Platow-Kolumne

Will Facebook doch an die Börse?

10.01.11 09:46 Uhr

Will Facebook doch an die Börse? | finanzen.net

Was für eine Karriere: 2004 gegründet, 2007 auf 15 Mrd. US-Dollar taxiert, ...

... 2011 auf 50 Mrd. Dollar. Eine atemberaubende Wertentwicklung, selbst für Internetfirmen.

Einziger Schönheitsfehler der Facebook-Rally: Privatanleger blieben außen vor. Das Social-Network-Unternehmen ist nicht börsennotiert, sein Gründer Mark Zuckerberg scheute die Transparenz. Doch nun hat er seine Meinung offenbar geändert. Die Unterlagen, mit denen er und Goldman Sachs um Investoren werben, werden typischerweise im Vorfeld eines Börsengangs erstellt.

Wer­bung

Zudem legen sie erstmals Geschäftsdaten offen. Demnach hat Facebook in den ersten neun Monaten 2010 bei einem Umsatz von 1,2 Mrd. Dollar rund 355 Mio. Dollar Nettogewinn erzielt. Aber selbst wenn Facebook im Gesamtjahr 2 Mrd. Dollar Umsatz und 500 Mio. Dollar Überschuss geschafft hat – rechtfertigen diese Zahlen einen Unternehmenswert von 50 Mrd. Dollar? Wir sind skeptisch, fühlen uns an die abenteuerlichen Übertreibungen zur Jahrtausendwende erinnert. Damals, in der Internet-Bubble, waren Umsatzvielfache von 25 und Kurs-Gewinn-Verhältnisse von 100 gang und gäbe. Aber heute?

Andererseits wächst Facebook bei Nutzerzahlen und Umsätzen rasant. Und gerade die Internet-Bubble zeigte, dass groteske Bewertungen über Jahre bestehen können. In Spekulationsblasen spielen schnöde Zahlen keine Rolle, überteuerte Unternehmen werden stattdessen einfach noch teurer.

Deshalb könnte sich Facebook, vielleicht im Frühjahr 2012 für 100 Mrd. Dollar an die Börse gebracht, danach im Wert durchaus nochmals vervielfachen. Cisco, einer der Leader der Spekulationsblase zur Jahrtausendwende, war in der Spitze 550 Mrd. Dollar schwer. Sonnenklar ist aber auch, dass nur risikofreudige Anlageprofis auf der Welle mitsurfen sollten. Wer zu spät aussteigt, geht unter. Wie mit Cisco, die heute 74% unter ihrem 2000er-Top notieren.

Wer­bung

Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.