Nachgehakt bei...

BWL-Professor Schiereck: "Der DAX 50 wäre stabiler"

06.01.18 07:00 Uhr

BWL-Professor Schiereck: "Der DAX 50 wäre stabiler" | finanzen.net

Dirk Schiereck » Der BWL-Professor der TU Darmstadt plädiert im Gespräch mit €uro am Sonntag für einen breiter aufgestellten DAX.

Werte in diesem Artikel
Aktien

154,34 EUR 2,20 EUR 1,45%

23,30 EUR 0,35 EUR 1,53%

211,50 EUR 1,45 EUR 0,69%

30,23 EUR 0,04 EUR 0,13%

von Wolfgang Ehrensberger, €uro am Sonntag

€uro am Sonntag: Sie fordern eine Ausweitung des DAX 30 auf 50 Titel und sehen breite Unterstützung bei großen Fonds­gesellschaften, die Sie dazu befragt haben. Was soll das bringen?
Dirk Schiereck: Unsere großen Nachbarländer in Europa haben alle Leitindizes mit mehr Aktien, obwohl sie als Volkswirtschaften zum Teil deutlich kleiner sind. Das allein ist schon ein Indikator, dass der DAX 30 den deutschen Markt nur unzureichend repräsentiert.

Wer­bung

Wo liegen die Verzerrungen?
Mit dem Finanzsektor und der Autoindus­trie sind im DAX zwei Branchen im Vergleich zur gesamten deutschen Wirtschaft übermäßig stark gewichtet. Und wenn die Siemens-Medizintechnik künftig eigenständig einen Platz im DAX haben möchte, nimmt die Konzentration ja noch zu. Dagegen ist die Immobilienwirtschaft deutlich unterrepräsentiert. Auch Maschinenbau, Medien und Technologie würden den DAX bereichern und repräsentativer für die deutsche Wirtschaft werden lassen.

Welche Einzelwerte wären sinnvoll?
Die Deutsche Wohnen ist da sicher einer der ersten Kandidaten, aber auch Axel Springer, Airbus oder ein Handelswert wie Zalando. Nur würde eine Erweiterung des DAX 30 auf einen DAX 50 wohl nicht vorwiegend mit Blick auf eine möglichst hohe Passgenauigkeit mit der deutschen Volkswirtschaft erfolgen, da die Deutsche Börse anders definierte Auswahlkriterien hat.

Hätte ein DAX 50 andere Eigenschaften?
Die von uns befragten Asset Manager rechnen mit größerer Stabilität gegenüber einzelaktienspezifischen Risiken, zudem mit höherer Liquidität für die DAX-Neulinge. Überdies könnte eine Aufstockung auch die Performance treiben. So ist der MDAX mit 50 Titeln zuletzt deutlich besser als der DAX gelaufen.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Nachrichten zu Siemens AG

Wer­bung

Analysen zu Siemens AG

DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025Siemens KaufenDZ BANK
04.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
03.04.2025Siemens BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
10.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
04.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
03.04.2025Siemens HoldDeutsche Bank AG
03.04.2025Siemens Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
25.04.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
17.02.2025Siemens UnderweightBarclays Capital
04.12.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
17.05.2024Siemens UnderweightBarclays Capital
05.04.2024Siemens UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen