Siltronic: Sturm auf die 60 Euro
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Die erfreulichen Intel-Zahlen beflügeln die Chip-Werte. Siltronic ist auf bestem Wege, den technischen Widerstand bei rund 60 Euro erneut in Angriff zu nehmen.
Starke Zahlen bei Intel: Der US-Chipkonzern hat im dritten Quartal 2025 einen Überschuss von 4,1 Mrd. US-Dollar verbucht, nachdem im vergleichbaren Vorjahreszeitraum noch ein Minus von 16,6 Mrd. US-Dollar aufgelaufen war. Als Hersteller von Wafern, die ein Vorprodukt von beispielsweise KI-Chips darstellen, verleiht dies auch der Siltronic-Aktie einen kräftigen Schub.
Im Monatschart bildete sich zuletzt eine stabile Unterstützung im Bereich von knapp oberhalb 53 Euro aus, von der aus bereits dreimal der Angriff auf die Widerstandsmarke von rund 60 Euro gestartet wurde. Gelingt es nun im vierten Anlauf, die 60-Euro-Marke zu knacken?
Für ein nachhaltiges Überspringen des Widerstands um 60 Euro bedarf es wohl eines weiteren Impulses. Der könnte tatsächlich schon am 28. Oktober kommen. Dann nämlich präsentiert das Unternehmen die Zwischenbilanz für das dritte Quartal 2025. Dabei werden weniger die Gewinnkennziffern, sondern vielmehr der Auftragseingang und der Ausblick im Fokus stehen.
Entscheidend wird demnach sein, wie Investoren nach Vorlage des vollständigen Zahlenmaterials die weitere Entwicklung im Jahr 2026 einschätzen. Gibt es hier positive Signale und lässt die Auftragslage auf einen spürbaren Gewinnanstieg im kommenden Jahr schließen, sollte Siltronic als Frühzykliker dementsprechend profitieren. In diesem Fall stehen die Zeichen gut, den Widerstand bei 60 Euro zu knacken und sogar Fahrt Richtung 70 Euro aufzunehmen.
Charttechnisch noch im Dornröschenschlaft befindet sich die Aktie von Pyrum, doch das könnte sich bald ändern, mehr dazu hier: zum Artikel
Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 3.090 Prozent oder 14,0 Prozent p.a. (Stand 18.10.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.