WKNs – Bitte recht auffällig!

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang handelten Anleger ...
... die Aktien von BASF und Bayer mit Wertpapierkennnummern, denen ihr Alter deutlich anzusehen war. Beginn mit einer Fünf, Ende mit der Doppel-Null und keine Buchstaben! Beide Traditionskonzerne nutzten jedoch die Umstellung auf Namensaktien, um sich nebenbei gleich noch schicke neue Wertpapierkennnummern zuzulegen. So wird Bayer seit vergangenem Herbst unter BAY001 geführt. BASF zog kürzlich nach und kann nun unter BASF11 ausfindig gemacht werden.
Identifikation leichtgemacht! Ähnliche Hingucker sind unser Musterdepotwert VTG (VTG999), Sky Deutschland (SKYD00) oder Symrise (SYM999). Bei WACK01 haben Sie eine echte 50:50-Chance – Wacker Chemie oder Wacker Neuson? Eher ein Insiderwitz ist die WKN von Vtion (CHEN99) – hier hat sich CEO Guoping Chen gleich selbst verewigt. Georg Kofler, einst Chef von Pro7, hatte da weniger Fortune. Das ganz große Nummernglück blieb ihm versagt, statt der 777777 gab es nur die 777117 für Pro7. Immerhin: Den Börsengang zog der einstige Star der Medienbranche marketingtechnisch perfekt am 7.7.97 durch.
Nicht immer weist eine auffällige WKN aber in die richtige Richtung. So hat Twintec (A0LSAT) weder etwas mit AOL noch mit darbenden Privatsendern zu tun, ebenso wenig wie Kromi Logistik (A0KFUJ) mit der AOK oder mit Fuji. Dass sich hinter DB1SUN ein Solar-Basket der Deutschen Bank verbirgt, haben Sie wahrscheinlich erraten. Aber hinter DB0SEX? Falsch getippt, die Deutschbanker bleiben sauber – und verkaufen unter der sexy WKN seit 2007 kreuzbrav währungsgesichertes Gold. Sex sells, aber nur ein bisschen. Klar: Hier wurde die WKN zu Marketingzwecken eingesetzt. Na und? Solange das Investment so durchstartet wie das Goldzertifikat, soll es uns recht sein. Zumal schlechten Wertpapieren auch die beste Wertpapierkennnummer nicht hilft.
Christoph Frank leitet die Redaktion der „PLATOW Börse“ und die Beratung des von der Deutschen Bank aufgelegten DB Platinum III Platow Fonds. Die „PLATOW Börse“ erscheint 2-mal pro Woche. Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.