22.03.2023 11:22

Nestlé-Aktie dennoch im Plus: Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft

Nährwert im Blick: Nestlé-Aktie dennoch im Plus: Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft | Nachricht | finanzen.net
Nährwert im Blick
Folgen
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé will daran arbeiten, den Nährwert seiner Snacks, Getränke und Lebensmittelprodukte zu verbessern, nachdem mehr als die Hälfte seines Portfolios als ungesund eingestuft wurde.
Werbung
Das geht aus den Ergebnissen eines internationalen Systems zur Erstellung von Nährwertprofilen hervor, die die Nestlé SA erstmals veröffentlicht hat. Der Hersteller von Kitkat-Schokoriegeln und Nescafé hat das sogenannte Health Star Rating (HSR) im vergangenen Jahr eingeführt, um die Transparenz über den Nährwert seiner Produkte zu erhöhen.

In dem Geschäftsbericht für 2022, der am Dienstag veröffentlicht wurde, gab der Konzern an, dass 54 Prozent seines Nettoumsatzes auf Produkte entfiel, die am unteren Ende der Gesundheitsbewertungsskala eingestuft wurden. Darin nicht enthalten sind Tiernahrung oder andere Spezialprodukte wie Vitamine. Auch einige kürzlich getätigte Übernahmen seien nicht berücksichtigt, so Nestlé.

Neben Multivitaminen und abgefülltem Wasser gehören zu den Marken von Nestlé auch eine Reihe von Süßwaren und Frühstückszerealien sowie Instant-Kaffee und Milchshakes, Häagen-Dazs-Eis und Fertiggerichte. Das HSR-System bewertet das Nährwertprofil von verpackten Lebensmitteln auf einer Skala, die von einem halben Stern bis zu fünf Sternen für die gesündesten Lebensmittel reicht. Die am schlechtesten bewerteten Produkte, d. h. Produkte mit einem Wert unter 1,5, sollten nur gelegentlich verzehrt werden, während bei Produkten mit einem Wert von 1,5 bis unter 3,5 der Nährwert verbessert und entsprechende Hinweise gegeben werden sollten, so Nestlé.

Von den Nestlé-Produkten hatten 17 Prozent einen HSR-Wert von weniger als 1,5 und weitere 18 Prozent einen Wert von unter 3,5. Weitere 30 Prozent der Produkte wiesen einen HSR-Wert von über 3,5 auf, was laut Nestlé bedeutet, dass der Nährwert auf einem guten Niveau liegt. Die verbleibenden 35 Prozent umfassten Produkte, die im Allgemeinen keiner Gesundheitsbewertung unterzogen werden. Nestlé kündigte unter anderem an, den Natriumgehalt in vielen seiner Produkte wie Instantnudeln und Flaschensaucen zu reduzieren.

Einige der Süßwaren von Nestlé werden sicher niemals gesund eingestuft. Der Konzern hat sich aber auch verpflichtet, seinen Verbrauchern zu helfen, eine gesündere Wahl zu treffen, z. B. durch eine klare Nährwertkennzeichnung, eine sorgfältige Gestaltung der Portionsgrößen und das Angebot von Rezepten zur Verwendung frischer Zutaten.

Das HSR-System, das von den Regierungen in Australien und Neuseeland entwickelt wurde, wird unter anderem auch vom Nestlé-Konkurrenten Unilever, dem Hersteller von Ben & Jerry's Eiscreme und Hellmann's Mayonnaise, verwendet. Die im Oktober veröffentlichten Zahlen von Unilever zeigen, dass nur 24 Prozent des weltweiten Umsatzes im Jahr 2021 aus Produkten mit einem HSR über 3,5 stammen.

Die Nestlé-Aktie notiert an der SIX zeitweise 0,63 Prozent höher bei 108,62 Franken.

VEVEY (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Nestlé SA (Nestle)
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nestlé SA (Nestle)
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Taina Sohlman / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nestlé SA (Nestle)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Nestlé HoldJefferies & Company Inc.
30.05.2023Nestlé OverweightJP Morgan Chase & Co.
30.05.2023Nestlé UnderperformRBC Capital Markets
30.05.2023Nestlé UnderperformRBC Capital Markets
24.05.2023Nestlé Market-PerformBernstein Research
30.05.2023Nestlé OverweightJP Morgan Chase & Co.
11.05.2023Nestlé BuyDeutsche Bank AG
26.04.2023Nestlé BuyUBS AG
26.04.2023Nestlé OverweightJP Morgan Chase & Co.
26.04.2023Nestlé BuyDeutsche Bank AG
30.05.2023Nestlé HoldJefferies & Company Inc.
24.05.2023Nestlé Market-PerformBernstein Research
04.05.2023Nestlé Market-PerformBernstein Research
26.04.2023Nestlé NeutralCredit Suisse Group
25.04.2023Nestlé HoldJefferies & Company Inc.
30.05.2023Nestlé UnderperformRBC Capital Markets
30.05.2023Nestlé UnderperformRBC Capital Markets
25.04.2023Nestlé UnderperformRBC Capital Markets
06.03.2023Nestlé UnderperformRBC Capital Markets
02.11.2022Nestlé UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nestlé SA (Nestle) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Um 18 Uhr live: So investieren Sie im Einklang mit den UN-Zielen!

Investmentfonds sind ein wichtiges Werkzeug, um Kapital in Unternehmen zu lenken, die aktiv an der Erreichung der UN-Ziele arbeiten. Im Online-Seminar heute Abend lernen Sie die Möglichkeit kennen, mittels ETFs in solche Unternehmen zu investieren und so auch von den Plänen der UN zu profitieren!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Schuldenstreit & Inflation im Blick: Wall Street schließt schwach -- DAX beendet Handel im Minus -- Munich Re erwartet durchschnittliche Hurrikan-Anzahl -- VW, BMW, Commerzbank, Siemens im Fokus

Uniper-Aktie kann Kurslücke von Ende November schließen. Goldman Sachs nimmt BNP Paribas wieder in Bewertung auf. JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Vienna Insurance Group verzeichnet Wachstum in allen Segmenten. Wüstenrot & Württembergische kann Gewinn leicht steigern. STRABAG verzeichnet Rekord-Auftragsbestand.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln