Organisch ging es nur um 2,4 Prozent voran und damit langsamer als vom Management erwartet. 2018 peilt der Konzern 2 bis 4 Prozent an.
2017 stieg der Umsatz minimal um 0,4 Prozent auf 89,8 Milliarden Schweizer Franken und erfüllte damit knapp die Schätzung der Analysten von 90,03 Milliarden. Der Nettogewinn sank um 15,8 Prozent auf 7,2 Milliarden Franken. Hier hatten Beobachter 9,72 Milliarden Franken vorhergesagt. Nestlé führt den Rückgang vor allem auf eine außerordentliche Wertminderung bei Nestle Skin Health zurück.
Die Aktionäre sollen dennoch mit einer höheren Dividende bedacht werden, vorgeschlagen wurden 2,35 Franken, 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Beteiligung von rund 23 Prozent an L'Oreal bleibe eine wichtige Anlage, hieß es weiter. Gleichzeitig kündigte Nestle an, das Abkommen mit der Familie Bettencourt, das am 21. März ausläuft, nicht zu erneuern, um sich alle Möglichkeiten offen zu halten. Eine Erhöhung der Beteiligung an L'Oréal sei nicht geplant. L'Oreal ist zu einem Drittel im Besitz der Familie Bettencourt.
FRANKFURT (Dow Jones)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Nestlé SA (Nestle)Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Nestlé SA (Nestle)
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Taina Sohlman / Shutterstock.com