Tesla ändert Produktpalette: Günstigster Model S muss weichen

Dass Tesla seine Modellreihen regelmäßig überprüft, ist nichts Neues. Nachdem im vergangenen Jahr bereits eine Version des Model X aus dem Programm geworfen wurde, steht nun die günstigste Version des Model S vor dem Aus.
Kurz nach dem Verkaufsstart des für die Massenproduktion vorgesehenen Model 3 kündigte Tesla die Ausdünnung der Model S-Reihe an. Ab Sonntag sollen die Bänder für das Model S 75 stillstehen. Die Neu-Konfiguration auf der Seite des Herstellers ist bereits nicht mehr möglich.
Tesla Model S nur noch als Allrad
Nun wird es den Model S nur noch als Allrad geben. Der Model S 75 hatte dagegen einen Heckantrieb. Die Reichweite belief sich auf rund 480 km. Mit einem Einstiegspreis von rund 68.000 Euro war der Model S 75 das günstigste Modell im Premiumsegment. Nun müssen Tesla-Fans rund 5.000 Euro mehr für ein Model S berappen. Hierfür bekommen Kunden dann den Model S 75D. Viele Unterschiede zum Model S 75 gibt es jedoch nicht. Anstatt des Hinterradantriebs kommt der S 75D mit einem Allradantrieb. Die Reichweite ist laut Herstellerangaben um lediglich 10 km höher.
Differenzierung vom Tesla Model 3
Dass es soweit kommen würde, war bereits in diesem Frühjahr abzusehen. Im April stellte der Elektroautopionier die schwächeren Produkte Model S 60 und Model S 60D ein und senkte den Preis des Model S 75 deutlich.. Der Produktionsstopp für das Model S 75 lässt sich mit Blick auf den Model 3 erklären: Die Unterschiede, sowohl preislich als auch ausstattungstechnisch, werden deutlicher und damit soll die Differenzierung zwischen Massenmarkt und Premiumsegment eindeutig sein.
Ob sich nun mehr Kunden für das Allrad-Fahrzeug S 75D entscheiden, oder doch lieber auf einen gut ausgestatteten Model 3 zurückgreifen werden, bleibt abzuwarten. Bei der Bestellung eines Model 3 müssten sich Tesla-Fans jedoch noch zwölf bis 18 Monate bis zur Auslieferung gedulden.
Redaktion finanzen.net
Weitere News
Bildquellen: Tinxi / Shutterstock, JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
15.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.2025 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
05.05.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Tesla Equal Weight | Barclays Capital | |
05.03.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
01.05.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.2025 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Tesla Sell | UBS AG | |
04.04.2025 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen