Staige One: Positives Urteil trotz anhaltender Durststrecke

23.09.25 10:54 Uhr

SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.


Staige One: Positives Urteil trotz anhaltender Durststrecke | finanzen.net

Staige One kämpft weiter mit verzögerten Umsatzbeiträgen aus Großaufträgen, zeigt aber Fortschritte bei Kosten. Neue Produkte und Aufträge sollen ab 2026 für den erhofften Wachstumsschub sorgen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

1,36 EUR 0,00 EUR 0,00%

SMC-Research sieht Staige One ein Jahr nach den groß­en Vertriebserfolgen weiter in einer Übergangsphase. SMC-Analyst Adam Jakubowski verweist auf verzögerte Umsatzbeiträge aus den Groß­aufträgen ClipMyHorse.TV und ACME, die im ersten Halbjahr einen Umsatzrückgang bedingt haben. Zugleich sei es aber gelungen, den Verlust zu reduzieren, was im zweiten Halbjahr im noch stärkeren Ausmaß­ fortgesetzt werden soll.

Auch ein Jahr nach den großen internationalen Vertriebserfolgen, die Staige One Anfang 2024 vermeldet hatte, sei es noch nicht gelungen, diese in deutlich höhere Umsatzvolumina umzumünzen. Dadurch, dass sich beide Großaufträge (ClipMyHorse.TV und ACME) noch in einer Entwicklungsphase befinden, sei ihr Beitrag zu den Zahlen des ersten Halbjahrs überschaubar geblieben, im Falle von ACME habe 2025 sogar trotz einer Anzahlung noch kein Umsatz verbucht werden können.

Dementsprechend sei der Halbjahresumsatz mit 0,9 Mio. Euro unter dem Vorjahreswert geblieben. Da Staige aber konsequent die Kosten reduziert habe, habe das EBITDA dennoch von -1,7 auf -1,5 Mio. Euro leicht verbessert werden können. Das Nettoergebnis des ersten Halbjahrs habe -1,9 Mio. Euro betragen. Dank der im Frühjahr durchgeführten Kapitalerhöhung sei der Verlust aber kompensiert worden, so dass sich sowohl das Eigenkapital als auch die Liquidität etwas verbessert haben.

Ob und in welchem Umfang weitere Kapitalmaßnahmen erforderlich werden, hänge davon ab, ob bzw. wann es endlich gelinge, die Umsätze entscheidend zu steigern. Staige zeige sich diesbezüglich zuversichtlich. Auch wenn die bisherige Prognose einer Umsatzverdopplung in 2025 nicht mehr in dieser Form bestätigt worden sei, sollen die Erlöse weiter signifikant erhöht werden und eine deutliche Verlustreduktion ermöglichen. Das EBITDA für 2025 sehe Staige trotz der aufgeweichten Umsatzprognose unverändert in der Spanne zwischen -1,7 und -2,0 Mio. Euro, nach -3,5 Mio. Euro im Vorjahr.

Die Wachstumserwartungen richten sich laut den Analysten nun verstärkt auf das kommende Jahr, für das mehrere Aspekte Grund zur Zuversicht geben. So sollte spätestens da der Auftrag von ClipMyHorse.TV in den breiten Rollout kommen, auch könnte 2026 ein Beitrag von ACME kommen. Darüber hinaus sollte die Vermarktung der neuen Kamerageneration mit erweiterten KI-Funktionalitäten für neue Impulse sorgen, sowohl im Kernmarkt Sport als auch in dem neuen Geschäftsbereich „Staige for Industries“, wo das Unternehmen nach eigenen Angaben auf großes Interesse für sein Angebot stoße. Allerdings dürfte das Geschäft auch hier zunächst wohl in Form von kleineren Initialprojekten anlaufen, die im Erfolgsfall als Türöffner bei denselben Kunden oder als Referenz für die weitere Vermarktung dienen könnten.

Insgesamt gestalte sich der Weg von Staige schwieriger und langwieriger als zunächst angenommen. Doch die Richtung stimme nach Einschätzung der Analysten. Das Unternehmen verfüge über eine große technologische Kompetenz, die sowohl in seinem Kernmarkt als auch außerhalb des Sports auf eine gute Nachfrage stoßen sollte. Die Abschlüsse mit ClipMyHorse.TV und ACME haben zwar noch nicht zu dem erhofften Wachstumssprung geführt, doch sie geben Staige die Möglichkeit, die Technologie kundenfinanziert weiterzuentwickeln, so die Analysten. Zudem verschaffe der Rückhalt der beiden Großaktionäre Staige den notwendigen Spielraum, um die schwierige Startphase zu überstehen.

Die Analysten gehen in ihrer Wertermittlung nach wie vor davon aus, dass es Staige gelingt, in den nächsten Quartalen weitere Vertriebserfolge zu erzielen und damit die vielversprechende Positionierung in steigende Erlöse umzumünzen. Da sie aber den Beitrag des ACME-Auftrags nun noch etwas vorsichtiger einschätzen, und da die Entwicklungsphase für ClipMyHorse.TV länger dauert als erwartet, haben die Analysten ihre Schätzungen erneut reduziert. Ihr Kursziel liege nun bei 3,60 Euro (bisher: 4,10 Euro), was aber gegenüber dem aktuellen Börsenkurs weiterhin ein sehr hohes Aufwärtspotenzial signalisiere.

Die Analysten belassen ihr Urteil unverändert auf „Speculative Buy“.

 (Quelle: Aktien-Global-Researchguide, 23.09.2025 um 8:35 Uhr)

Bitte beachten Sie unseren Disclaimer zur Identität des Weitergebenden und zu möglichen Interessenskonflikten: http://www.aktien-global.de/impressum/

Hinweise nach Vorgaben der Delegierten Verordnung (EU) 2016/958

Die dieser Zusammenfassung zugrundeliegende Finanzanalyse wurde am 23.09.2025 um 6:44 Uhr fertiggestellt und am 23.09.2025 um 8:15 Uhr veröffentlicht.

 

Sie kann unter der folgenden Adresse eingesehen werden: https://www.smc-research.com/wp-content/uploads/2025/09/2025-09-23-SMC-Update-StaigeOne_frei.pdf

 

Die mit dem Ausgangsdokument verbundene Offenlegung der Interessenkonflikte findet sich im Anhang / Disclaimer des Dokuments.

SmartCaps-Newsletter – Investieren in Small & Mid Caps