Kurstreiber

Tesla-Aktie zwischen Chancen und Risiken: Diese Faktoren könnten den Kurs entscheidend beeinflussen

21.11.25 03:14 Uhr

Volle Fahrt voraus für NASDAQ-Aktie Tesla? Diese drei Entwicklungen könnten den Kurs massiv bewegen | finanzen.net

Laut Experten könnten gleich mehrere Faktoren die Tesla-Aktie in den nächsten Monaten bewegen. Wird der US-Autobauer neue Höhen Erreichen oder droht ein Rückschlag?

Werte in diesem Artikel
Aktien

138,96 EUR 0,82 EUR 0,59%

353,65 EUR 3,10 EUR 0,88%

• Hauptversammlung gab Aufschluss über mögliche Kurstreiber der Tesla-Aktie
• Größere Kursbewegungen in den nächsten 6-12 Monaten möglich
• Diese drei Faktoren könnten die Aktie beeinflussen

Wer­bung

Tesla bleibt für Investoren ein spannendes, aber auch herausforderndes Aktieninvestment. Laut Morgan Stanley gab die jüngste Hauptversammlung des Elektroautopioniers den Anlegern mehr als nur die Zustimmung zu Elon Musks 1-Billion-Dollar-Vergütungspaket zu bedenken. Während die Abstimmung der Aktionäre die "wichtigste Erkenntnis" sei, könnten mehrere andere Entwicklungen "von Bedeutung für den Aktienkurs in den nächsten 6 bis 12 Monaten sein", wie Analyst Adam Jonas laut investing.com betont.

Teslas Investition in xAI: Schlüssel zum langfristigen Erfolg?

Ein zentrales Thema sei Teslas bisher ungelöste Investition in xAI. "Teslas Beziehung zu xAI (finanziell und strategisch) ist deterministisch für den langfristigen Erfolg von Tesla, zum Teil aufgrund der natürlichen Synergien von Daten, Software, Hardware und Fertigung in rekursiven Schleifen", wird Analyst Jonas von investing.com zitiert. Morgan Stanley weist darauf hin, dass Tesla diese Beziehung noch einmal überdenken müsse, da sie entscheidend für die zukünftige Unternehmensentwicklung sei.

Full Self-Driving und Gigachip-Fabrik: Innovation auf Hochtouren

Ein weiterer Einflussfaktor sei die Weiterentwicklung der Full Self-Driving (FSD) Technologie. Musk erklärte auf der Hauptversammlung 2025, dass Version 14.3 es Fahrern ermöglichen werde, "während der Fahrt zu texten", was bei den Anwesenden großen Applaus auslöste. Jonas bezeichnet diesen Moment gemäß investing.com als bedeutend: "Die Übertragung der Verantwortung für den sicheren Betrieb eines Fahrzeugs vom Menschen auf einen Algorithmus stellt einen ‚Dampfmotor‘-Moment für den Transport dar."

Wer­bung

Zudem deutete Musk an, dass Tesla möglicherweise eine "gigantische Chip-Fabrik bauen" müsse, um die Produktion des sogenannten "Inference Brain" für Robotik- und KI-Plattformen selbst zu steuern. Laut Morgan Stanley würde dies eine "resistente Versorgung und fortgesetzte Innovation" sicherstellen, wie investing.com die US-Bank zitiert.

Musks Zukunftsvision: Verteilte KI-Cloud mit Milliarden Potenzial?

Ein weiteres strategisches Element sei Musks Vision einer umfangreich verteilten KI-Cloud, in der im Leerlauf befindliche Teslas KI-Aufgaben übernehmen könnten. Jonas prognostiziert gemäß investing.com, dass dies schließlich "Zehntausende von Blackwell-äquivalenten Inferenz-Computern am Rand" umfassen könnte, die ein globales Netzwerk von "schwärmender, verteilter, latenzarmer Intelligenz" bilden.

Neben der Aktionärsabstimmung spielen laut Morgan Stanley potenziell also vor allem strategische Investitionen in KI, die Weiterentwicklung von Full Self-Driving und die vertikale Integration von Chipproduktion eine entscheidende Rolle für die Tesla-Aktie in den kommenden 6 bis 12 Monaten. Anleger werden diese Faktoren daher wohl genau beobachten, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können.

Wer­bung

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Morgan Stanley und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Morgan Stanley

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Morgan Stanley

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Frontpage / Shutterstock.com, Sergio Monti Photography / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
08.10.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

News Teaser - Vorschau