Platow-Kolumne

2010 – Ein anspruchsvoller Jahrgang

06.01.10 09:40 Uhr

2010 – Ein anspruchsvoller Jahrgang | finanzen.net

Wie wird das Börsenjahr 2010?

Der kleinste gemeinsame Nenner, auf den sich die Finanzgemeinde derzeit einigen kann: „Gut, aber anspruchsvoller als 2009!“ Aktien sollen demnach ihren im Vorjahr gestarteten Aufwärtstrend fortsetzen, wenngleich mit verringerter Dynamik. Während es 2009 gereicht habe, irgendwie in riskanteren Assetklassen investiert zu sein, sei 2010 mehr Sorgfalt bei der Einzeltitelauswahl gefordert. Die grundsätzlich positive, aber nicht überschäumende Einstellung der Experten spiegelt sich in den aktuellen Kapitalmarktprognosen wider. Nur wenige Banken sehen den DAX Ende 2010 nicht oberhalb seines Schlussstandes von 2009. Fast alle Institute avisieren vielmehr den Bereich zwischen 6000 und 6500 Punkten an, was einem Zuwachs zwischen 1 und 9% entspricht. The same procedure as every year? Man nehme den alten Indexstand, schlage 5 bis 10% drauf, und fertig ist die Prognose? Über Sinn und Unsinn derartiger Punktprognosen lässt sich grundsätzlich streiten, doch eines fällt 2009/10 auf: Selbst in wichtigen Details ähneln sich die Vorhersagen auf verblüffende Weise. Der DAX werde bis in die erste Jahreshälfte anziehen, bevor Investoren Zinsanhebungen westlicher Zentralbanken vorwegnehmen oder die Angst vor einem „Double-Dip“ den Aufwärtsdrang dämpft. Nun ist es aber so, dass die Börse historisch nur äußerst selten der Mehrheitsmeinung gefolgt ist. Dann schon viel lieber dem diametral entgegengesetzten Szenario! Wir meinen daher, dass es besser ist, im Jahr 2010 „auf Sicht zu fahren“, statt sich vorschnell auf ein spezielles (Mainstream-)Börsenszenario festzulegen. Das heißt konkret: Reiten Sie den laufenden Haussetrend, solange er intakt ist. Seien Sie aber bereit, Ihr Aktien-Exposure notfalls blitzschnell zu reduzieren, falls er bricht.

Wer­bung

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.