OTS: FedEx - Federal Express Europe Inc. / International tätige kleine und ...

24.11.25 10:45 Uhr

International tätige kleine und mittelständische Unternehmen in

Deutschland erwarten steigende Umsätze im Jahresendgeschäft (FOTO)

Wer­bung

Frankfurt/Main (ots) -

- Fast acht von zehn deutschen kleinen und mittelständischen Unternehmen

erwarten im Jahresendgeschäft höhere Umsätze als im Vorjahr

- Über ein Drittel (36 Prozent) dieser Umsätze soll mit Kunden außerhalb Europas

erzielt werden

- 81 Prozent sehen E-Commerce-Events wie Black Friday als entscheidend an, um

Wer­bung

Umsatzziele zu erreichen

Federal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen,

hat neue Erkenntnisse aus einer Umfrage unter kleinen und mittelständischen

Unternehmen (KMU) in Europa veröffentlicht, die international tätig sind. Die

Ergebnisse prognostizieren starke Umsätze für deutsche KMU im Vorfeld von

Weihnachten. Fast 8 von 10 (76 Prozent) erwarten, dass ihre Umsätze im

Wer­bung

diesjährigen Jahresendgeschäft besser ausfallen als im Vorjahr.

Die im September 2025 durchgeführte Umfrage befragte mehr als 1.200 KMU in neun

europäischen Märkten, die international handeln. Sie untersuchte die

Geschäftserwartungen für das Jahresendgeschäft 2025 und die Bedeutung

internationaler E-Commerce-Festivals wie Black Friday (28. November) und Cyber

Monday (1. Dezember).

Die Ergebnisse zeigen, dass die Befragten optimistisch sind. Ein Fünftel (20

Prozent) der deutschen KMU erwartet deutlich bessere Umsätze als im Vorjahr,

weitere 56 Prozent rechnen mit leicht besseren Umsätzen. Unternehmen in der

Türkei (95 Prozent), Polen (88 Prozent) und den Niederlanden (85 Prozent)

äußerten die größten Hoffnungen.

Auslandsnachfrage nach europäischen Waren

Im Durchschnitt prognostizieren deutsche KMU, dass über ein Drittel (36 Prozent)

ihrer Umsätze im Jahresendgeschäft aus Regionen außerhalb Europas stammen wird -

ein Zeichen für die positive Nachfrage nach deutschen Produkten. Die fünf

wichtigsten Regionen, mit denen international tätige deutsche KMU Geschäfte

machen, sind: USA (57 Prozent), andere europäische Länder (56 Prozent), Naher

Osten (31 Prozent), Afrika (26 Prozent), Lateinamerika und Karibik (21 Prozent)

sowie die Region Asien-Pazifik (19 Prozent).

E-Commerce-Events mit messbarem Einfluss erwartet

Die Studie zeigt, dass die Mehrheit der befragten deutschen KMU (81 Prozent)

E-Commerce-Shopping-Festivals wie Black Friday, Cyber Monday und Singles' Day

als wichtig für ihre Umsätze betrachtet. Über ein Drittel (36 Prozent) bewertet

diese Festivals als sehr wichtig, weitere 45 Prozent als eher wichtig. Insgesamt

war der Anteil der europäischen KMU, die diese Festivals als wichtig

einschätzen, bei Unternehmen am höchsten, die sowohl Konsum- als auch

Geschäftsgüter vertreiben (94 Prozent), während Unternehmen, die ausschließlich

Konsumgüter (84 Prozent) oder Geschäftsgüter (77 Prozent) anbieten, etwas

niedriger lagen.

"Die Zahlen zeigen eine Aufbruchsstimmung bei Europas KMU für das bevorstehende

Jahresendgeschäft", sagte Wouter Roels, President von FedEx Europe. "Die große

Mehrheit erwartet höhere Umsätze als im Vorjahr, wobei E-Commerce-Festivals als

wichtiger Treiber gesehen werden. Die Ergebnisse widerlegen die Annahme, dass

Events wie Black Friday nur für Endverbraucher relevant sind - auch für

B2B-Unternehmen in Europa gibt es erhebliche Wachstumschancen."

FedEx reagiert auf die sich wandelnden Kundenbedürfnisse mit einem Portfolio

intelligenter digitaler Lösungen, die die Transparenz in der Lieferkette

verbessern, den Versand vereinfachen und internationale Lieferzeiten verkürzen.

Mit Tools wie Electronic Trade Documents können Kunden Zollanmeldungen digital

hochladen, um eine pünktliche Lieferung sicherzustellen. Um europäische KMU bei

der globalen Expansion zu unterstützen, bietet das FedEx SMB Hub multimediale

Ressourcen, Handelsrichtlinien und lokale Marktinformationen, die Unternehmen

das nötige Wissen und die passenden Anwendungen liefern, um sicher und

wettbewerbsfähig über Grenzen hinweg zu wachsen.

Weitere Informationen darüber, wie FedEx den globalen Handel ermöglicht und

ausbaut, finden Sie unter fedex.com/trade.

Über die Umfrage:

Diese Online-Umfrage wurde im September 2025 von Mortar Research in neun

europäischen Märkten durchgeführt, darunter Vereinigtes Königreich, Frankreich,

Spanien, Türkei, Niederlande, Polen, Italien, Belgien und Deutschland. Die

Umfrage sammelte Erkenntnisse von 1.206 europäischen KMU, die im internationalen

Handel tätig sind. Den vollständigen Bericht finden Sie hier

(https://page.message.fedex.com/intercontinental-export-report).

Über Federal Express Corporation

Federal Express Corporation ist das weltweit größte Express-Transportunternehmen

und bietet den schnellen und zuverlässigen Versand in mehr als 220 Länder und

Regionen. Das Unternehmen nutzt sein globales Luft- und Straßennetzwerk, um

zeitkritische Sendungen zu einem festgelegten Zeitpunkt und Datum zuzustellen.

Die hierin bereitgestellten Informationen stellen keine Rechts-, Steuer-,

Finanz-, Buchhaltungs- oder Handelsberatung dar, sondern dienen der allgemeinen

Information im Zusammenhang mit Wirtschaft und Handel. Die Inhalte,

Informationen und Dienstleistungen sind kein Ersatz für die Beratung durch eine

kompetente Fachkraft, beispielsweise einen zugelassenen Rechtsanwalt, eine

Kanzlei, einen Buchhalter oder einen Finanzberater.

Pressekontakt:

Sarah Camardo

mailto:sarah.camardo@edelman.com

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55546/6164828

OTS: FedEx - Federal Express Europe Inc.