Bislang ist Nvidia vor allem für seine Grafikchips bekannt. Doch der US-Konzern weitet seine Geschäfte aus, wächst auch in anderen Bereichen. Die Deutsche Bank arbeitet mit dem US-Unternehmen im Bereich KI und Banking zusammen.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) spielt nicht nur beim Cloud Computing oder Onlinehandel eine immer größere Rolle. Auch beim Banking zieht KI immer mehr ein. Die Deutsche Bank kooperiert in diesem Bereich deshalb mit dem Chip-Spezialisten Nvidia.
Wie beide Unternehmen mitteilten, wurde eine entsprechende Innovationspartnerschaft unterzeichnet. Das Ziel sei ein stärkerer KI-Einsatz im Banking, hieß es. Die Zusammenarbeit betreffe vor allem das Risikomanagement und die Betrugserkennung. Beides solle so verbessert werden.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
„Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und die Nutzung von Daten werden das Bankgeschäft grundlegend verändern“, sagte Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing. Dem Bankchef zufolge soll die Zusammenarbeit des Geldhauses mit Nvidia auch im Bereich Kundenservice spürbar werden.
Nvidia-Aktie schreitet voran
Mit der Rückeroberung der wichtigen Hürde um 150 USD sendete die Aktie von Nvidia kürzlich ein Signal der Stärke. Die nächste Herausforderung stellt nun die fallende 200-Tage-Linie bei 175 USD dar. Sollten Anleger auch darüber zugreifen, wäre aus technischer Sicht der Weg frei bis an die breite Widerstandszone um 200 USD. Eine kleine Atempause dürfte aber langsam näher rücken, die Schwungkraft (MACD) lässt nach. Negativer wird das Kursbild erst wieder unterhalb von 150 USD.
Am Erfolg von Nvidia lässt sich mit einem Aktienkauf partizipieren. Mutige Anleger können sich gehebelt mit einem CFD kaufen engagieren.
Aktienkaufen bei eToro – so einfach geht es.
Die eToro-Plattform bietet Investoren aus aller Welt eine einzigartige Gelegenheit, ihrem Portfolio Aktien hinzuzufügen. Seit Anfang 2018 führt jeder KAUF-Auftrag ohne Hebel zum Kauf des zugrunde liegenden Vermögenswerts durch eToro; er wird danach im Namen des Kunden verwahrt. Dies gilt auch in Fällen, in denen Sie in einen CopyPortfolio investieren oder einen Trader kopieren: Wenn der kopierte Trader Aktien kauft, besitzen Sie automatisch einen Teil seines Aktienbestandes.
Aktien über eToro handeln, das sind die Vorteile:
Vertrauen – Ihre Aktien werden unter Ihrem Namen bei einem EU-regulierten Unternehmen verwahrt.
Versicherung – Ihr Depot und die dazugehörigen Vermögenswerte sind gemäß den Nutzungsbedingungen der CySEC versichert.
Dividenden – Sollte das Unternehmen eine Dividende ausschütten, erhalten Anleger die jeweilige Dividende gutgeschrieben.
Keine Depotgebühren – Aktien auf eToro zu kaufen bedeutet, dass Sie keine Depot- und Ordergebühren sowie Provisionen bezahlen. Beim An- und Verkauf einer Aktie fällt eine Geld-Briefspanne an.
Einfache Bedienung – Ihr Depot ist jederzeit online und über Apps verfügbar.
Diversifizierung – Erstellen Sie ein Depot aus Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffen und mehr.
Seit über einem Jahrzehnt ist eToro in der weltweiten Fintech-Revolution Vorreiter. Es ist das weltweit führende Netzwerk für Social Trading, mit Millionen registrierten Nutzern und mit einer Reihe innovativer Tools für Trading und Investment. Seit Anfang 2018 ermöglicht eToro den Kauf und Verkauf von Aktien.
Mehr: https://www.etoro.com/ CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Im vergangenen Jahr mussten Tech-Aktien, darunter auch Halbleiterwerte, vor dem Hintergrund steigender Leitzinsen teils deutliche Verluste verdauen, doch im neuen Jahr hat eine Erholung eingesetzt. Auch der erfahrene Schwellenmarktinvestor Mark Mobius setzt aktuell auf Titel aus der Halbleiterbranche.
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!
Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!
Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt. S&P erhöht Ausblick für Continental. Brenntagverstärkt sich bei Industriechemikalien. Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an.