Neue Produktkategorie

Gerüchteküche: Folgt Apples "next big thing" zur Präsentation des iPhone 8?

12.01.17 16:04 Uhr

Gerüchteküche: Folgt Apples "next big thing" zur Präsentation des iPhone 8? | finanzen.net

Apple-Fans warten seit Jahren auf das "next big thing", das nächste große Apple-Produkt wie es das iPhone vor zehn Jahren war. Die Geduld könnte bald belohnt werden: Gerüchten zufolge soll es einen Paukenschlag zur Präsentation des iPhone 8 geben.

Werte in diesem Artikel

2017 ist das iPhone-Jubiläumsjahr. Apples erfolgreichstes Produkt feiert in diesen Tagen seinen zehnten Geburtstag - aus Sicht des IT-Giganten eigentlich ein perfekter Zeitpunkt, einen neuen Verkaufsschlager ins Rennen zu schicken, der an den Riesenerfolg des iPhones anknüpfen kann. Und die Gerüchteküche brodelt: Kreiert Apple in diesem Jahr eine neue Produktkategorie? Stellt der US-Konzern bereits bei der Präsentation des iPhone 8 das "next big thing" vor? Welche Rolle spielt dabei der deutsche Zeiss-Konzern?

"Augmented Reality" - Apples "next big thing"?

Die Antwort auf all diese Fragen könnte schlicht und einfach "Augmented Reality", abgekürzt "AR", lauten. Apple, das scheint seit mehreren Wochen sicher, will in das Geschäft mit AR-Brillen einsteigen - zumindest meldete die Finanznachrichtenagentur "Bloomberg" im November, dass Apple an Prototypen einer eigenen Datenbrille arbeitet. Damals hieß es, der iPhone-Konzern befinde sich noch in der Erschließungsphase und führe Gespräche mit potenziellen Zulieferern.

Nun verdichten sich die Gerüchte - und werden sogar konkret. Möglicherweise sind Apples Planungen zu dieser Technik schon weiter gediehen als bisher angenommen. Offenbar arbeitet der Tech-Gigant aus Cupertino längst an einer Datenbrille à la "Google Glass" - und einen Zulieferer scheint der US-Konzern ebenfalls gefunden zu haben.

Apple entwickelt wohl zusammen mit Zeiss AR-Datenbrille

Laut eines Berichts des US-Bloggers Robert Scoble entwickelt Apple zusammen mit dem Zeiss-Konzern eine AR-Datenbrille. Auf der Unterhaltungselektronikmesse CES in Las Vegas sprach Scoble nach eigenen Angaben mit mehreren Angestellten von Zeiss, die ihm dies angeblich bestätigten. Der deutsche Optikkonzern könnte unter anderem mit hochmoderner Technologie ausgestattete Brillengläser für Apple entwerfen. Kurioserweise war der Messestand der Carl Zeiss AG im AR-Bereich der CES aufgebaut, obwohl das Unternehmen keine entsprechenden Produkte präsentierte - kann das Zufall sein?

Scoble berichtete über seinen Facebook-Account weiter, dass Apple die Brille schon in diesem Jahr zeigen wolle. Aus seinem Beitrag ist zudem herauszulesen, dass er längst von diesem Projekt gehört hatte, bislang aber nicht damit rechnete, dass Apples Smart-Glass vor 2018 fertig sein könnte.

Eine offizielle Mitteilung von Seiten der beiden Unternehmen, Zeiss und Apple, gibt es derzeit noch nicht. Der US-Blogger genießt in der Branche allerdings einen äußerst guten Ruf, seine Beiträge gelten als seriös und gut recherchiert. Und auch sonst spricht viel dafür, dass der iPhone-Konzern den Markt mit Datenbrillen erobern will.

Apple-Chef Tim Cook heizt Gerüchte um Augmented Reality an

Apple investiert längst in Augmented Reality, das ist bekannt. Unter anderem gehören dem Tech-Giganten das Münchener AR-Unternehmen Metaio und die Firmen Emotient und Faceshift. Außerdem äußerte sich Apple-Chef Tim Cook in der jüngsten Vergangenheit mehrfach besonders positiv gegenüber den Themen Augmented und Virtual Reality. "In diesem Bereich gibt es eine Menge cooler Entwicklungen", sagte Cook Ende des vergangenen Jahres. Persönlich sei er sehr angetan von der erweiterten Realität, wie sie etwa beim Smartphone-Erfolg "Pokémon Go" von Nintendo zuletzt erfolgreich angewendet wurde.

Augmented Reality erweitert die Realität um digitale Elemente, die dann über einen Smartphone-Bildschirm oder eben eine Datenbrille sichtbar werden. Vor allem bei einer Brille könnte diese Technik ihr volles Potenzial entfalten. Das sieht auch der Apple-Chef so. Seiner Meinung nach sei die erweiterte Realität "bei weitem vielversprechender" als die virtuelle Realität (VR).

"Next big thing": Apples iPhone 8 und Smart-Glass im Doppelpack?

Tim Cook höchstpersönlich ist es, der die Spekulationen um das "next big thing" in diesem Jahr weiter anheizt. Anlässlich des zehnten iPhone-Geburtstags sagte der Apple-Chef, dass das "erst der Anfang" war und dass "das Beste" erst noch kommt. Möglicherweise meint Cook mit seiner Äußerung das iPhone 8, das Ende 2017 erscheinen soll. Möglicherweise meint er eine neue Produktkategorie im Apple-Universum, zum Beispiel eine AR-Datenbrille. Möglicherweise zielen seine Andeutungen ab auf eine Kombination aus beidem - hat Apple schon zur Vorstellung des iPhone 8 eine große Überraschung parat?

Das iPhone 8 könnte in Kombination mit einem Smart-Glass tatsächlich Apples "next big thing" werden, beide Geräte würden sich perfekt ergänzen: AR-Elemente könnten nicht nur auf der Datenbrille, sondern auch auf dem Handy angezeigt werden. Nachrichten, die auf dem iPhone ankommen, könnten zum Beispiel auf das Display der Datenbrille gesendet werden - und dort möglicherweise sogar direkt gelesen werden.

Das iPhone 8 würde so neue Wege auf den ausgetretenen Smartphone-Pfaden gehen und vielleicht, ähnlich wie das allererste iPhone-Modell vor zehn Jahren, neue Maßstäbe setzen. Angesichts der derzeit schwächelnden iPhone-Verkaufszahlen dürfte das wohl eines der obersten Ziele von Apple sein.



Von Markus Gentner/Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet C (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet C (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent

Bildquellen: Brendan Howard / Shutterstock.com, Andrey Bayda / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Analysen zu Apple Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
DatumRatingAnalyst
20.09.2023Apple NeutralUBS AG
19.09.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
13.09.2023Apple NeutralUBS AG
13.09.2023Apple Equal WeightBarclays Capital
13.09.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.09.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
13.09.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
08.09.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.09.2023Apple BuyJefferies & Company Inc.
04.08.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
20.09.2023Apple NeutralUBS AG
13.09.2023Apple NeutralUBS AG
13.09.2023Apple Equal WeightBarclays Capital
04.08.2023Apple NeutralUBS AG
03.08.2023Apple NeutralMerrill Lynch & Co., Inc.
DatumRatingAnalyst
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.