SmallCap-Report

Nebenwerte: Jetzt wieder einsteigen

21.08.11 07:50 Uhr

Die Werte aus der zweiten Reihe haben stark Federn lassen müssen - durchschnittlich gingen die Kurse um 20 Prozent nach unten. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Einstieg?

Werte in diesem Artikel
Aktien

23,98 EUR 0,40 EUR 1,67%

Rohstoffe

3.315,04 USD 74,16 USD 2,29%

Devisen

1,1308 USD 0,0007 USD 0,06%

Indizes

1.999,7 PKT 20,2 PKT 1,02%

23.344,5 PKT 257,9 PKT 1,12%

41.376,5 PKT 59,1 PKT 0,14%

554,1 PKT 1,2 PKT 0,22%

5.283,1 PKT -2,1 PKT -0,04%

190,4 PKT 1,1 PKT 0,59%

12.190,0 PKT 137,0 PKT 1,14%

29.618,2 PKT 291,0 PKT 0,99%

20.053,3 PKT -49,3 PKT -0,25%

17.927,8 PKT -50,0 PKT -0,28%

7.963,0 PKT 169,8 PKT 2,18%

9.017,1 PKT 96,4 PKT 1,08%

5.672,2 PKT -14,4 PKT -0,25%

16.198,2 PKT 73,3 PKT 0,45%

4.479,2 PKT 0,1 PKT 0,00%

3.744,5 PKT 15,6 PKT 0,42%

finanzen.net hat vier Nebenwerte charttechnisch unter die Lupe genommen:

CTS Eventim

Wer­bung

Obwohl der Markt zum Wochenschluss noch einmal Federn lassen musste, konnte die Aktie des Ticketing-Unternehmens um deutliche 2,6 Prozent auf 21,35 Euro zulegen. Damit konnte sie sich von ihren zuletzt markierten Tiefständen von unter 20 Euro wieder nach oben absetzen. Zugleich bekommt die Unterstützung bei rund 21 Euro eine gewisse Relevanz. Kurzfristig ist daher mit einer Fortsetzung der Erholung zu rechnen, die bis in den Bereich bei 23 Euro laufen kann. Ob es nachfolgend zu einer weiteren Aufwärtsbewegung kommt, wird sich an der Hürde der 200-Tage-Linie bei 23,28 Euro zeigen. Ein nachhaltiger Anstieg sichert weitere Kursgewinne bis auf zirka 24,50 Euro ab. Die sehr solide Entwicklung des Tickethändlers wurde zuletzt erneut durch Einmalbelastungen etwa im Zusammenhang mit einem Schiedsgerichtsverfahren mit LiveNation verzerrt.

HORNBACH-Baumarkt AG

Die Turbulenzen am Aktienmarkt drückten auch auf den Kurs der Baumarktkette. So wurde Anfang August der aus 2009 resultierende Aufwärtstrend nach unten verletzt. Hier würde nur ein beherzter Sprung zurück über ein Kursniveau bei 25,70 Euro helfen. Im Erfolgsfall wäre dann der Weg bis zum Jahreshoch bei 30,49 Euro geebnet. Misslingt das Unterfangen, so sollte zunächst das jüngste Tief bei 22 Euro auf den Plan rücken. Dieser Bereich diente zwischen Oktober und Dezember 2010 als Konsolidierungszone, die im Anschluss zu weiteren Kursgewinnen führte.

Wer­bung

Realtime Technology

Nach dem Allzeithoch bei 32,05 Euro von Anfang Juli dieses Jahres setzten zwei Wochen später massive Verkäufe ein, die die Aktie im Tief bis auf unter 21 Euro fallen ließen. Zwar notierte der Titel am Freitag leicht erholt bei 22,56 Euro, doch um hier eine Bodenbildung auszurufen, bedarf es noch eines Beweises. Hilfreich könnte in diesem Fall das frische Kaufsignal beim Trendfolger MACD sein. Doch erst mit einem Anstieg über die 200-Tage-Linie bei 25,90 Euro wäre die Aktie aus dem Schneider. Auf der Unterseite bildet der Bereich bei etwa 19,50 Euro das nächste Auffangnetz. Fakt ist: Realtime ist in einem Zukunftsmarkt unterwegs. Die Visualisierungssoftware von Realtime bietet eine echtzeitfähige, fotorealistische 3D-Visualisierung, basierend auf den Konstruktionsdaten (CAD) von technischen Produkten, vorwiegend in der Automobilindustrie.

Delticom

Wer­bung

Der seit 2009 bestehende Aufwärtstrend führte den Kurs des erfolgsverwöhnten Online-Reifenhändlers bis zum 8. Juli auf ein neues Rekordhoch bei 78,23 Euro. Zwar wurde der übergeordnete Trend wenige Tage später nach unten gebrochen, die Aktie steht dennoch recht aussichtsreich dar. Trotz heftiger Kursbewegungen, die in der vergangenen Woche zu einem Tiefstand bei 54,30 Euro führten, konnte sich der Titel bis zur Schlussglocke am Freitag über der 200-Tage-Linie halten. Aus diesem Grund sollten Anleger diese Durchschnittslinie, die aktuell bei 66,37 Euro notiert, im Auge behalten. Bewährt sie sich als Unterstützung, so kann perspektivisch wieder in Richtung der 72 Punkte-Marke gedacht werden. Anderenfalls stünde ein Wiedersehen mit dem eingangs erwähnten Tief auf der Agenda.

Die derzeit am meisten nachgefragte Aktie auf finanzen.net ist die der Deutschen Bank

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Deutsche Bank BuyUBS AG
30.04.2025Deutsche Bank OverweightBarclays Capital
30.04.2025Deutsche Bank BuyGoldman Sachs Group Inc.
29.04.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
29.04.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
29.04.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
23.04.2024Deutsche Bank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen