ist bereits tätig geworden, wie sie auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärt. Man habe den indischen Untersuchungsbericht mit größter Sorgfalt geprüft, teilt der Konzern mit. Man nehme die technischen Hinweise und sicherheitsrelevanten Aspekte sehr ernst.«Weder der Bericht selbst noch eine kritische Analyse der darin enthaltenen Erkenntnisse lassen auf einen technischen Mangel oder eine sicherheitsrelevante, technische Diskrepanz schließen, die ein weiteres Handeln seitens der Deutschen Lufthansa AG erforderlich machen würden», sagt ein Lufthansa-Group-Sprecher und betont, dass die Schalter über eine mechanische Sperre verfügen, welche eine unbeabsichtigte Betätigung verhindere.Lufthansa und Austrian Airlines prüfen vorsorglich«Dennoch hat Lufthansa vorsorglich eine zusätzliche Zustandskontrolle der Fuel Cutoff Switches an der Boeing-787-Flotte durchgeführt, um deren ordnungsgemäße Funktion zu verifizieren», so der Sprecher. «Es gab keinerlei Befunde.» Die vorsorglichen Überprüfungen seien an den Boeing 787 von Lufthansa und Austrian Airlines durchgeführt worden.Im Dezember 2018 hatte die US-Luftfahrtbehörde FAA <a href="https://www.aerotelegraph.com/sicherheit/air-india-flug-ai171-faa-hinweis-zu-treibstoffschaltern-blieb-bei-verunglueckter/d1m7lz7" id="0f78a891-94e7-4ab5-bbb3-377d80dcc575">eine sogenannte Special Airworthiness Information Bulletin (SAIB) veröffentlicht</a>. Ein Hinweis, kein verpflichtender Erlass. Darin ging es um die Möglichkeit, dass die Verriegelung der Treibstoffschalter bei bestimmten Boeing-Modellen unter Umständen deaktiviert sein könnte. Aktuell sehen der Flugzeugbauer und die FAA keinen Handlungsbedarf für Boeing-787-Betreiber, wie laut der Nachrichtenagentur Reuters aus Schreiben an die Kunden hervorgeht.Das ist die Boeing-787-Flotte der Lufthansa GroupZur Flotte von Lufthansa gehören aktuell fünf Boeing 787-9, zur Flotte der österreichischen Tochter zwei. Weitere 34 Exemplare wird der Konzern noch von Boeing erhalten. Die <a href="https://www.aerotelegraph.com/airlines/lufthansa-erwartet-ersten-allegris-dreamliner-jetzt-erst-im-september/610xc8h" id="961e9046-1bf8-4bcc-a184-9120b583e932">Auslieferungen haben noch nicht begonnen aufgrund einer verzögerten Zertifizierung von Business-Class-Sitzen</a>.Weiter zum vollständigen Artikel bei aeroTELEGRAPH

In eigener Sache

Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Austrian Airlines

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Austrian Airlines

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Quelle: aeroTELEGRAPH

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
07.07.2025Lufthansa BuyUBS AG
01.07.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
17.06.2025Lufthansa BuyUBS AG
12.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
09.06.2025Lufthansa OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
09.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
04.07.2025Lufthansa HoldDeutsche Bank AG
03.07.2025Lufthansa Sector PerformRBC Capital Markets
02.07.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
01.07.2025Lufthansa HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
14.07.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.07.2025Lufthansa UnderweightBarclays Capital
25.06.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.05.2025Lufthansa VerkaufenDZ BANK
01.05.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen