Wenn es ein Unternehmen gibt, das keine Grenzen kennt, dann ist es
Amazon. Immer wieder macht der Versand-Riese mit seiner aggressiven Expansionspolitik auf sich aufmerksam. Nun überrascht auch die Aktie mit beeindruckenden Zahlen: Am Mittwoch erreichte sie ein Allzeithoch von 1.500 Dollar. Damit überholt Amazon
Microsoft deutlich und ist nach
Apple und
Alphabet das wertvollste Unternehmen der Welt.
Starker Onlinehandel und boomendes Cloud-Geschäft
Die guten Zahlen verdankt Amazon zunächst seiner Expansionsstrategie. Das Tech-Unternehmen ist mit vielen neuen Sparten schon lange kein klassischer Online-Versandhändler mehr. Im vierten Quartal konnte Amazon mit seinem Onlinegeschäft Erlöse in Höhe von 60,5 Milliarden Dollar verbuchen. Auch das derzeit immer beliebter werdende Cloud-Geschäft bescherte Jeff Bezos' Konzern sagenhafte 5,1 Milliarden Dollar. Die Zahlen kamen bei den Anlegern gut an: Die Aktie legte im Laufe des Jahres 2017 um knapp zwei Drittel zu. Im Januar knackte die Amazon-Aktie bereits eine erste Rekordmarke, als sie 1.400 Dollar wert war.
Knackt Amazon zuerst die Billionen-Marke?
Das zwischenzeitliche Kursniveau von 1.500 Dollar bescherte dem Konzern eine Marktkapitalisierung von rund 726 Milliarden Dollar. Damit überholt Bezos seine Konkurrenten von Microsoft und liegt dicht hinter Alphabet und Apple in den Top 3 der wertvollsten Unternehmen der Welt. Sie alle haben das Potenzial, in absehbarer Zeit die Billionen-Marke zu knacken. Aktuell trennen Amazon nur acht Prozent von Alphabet und 21 Prozent von Apple. Hält Amazon seinen Kurs weiter, ist der Konzern auf dem guten Weg, im Rennen um das Billionen-Dollar-Unternehmen als erster über die Zielllinie zu sprinten.
Großes Potenzial nach oben
Analysten zeigen sich für dieses Ziel zuversichtlich. Goldman Sachs-Analyst Heath Terry hob zu Beginn des Monats das Kursziel von 1.600 auf 1.825 US-Dollar an. Das wäre ein Kurspotenzial von 25 Prozent. Er stufte die Unternehmensaktie mit "Buy" ein, was bei Goldman Sachs bedeutet, dass man bei diesem Wertpapier mit hohem Renditepotenzial rechnet.
Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf AmazonMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Weitere News zum Thema Amazon
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com