Schwache Nachfrage

STMicro wirft düsteren Blick aufs vierte Quartal - Aktie gibt deutlich nach

29.10.15 13:30 Uhr

STMicro wirft düsteren Blick aufs vierte Quartal - Aktie gibt deutlich nach | finanzen.net

Europas größter Chiphersteller STMicroelectronics kämpft mit einer rückläufigen Nachfrage.

Werte in diesem Artikel

Nach einem schwachen dritten Quartal fährt der Infineon-Konkurrent deshalb die Produktion zum Jahresende zurück. Unternehmenschef Carlo Bozotti geht davon aus, dass der Umsatz zwischen September und Ende Dezember um rund sechs Prozent im Vergleich zum dritten Quartal zurückgeht. Damit würde der Erlös auf rund 1,66 Milliarden Dollar sinken.

Wer­bung

Zudem rechnet Bozotti bei der Bruttomarge mit einem Rückgang auf 33,5 (Drittes Quartal: 34,8) Prozent. Von der Nachrichtenagentur Bloomberg befragte Experten hatten bisher zum Jahresende mit einem Umsatz von 1,8 Milliarden Dollar und einem Margenanstieg gerechnet. Im dritten Quartal war der Umsatz um gut 6 Prozent auf 1,76 Milliarden Dollar zurückgegangen, Analysten hatten sich hier etwas mehr erwartet. An der Börse sorgten diese Nachrichten für einen deutlichen Kursrückgang der STMicroelectronics-Aktie und anderen Papieren der Branche wie Infineon.

STMicro-Anteile verloren zuletzt rund sechs Prozent, Infineon war mit einem Abschlag von mehr als drei Prozent einer der schwächsten Dax-Werte. Neben den schwachen Zahlen und dem trüben Ausblick von STMicro drückten die Spekulationen über ein mögliches Bietergefecht der beiden um Fairchild Semiconductor. Nach Informationen von Bloomberg ist jetzt auch STMicro an dem US-Konzern interessiert.

Fairchild, einer der ältesten Chiphersteller in den USA, hat einem früheren Bloomberg-Berichte zufolge Goldman Sachs mit der Suche nach einem Käufer beauftragt. In diesem Zusammenhang soll es unter anderem Gespräche mit einigen Unternehmen - darunter auch Infineon - gegeben haben. Während Fairchild dies nicht kommentieren wollte, erteilte STMicro-Chef Bozotti den Übernahme-Gerüchten vorerst eine Absage: Gegenwärtig gebe es keine Pläne, ein Angebot für Fairchild zu unterbreiten. Zukäufe seien zwar möglich, stünden im Moment aber nicht zur Debatte. Der Börsenwert von Fairchild legte seit Mitte Oktober um rund ein Viertel auf rund zwei Milliarden Dollar zu./zb/men/fbr

GENF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Infineon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Infineon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: STMicroelectronics

Nachrichten zu STMicroelectronics N.V.

Wer­bung

Analysen zu STMicroelectronics N.V.

DatumRatingAnalyst
25.04.2025STMicroelectronics BuyUBS AG
25.04.2025STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.04.2025STMicroelectronics BuyDeutsche Bank AG
25.04.2025STMicroelectronics BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2025STMicroelectronics BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
25.04.2025STMicroelectronics BuyUBS AG
25.04.2025STMicroelectronics BuyDeutsche Bank AG
25.04.2025STMicroelectronics BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2025STMicroelectronics BuyJefferies & Company Inc.
23.04.2025STMicroelectronics BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
25.04.2025STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.04.2025STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
15.04.2025STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
25.03.2025STMicroelectronics NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
22.01.2025STMicroelectronics UnderweightBarclays Capital
04.11.2024STMicroelectronics UnderweightMorgan Stanley
26.04.2024STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.
25.04.2024STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.
19.04.2024STMicroelectronics SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für STMicroelectronics N.V. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen