QIX aktuell

QIX Dividenden Europa: Dividendenaktie der Woche - Hennes & Mauritz

18.07.18 15:43 Uhr

QIX Dividenden Europa: Dividendenaktie der Woche - Hennes & Mauritz | finanzen.net

Historisch gesehen ist die Dividendenkontinuität des schwedischen Modekonzerns trotz weltweiter Expansion an sich beeindruckend.

Allein in den letzten 10 Jahren wurde von H&M die Ausschüttung beständig von 7,00 SEK auf zuletzt 9,75 SEK (0,95 Euro) erhöht. Dabei konnten Aktionäre immerhin eine durchschnittliche Dividendenrendite von 3,9% erzielen. Inzwischen liegt sie aber bei stattlichen 7,1% und damit weit über dem Schnitt der letzten Jahre. Für 2018 rechnen Analysten infolge der bei H&M laufenden Neuausrichtung mit einer etwas niedrigeren Dividende.

Wer­bung

Die Hennes & Mauritz-Firmengruppe steuert von Stockholm aus ihr internationales Textilgeschäft. Angeboten wird dabei vornehmlich zeitgemäße und günstige Mode für Frauen, Männer, Jugendliche und auch Kinder. Neben Bekleidung befinden sich bei H&M aber auch Wäsche, Schuhe, Accessoires und Kosmetikprodukte im weltweiten Sortiment. Zusätzlich zur Hausmarke H&M wurden in den letzten Jahren noch 9 weitere erfolgreiche Sublabels gegründet. Hierzu gehören die Marken H&M Home, COS, Weekday, Cheap Monday, & Other Stories sowie ARKET. Die Kollektionen der Unternehmensgruppe werden von eigenen Designern in enger Zusammenarbeit mit den Einkäufern entworfen und aktualisiert. Zudem präsentiert H&M mehrmals im Jahr auch exklusive Mode-Kollektionen von Stardesignern wie Jimmy Choo, Roberto Cavalli oder auch Karl Lagerfeld. Derzeit betreibt das Schwedische Unternehmen mehr als 4.800 Filialen in weltweit 69 Märkten. Die Ladenlokale befinden sich dabei meist in den besten Geschäftslagen und großen Shoppingzentren. Daneben werden die H&M-Produkte in mittlerweile 47 Ländern auch online verkauft.

Outlet-Geschäft und Digitalisierung werden vorangetrieben

Der skandinavische Moderiese und einstige Trendsetter will künftig auch im lukrativen Geschäft mit Mode-Outlets mitmischen. Da die deutschen Verbraucher Outlets lieben, dürfte H&M auch hierzulande mit dem Ausbau seiner neuen Outlet-Kette Afound durchaus Erfolg haben. Allerdings treffen die Schweden in Deutschland auf bereits etablierte Textil-Discounter wie Primark und Kik, die nicht mehr ganz aktuelle Markenware mit kräftigen Rabatten verramschen. In diesem Monat eröffnete H&M in Stockholm und Malmö die ersten Läden seiner neuen Outlet-Marke. Parallel dazu ging in Schweden der Online-Shop von Afound an den Start. Bei Afound gibt es nicht nur Bekleidung, Schuhe und Accessoires der H&M-Marken zu reduzierten Preisen. Angeboten werden auch Markenartikel anderer Hersteller wie Puma oder Tiger of Sweden. Noch gibt es Afound nur in Schweden. Doch die internationale Expansion soll nach Informationen des Branchen-Fachblatts "Textilwirtschaft" schon im kommenden Jahr beginnen. Deutschland stehe dabei für 2020 auf dem Plan. Zuletzt zeigte H&M beim Umsatz jedoch weiterhin nur langsames Wachstum und das auch nur wegen der Eröffnung neuer Läden. Mit knapp 60,5 Mrd. SEK (5,9 Mrd. Euro) lagen die Erlöse im 2.Quartal nur um 1,6% über dem Niveau des Vorjahres. Wir haben noch immer viel zu hohe Lagerbestände, sagte zuletzt der Vorstand. Im 3.Quartal dürfte es daher zu weiteren Preisnachlässen kommen, um diese zu bereinigen. Der Modekonzern, der relativ spät auf die Konkurrenz von Onlinehändlern oder billigeren Anbietern reagiert hatte, wird derzeit neu aufgestellt. Früheren Angaben zufolge ist bei H&M erst ab dem nächsten Jahr wieder mit profitablem Wachstum zu rechnen.

Solides Dividendenwachstum und 7% Rendite

Historisch gesehen ist die Dividendenkontinuität des schwedischen Modekonzerns trotz weltweiter Expansion an sich beeindruckend. Nach dem jüngsten Kursrückgang bietet die H&M-Aktie aber nicht nur eine höhere Kapitalrendite, sondern ist auch wieder günstiger bewertet. Allein in den letzten 10 Jahren wurde die Ausschüttung vom Management beständig von 7,00 SEK auf zuletzt 9,75 SEK (0,95 Euro) erhöht. Dabei konnten Aktionäre immerhin eine durchschnittliche Dividendenrendite von 3,9% erzielen. Inzwischen liegt sie aber bei stattlichen 7,1% und damit weit über dem Durchschnitt der letzten Jahre. Allerdings schüttete die H&M-Gruppe für 2017 gut 99,7% des Konzerngewinns aus, nach 86,6% im Jahr zuvor. Die Dividendenzahlung selbst erfolgt dabei grundsätzlich in zwei Schritten. Wobei die erste Auszahlung im Mai und die Zweite dann im November erfolgt. Für 2018 rechnen Analysten infolge der laufenden Neuausrichtung und der von Preisnachlässen geprägten Geschäftsentwicklung mit einer etwas niedrigeren Dividende von 9,20 SEK.

Wer­bung

Hennes & Mauritz befindet sich im Dividenden-Auswahlindex QIX Dividenden Europa. Der QIX Dividenden Europa ist ein Aktien-Index, der gezielt auf stabile und zuverlässige Dividendenzahler in Europa setzt. In den Index werden 25 europäische Aktien aufgenommen, die sich nach einem festgelegten und erfolgsbewährtem Regelwerk dafür qualifizieren. Neben einer hohen Dividendenrendite berücksichtigt das Regelwerk dabei fundamentale Kriterien wie Dividendenkontinuität, Dividendenwachstum oder Gewinnwachstum. Auch technische Aspekte wie stabile Kursverläufe mit niedriger Volatilität fließen in das Ranking mit ein.

Wenn Sie den QIX Dividenden Europa Index nachbilden wollen, bietet sich ein Index-Tracker der UBS an.

Hinweis: Da der QIX Dividenden Europa Index von finanzen.net und der Traderfox GmbH, einer Tochtergesellschaft der finanzen.net GmbH, entwickelt wurde, partizipieren die finanzen.net GmbH und die TraderFox GmbH indirekt oder direkt an der Vermarktung des QIX Dividenden Europa. Dies betrifft u.a. Lizenzeinnahmen von Emissionsbanken und KVGs.

Bildquellen: Traderfox

Nachrichten zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)

Wer­bung

Analysen zu Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M)

DatumRatingAnalyst
21.05.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) Equal WeightBarclays Capital
20.05.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) HoldDeutsche Bank AG
20.05.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) HoldJefferies & Company Inc.
28.04.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) Sector PerformRBC Capital Markets
17.04.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyUBS AG
02.12.2024HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyUBS AG
25.11.2024HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyDeutsche Bank AG
13.11.2024HennesMauritz AB (HM, H&M) BuyUBS AG
05.11.2024HennesMauritz AB (HM, H&M) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) Equal WeightBarclays Capital
20.05.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) HoldDeutsche Bank AG
20.05.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) HoldJefferies & Company Inc.
28.04.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) Sector PerformRBC Capital Markets
17.04.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.04.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
28.03.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) SellGoldman Sachs Group Inc.
27.03.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) UnderweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025HennesMauritz AB (HM, H&M) SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Hennes & Mauritz AB (H & M, H&M) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen