Platow-Kolumne

Wie viel Kursverlust ist genug?

24.08.11 08:49 Uhr

Wie viel Kursverlust ist genug? | finanzen.net

Zwei Handelstage fast ohne Kursverluste … Können sich die Börsen doch endlich stabilisieren?

Werte in diesem Artikel
Indizes

24.422,6 PKT 308,9 PKT 1,28%

Erleben wir vielleicht sogar zur Abwechslung mal wieder eine „normale“ Börsenwoche? Vielleicht – vermessene Vorstellung – mit Kursgewinnen?

Wer­bung

Nun machen zwei halbwegs erträgliche Handelstage noch keine Hausse. Denken Sie nur an vergangene Woche, als der DAX nach drei stabilen Tagen ab Donnerstag doch wieder in die Tiefe rauschte. Gegen eine gute Börsenwoche könnte auch sprechen, dass am Mittwoch und Freitag wichtige US-Konjunkturdaten veröffentlicht werden. Umgekehrt hofft so mancher Börsianer darauf, dass Ben Bernanke am Freitag ein neues Anleihenkaufprogramm ankündigt und die Märkte dies mit Kursgewinnen goutieren.

Gleichwohl sollten Sie aber auch nicht den Teufel an die Wand malen. Denn die Kursverluste im DAX erreichen fast historische Ausmaße. Bisher hat er im August 23,0% eingebüßt. In den vergangenen 50 Jahren gab es nur einen einzigen Kalendermonat, in dem der DAX (bzw. sein Vorgängerindex) noch dramatischer verloren hat: den September 2002 mit 25,4%.

Selbst im legendären Oktobercrash von 1987 summierten sich die Verluste auf „nur“ 21,5%. Im Oktober 2008 nach der Lehman-Pleite liefen 14,5% Miese auf, im Monat der Terroranschläge vom 11.9.2001 17,0%, während der Russlandkrise (August 1998) 17,7% und während der Irak-Kuwait-Krise (August und September 1990) 15,1% bzw. 18,1%. Wenn der DAX aus Furcht vor einer US-Rezession und einer neuen Bankenkrise stärker abstürzt als bei Krieg und Terror, liegt der Gedanke an eine Übertreibung nahe. Das kurzfristige Abwärtspotenzial dürfte nicht mehr allzu bedeutend sein. Für die große Wende wird es wohl noch nicht reichen. Aber die kommenden Tage werden wohl auch nicht so schlimm werden, dass der August 2011 den Rekord als verlustreichster Kalendermonat knackt.

Wer­bung

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr