22.02.2018 13:48

Amazon auf der Überholspur: Aktie knackt erstmals 1.500 Dollar-Marke

Neue Nr. 3: Amazon auf der Überholspur: Aktie knackt erstmals 1.500 Dollar-Marke | Nachricht | finanzen.net
Neue Nr. 3
Folgen
Ist Amazon bald das wertvollste Unternehmen der Welt? Erst im vergangenen Januar knackte die Aktie die 1.400 Dollar-Marke. Nun ist während des Handels die 1.500-Dollar-Marke gefallen. Geht diese Entwicklung so weiter, können sich Apple und Google warm anziehen.
Werbung
Wenn es ein Unternehmen gibt, das keine Grenzen kennt, dann ist es Amazon. Immer wieder macht der Versand-Riese mit seiner aggressiven Expansionspolitik auf sich aufmerksam. Nun überrascht auch die Aktie mit beeindruckenden Zahlen: Am Mittwoch erreichte sie ein Allzeithoch von 1.500 Dollar. Damit überholt Amazon Microsoft deutlich und ist nach Apple und Alphabet das wertvollste Unternehmen der Welt.

Starker Onlinehandel und boomendes Cloud-Geschäft

Die guten Zahlen verdankt Amazon zunächst seiner Expansionsstrategie. Das Tech-Unternehmen ist mit vielen neuen Sparten schon lange kein klassischer Online-Versandhändler mehr. Im vierten Quartal konnte Amazon mit seinem Onlinegeschäft Erlöse in Höhe von 60,5 Milliarden Dollar verbuchen. Auch das derzeit immer beliebter werdende Cloud-Geschäft bescherte Jeff Bezos' Konzern sagenhafte 5,1 Milliarden Dollar. Die Zahlen kamen bei den Anlegern gut an: Die Aktie legte im Laufe des Jahres 2017 um knapp zwei Drittel zu. Im Januar knackte die Amazon-Aktie bereits eine erste Rekordmarke, als sie 1.400 Dollar wert war.

Knackt Amazon zuerst die Billionen-Marke?

Das zwischenzeitliche Kursniveau von 1.500 Dollar bescherte dem Konzern eine Marktkapitalisierung von rund 726 Milliarden Dollar. Damit überholt Bezos seine Konkurrenten von Microsoft und liegt dicht hinter Alphabet und Apple in den Top 3 der wertvollsten Unternehmen der Welt. Sie alle haben das Potenzial, in absehbarer Zeit die Billionen-Marke zu knacken. Aktuell trennen Amazon nur acht Prozent von Alphabet und 21 Prozent von Apple. Hält Amazon seinen Kurs weiter, ist der Konzern auf dem guten Weg, im Rennen um das Billionen-Dollar-Unternehmen als erster über die Zielllinie zu sprinten.

Großes Potenzial nach oben

Analysten zeigen sich für dieses Ziel zuversichtlich. Goldman Sachs-Analyst Heath Terry hob zu Beginn des Monats das Kursziel von 1.600 auf 1.825 US-Dollar an. Das wäre ein Kurspotenzial von 25 Prozent. Er stufte die Unternehmensaktie mit "Buy" ein, was bei Goldman Sachs bedeutet, dass man bei diesem Wertpapier mit hohem Renditepotenzial rechnet.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Tech-Tristesse
SVB-Pleite, Absturz der Tech-Aktien, Massenentlassungen: Ist die Silicon Valley-Ära endgültig vorbei?
Die SVB-Pleite am 10. März führte auch den letzten verbliebenen Optimisten vor Augen, wie tief der Tech-Sektor in der Krise steckt. Auch der Bewertungsverfall und die Massenentlassungen zeigen: Der rasante Aufschwung bei den Tech-Unternehmen hat vorerst ein Ende gefunden. Wie geht es nun weiter? Ist die Zeit des boomenden Silicon Valleys unwiderruflich vorbei? Oder bahnt sich ein Revival an?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
03.02.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
03.02.2023Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor Fed-Entscheid: DAX freundlich -- Dow startet stabil -- Kapitalerhöhung bei Varta -- SUSE tauscht überraschend Chef aus -- UBS und CS im Fokus

Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt. S&P erhöht Ausblick für Continental. Brenntagverstärkt sich bei Industriechemikalien. Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln