Im ersten Quartal 2025 tat sich wieder einiges im Portfolio von Bridgewater Associates. So gibt es ganze fünf Neuzugänge in den Top Ten des von Starinvestor Ray Dalio gegründeten Hedgefonds.
Institutionelle Investoren, die ein Vermögen von mindestens 100 Millionen US-Dollar verwalten, sind gemäß den Vorschriften der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC verpflichtet, ihre Investitionen vierteljährlich durch das Einreichen des 13F-Formulars offenzulegen. Diese Regelung betrifft auch den Hedgefonds Bridgewater Associates, der vom renommierten Starinvestor Ray Dalio ins Leben gerufen wurde, denn im ersten Quartal 2025 belief sich der Portfolio-Wert von Bridgewater Associates auf rund 21,55 Milliarden US-Dollar.
Nach langer Vorbereitung übergab Dalio im Herbst 2022 das Führungszepter bei Bridgewater an den neuen CEO Nir Bar Dea sowie die Co-CIOs Greg Jensen, Bob Prince und Karen Karniol-Tambour. Dalio ist jedoch weiterhin in beratender Funktion als Mentor der CIOs und des Investitionsausschusses bei Bridgewater tätig. Er sitzt zudem auch weiterhin im Vorstand des Hedgefonds und hat laut Unternehmensangaben auch keine Absichten, dies zu ändern.
Das folgende Ranking zeigt die zehn größten Aktienbeteiligungen von Bridgewater Associates im ersten Quartal 2025. Berücksichtigt wurden nur Aktien, Bridgewater hält jedoch auch einige ETFs. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Redaktion finanzen.net

Platz 11: Das Ranking
Investoren mit einem Vermögen von 100 Millionen US-Dollar oder mehr sind gemäß den Vorschriften der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC dazu verpflichtet, ihre Beteiligungen quartalsweise offenzulegen. Bridgewater Associates zählt mit einem Portfoliowert von rund 21,55 Milliarden US-Dollar zu eben jenen Unternehmen, die dieser Regelung unterliegen. Bis Oktober 2022 wurde Bridgewater von der Wall Street-Größe Ray Dalio geleitet. Inzwischen hat der renommierte Starinvestor die Führung an CEO Nir Bar Dea sowie die Co-CIOs Greg Jensen, Bob Prince und Karen Karniol-Tambour übergeben, ist aber weiterhin in beratender Funktion tätig. Im Folgenden werden die zehn größten Aktienbeteiligungen des Hedgefonds im ersten Quartal 2025 präsentiert, geordnet nach ihrem prozentualen Wert im Depot. Stand der Daten ist der 31. März 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 10: Wells Fargo
Im ersten Quartal 2025 vergrößerte Bridgewater Associates die Beteiligung an der US-Großbank Wells Fargo um 1.482.239 Aktien. Damit hielt der US-Hedgefonds zum Stichtag nun 3.416.439 Wells Fargo-Titel, die einen Wert von 245,27 Millionen US-Dollar inne hatten. Am gesamten Portfolio machte Wells Fargo damit 1,14 Prozent aus und wird deshalb neu in die Top-10-Liste aufgenommen.
Quelle: sec.gov, Bild: ValeStock / Shutterstock.com

Platz 9: Meta Platforms
425.614 Meta Platforms-Papiere besaß Bridgewater zum Ende des ersten Quartals. Da der US-Hedgefonds seine Position am Social Media-Konzern um 31,47 Prozent bzw. 195.474 Aktien verringerte, rutschte Meta vom dritten auf den neunten Platz ab. Die Meta-Beteiligung war zum Stichtag rund 245,31 Millionen US-Dollar wert und kam auf einen Depotanteil von 1,14 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

Platz 8: Amazon
Seinen achten Rang verteidigen konnte Amazon. Der von Ray Dalio gegründete Hedgefonds erhöhte seine Beteiligung am E-Commerce-Riesen um satte 403.687 Anteilsscheine bzw. 43,89 Prozent. Summa summarum hielt Bridgewater am 31. März 2025 damit 1.323.473 Amazon-Papiere. Bei einem Wert von rund 251,80 Millionen US-Dollar lag die Depot-Gewichtung bei 1,17 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Benny Marty / Shutterstock.com

Platz 7: Fiserv
Auf dem siebten Platz im Bridgewater-Portfolio landete mit Fiserv ein Anbieter von IT-Lösungen für den Finanz- und Versicherungssektor. Der US-Hedgefonds griff kräftig zu bei Fiserv und baute die Beteiligung um 79,00 Prozent bzw. 513.447 neue Fiserv-Aktien aus. Insgesamt zählt das Depot nun 1.163.348 Titel des IT-Unternehmens, die Ende März einen Wert von 256,90 Millionen US-Dollar besaßen. Am Depot kommt das Fiserv-Investment derweil auf einen Anteil von 1,19 Prozent und wird deshalb neu in dieses Ranking aufgenommen.
Quelle: sec.gov, Bild: SFIO CRACHO / Shutterstock.com

Platz 6: Salesforce
Auch bei Salesforce, dem weltweit führenden Anbieter von CRM-Software, griff Bridgewater Associates im ersten Jahresviertel 2025 zu: 539.465 neue Salesforce-Aktien wurden dem Depot hinzugefügt, sodass es nun insgesamt 1.041.892 Titel im Wert von 279,60 Millionen US-Dollar waren. Am Portfolio machte dies einen Anteil von 1,30 Prozent aus und verschafft Salesforce somit neu einen Platz in diesem Top-Ten-Ranking.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 5: Microsoft
Um einen Rang nach unten auf Platz fünf in den Top 10 ging es für Microsoft. Dies ist bemerkenswert, denn Bridgewater kaufte zwischen Januar und März 142.399 Papiere des Software-Giganten aus den USA und erhöhte seine Beteiligung damit um 21,35 Prozent. Am 31. März 2025 lagen insgesamt 809.435 Aktien im Depot von Bridgewater, die einem Wert von rund 303,85 Millionen US-Dollar und einer Depot-Gewichtung von 1,41 Prozent entsprachen.
Quelle: sec.gov, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 4: NVIDIA
Weil Bridgewater seine Position an NVIDIA um 18,74 Prozent reduzierte gab der KI-Profiteur zwei Plätze in diesem Ranking ab. Nach dem Verkauf von 655.382 NVIDIA-Papieren besaß Bridgewater am 31. März noch 2.841.980 Aktien des Chip-Herstellers, die zusammengenommen rund 308,01 Millionen US-Dollar wert waren. Die Gewichtung im Bridgewater-Depot lag bei 1,43 Prozent - Platz vier.
Quelle: sec.gov, Bild: Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Platz 3: Booking.com
Bridgewater Associates hielt zum Ende März 67.067 Aktien des Buchungs-Portals Booking.com, die zum Stichtag einen Wert von 308,97 Millionen US-Dollar aufwiesen. Seit dem Vorquartal wurden weitere 35.458 Aktien erworben. Die Booking.com-Beteiligung macht am gesamten Depot 1,43 Prozent aus und wird damit in die Top 10 aufgenommen.
Quelle: sec.gov, Bild: II.studio / Shutterstock.com

Platz 2: Alphabet A-Aktien
Vom ersten auf den zweiten Platz im Bridgewater-Depot fielen die A-Aktien von Alphabet, nachdem der US-Hedgefonds seine Beteiligung an der Google-Mutter im ersten Quartal um 578.981 Aktien bzw. 15,99 Prozent reduzierte. Insgesamt besaß Bridgewater zum Stichtag noch 3.042.327 Alphabet A-Aktien, die einen Wert von rund 470,47 Millionen US-Dollar aufwiesen. Dies bedeutete einen Anteil am Gesamtdepot von 2,18 Prozent.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 1: Alibaba
Neu in diesem Top-10-Ranking und gleich auf dem Spitzenplatz landete Alibaba. Bei dem chinesischen Amazon-Konkurrenten griff der US-Hedgefonds beherzt zu und fügte dem Depot im ersten Quartal 2025 5.405.235 neue Alibaba-Aktien hinzu. Insgesamt hielt Bridgewater damit 5.660.258 Titel, die zum Stichtag einen Wert von 748,46 Millionen US-Dollar besaßen. Am Gesamtportfolio machte dies 3,47 Prozent aus.
Quelle: sec.gov, Bild: testing / Shutterstock.com
Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
WerbungBildquellen: T. Schneider / Shutterstock.com, Michel Euler/AP