Nach Q-Cells-Insolvenz

Wohin führt der Weg für Q-Cells?

20.06.12 18:14 Uhr

Das insolvente Solarunternehmen Q-Cells sucht nach der gescheiterten Sanierung weiter nach einem Ausweg aus der Misere.

Werte in diesem Artikel
Aktien

EUR 0,00 EUR 0,00%

Indizes

2.061,3 PKT -3,1 PKT -0,15%

12.826,5 PKT -11,3 PKT -0,09%

55,6 PKT -0,4 PKT -0,68%

9.414,8 PKT -8,1 PKT -0,09%

3.879,3 PKT -13,8 PKT -0,36%

Parallel zur Stabilisierung des operativen Geschäfts werden zwei Alternativen verfolgt, wie die Gesellschaft am Mittwoch in einer Zwischenmitteilung berichtete: Es wird ein Investor gesucht oder weiterhin ein Schulden- und Kapitalschnitt erwogen. Q-Cells hatte im April Insolvenz angemeldet.

Wer­bung

   Zum einen sei nun die Beratungsgesellschaft Deloitte mit der Investorensuche beauftragt worden, hieß es in dem Bericht. Weltweit werden den Angaben nach mögliche Käufer identifiziert und angesprochen. Ziel sei es, das Unternehmen als Ganzes und damit möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. Unter den Interessenten seien sowohl Finanz- als auch strategische Investoren.

    Zum anderen prüft Q-Cells die Möglichkeit, unter Einbeziehung der Gläubiger den bereits vor der Insolvenzanmeldung verfolgten Schulden- und Kapitalschnitt (Debt-Equity-Swap) innerhalb der Insolvenz umzusetzen, um Q-Cells als eigenständiges Unternehmen fortzuführen.

   Die Umstellung von einem Komponentenhersteller mit Fokus auf Solarzellen zu einem Anbieter ganzer Systeme macht sich den Angaben zufolge bezahlt. Im ersten Quartal steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um 12 Prozent auf 140 Millionen Euro, obwohl der Absatz zurückging. Dabei profitierte Q-Cells auch von Vorzieheffekten vor der damals erwarteten Förderkürzung. Die Vertriebstochter in Frankreich musste dennoch Insolvenz anmelden. Für die Dünnschicht-Tochter Solibro fand sich aber mit der chinesischen Hanergy Holding Group ein Käufer.
Wer­bung

    Derzeit läuft der Geschäftsbetrieb trotz des vorläufigen Insolvenzverfahrens weiter. Im zweiten Quartal sei die Produktion wieder hochgefahren worden, hieß es. So laufe die Solarzellen-Produktion mit halber Auslastung, Module würden sogar im Drei-Schicht-Betrieb gefertigt. Die Ausweitung auf den Vier-Schicht-Betrieb stehe bevor./nmu/fn/stw

THALHEIM (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Global PVQ

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Global PVQ

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Global PVQ

Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv

Wer­bung

Analysen zu Global PVQ

DatumRatingAnalyst
27.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
13.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
10.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
06.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
03.02.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
DatumRatingAnalyst
22.02.2011Q-Cells buyWestLB AG
12.11.2010Q-Cells buyWestLB AG
29.09.2010Q-Cells buyWestLB AG
22.09.2010Q-Cells buyWestLB AG
12.08.2010Q-Cells buyWestLB AG
DatumRatingAnalyst
21.10.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
07.10.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
23.08.2011Q-Cells neutralGoldman Sachs Group Inc.
11.08.2011Q-Cells holdDeutsche Bank AG
11.08.2011Q-Cells holdUniCredit Research
DatumRatingAnalyst
27.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
13.03.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH
10.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
06.02.2012Q-Cells sellWestLB AG
03.02.2012Q-Cells verkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Global PVQ nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen