Neuer Wachstumstreiber?

Tesla nicht nur mit E-Autos auf Kurs: Megapack-Energiespeichersystem vorgestellt

13.08.19 21:27 Uhr

Tesla nicht nur mit E-Autos auf Kurs: Megapack-Energiespeichersystem vorgestellt | finanzen.net

Tesla ist in erster Linie für seine Elektroautos - die Model S, 3, X und Y - bekannt. Doch ein weiteres Geschäftsfeld befindet sich im Aufwind: Energiespeichersysteme. Passend dazu hat der Tech-Konzern ein neues Produkt speziell für Versorgungsprojekte vorgestellt.

• Tesla hat ein neues Batterieprodukt entwickelt
• Upgrade gegenüber Teslas Powerpacks
• "Megapack" extra für Projekte im Versorgungsbereich

Wer­bung

Bekannt sind bereits die Powerpack-Energiespeichermodule - diese kamen in großer Manier 2017 in Australien zum Einsatz. Schon im ersten Nutzungsjahr konnte das Stromnetz erheblich stabilisiert und sogar 40 Millionen US-Dollar gespart werden. Bei diesem Projekt verfügt der Energiespeicher über eine Kapazität von 129 Kilowattstunden. Das sollen die neuen Megapacks zukünftig toppen.

Megapack speziell für Versorgungsnetze

Die neuen Energiespeicher, die Tesla kürzlich in einem Blogbeitrag vorstellte, stellen ein wichtiges Upgrade der Powerpacks dar: So sollen die Megapacks eine Kapazität von drei Megawattstunden haben und weitere Vorteile mit sich bringen. Beispielsweise werde die Installation sowie der Anschlussprozess deutlich weniger komplex als bisher sein. Der neue Energiespeicher "baut auf der Technik des Powerpacks mit einer AC-Schnittstelle und einer 60-prozentigen Steigerung der Energiedichte auf, um im Vergleich zu anderen Batteriesystemen und traditionellen fossilen Kraftwerken erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse zu erzielen", verkündet der US-Elektroautobauer.

Energiespeicher als neuer Wachstumstreiber Teslas?

Tesla geht mit großen Schritten in seiner Energiespeichersparte voran: Im abgelaufenen Quartal wurde mit 415 Kilowattstunden Energiespeicherkapazität 81 Prozent mehr installiert als im Vergleichszeitraum 2018. Daneben findet offenbar auch die Powerwall mehr Anklang: Das Energiespeichersystem für private Haushalte wurde bereits an mehr als 50.000 Orten installiert, teilte Tesla mit. Erst vor einigen Wochen machte Tesla mit einem neuen Batterie-Patent auch schon auf sich aufmerksam. Dabei geht es um die Verlängerung der Lebensdauer einer Batteriezelle und der Analyse von Zellversagen. Dies zeigt gleichzeitig die Ambitionen, die der US-Konzern im Batteriesektor hegt.

Wer­bung

Ebenso machten kürzlich Neuigkeiten zu Teslas Solardächern die Runde, als Elon Musk auf Twitter mit einem Fan in Kontakt trat: Er verriet dabei, dass die Produktion der speziellen Solardachziegel merklich gesteigert werden solle.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Josh Edelson/AFP/Getty Images, David Calvert/For The Washington Post via Getty

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Tesla SellUBS AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen