BayWa: Im Blindflug
SmartCaps ist ein Angebot des redaktionellen Partners StockXperts.
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich.

Der angeschlagene Agrarkonzerns BayWa hat im Neunmonatszeitraum einen kräftigen Umsatzrückgang verbucht, die Ertragslage kann im Moment aber nicht eingeschätzt werden. Die Hoffnung auf einen baldigen Verkauf der Tochter Cefetra hat trotzdem spekulative Käufer angelockt.
Der in einer Sanierungsphase befindliche Agrarkonzern BayWa hat heute die Neunmonatszahlen für 2025 vorgelegt. Der Umsatz reduzierte sich deutlich um über 22 Prozent auf rund 9,6 Mrd. Euro. Ein Großteil des Rückgangs entfiel dabei auf Entkonsolidierungseffekte im Rahmen der laufenden Sanierung. Hinzu kam die Schließung von Standorten und Sortimentsbereinigungen.
Neubewertung noch nicht abgeschlossen
Doch auch im operativen Geschäft lief es nicht rund. Nach Unternehmensangaben ist das Preisniveau bei Rohstoffen und diversen Produktgruppen gesunken. Greifbare Angaben zu den Ertragskennziffern gab es indes nicht. Durch die aktuell laufenden Neubewertungen von Projekten der auf erneuerbare Energien spezialisierten Beteiligung Baywa r.e. war dies nicht möglich.
Klappt der Cefetra-Verkauf?
Dennoch kam heute Bewegung in die arg gebeutelte Aktie. Marktteilnehmer spekulieren auf gute Nachrichten. Die könnten von der Tochter Cefetra kommen. Nachdem der Verkaufsprozess zuletzt gescheitert war, soll es eine weitere Investorengruppe geben, die ihr Interesse angemeldet hat. Mehr noch: Die Verhandlungen sollen sich laut dem BayWa-Management in einem fortgeschrittenen Stadium befinden. Ein Vollzug noch im vierten Quartal 2025 wird angestrebt.
Fazit
Die Veräußerung der Tochtergesellschaft Cefetra Group B.V. ist Teil des Sanierungskonzepts. Ein Verkauf noch im Jahr 2025 würde demnach die Chance spürbar erhöhen, dass die noch immer auf wackeligen Beinen stehende Restrukturierung fruchtet. Im Wochenchart war das Papier zuletzt über die Marke von 2,55 Euro gestiegen. Auf diesem Niveau zeigte sich zuletzt eine Seitwärtsbewegung. In der aktuellen Phase ist die Aktie für konservative Anleger jedoch zu risikobehaftet. Spekulanten wiederum wissen mit der jetzigen Situation umzugehen.
Ebenfalls unentspannt ist die Lage bei Teamviewer, dort steht insbesondere die Bilanz im Blickpunkt: zum Artikel
Wieder aufwärts geht es nach einer kräftigen Korrektur hingegen bei Siltronic: zum Artikel
Autoren: Die SmartCaps-Redaktion. Über uns: Das Team von SmartCaps zählt seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem „Anlegerbrief“ zu den erfolgreichsten Nebenwerteinvestoren in Deutschland. Das Musterdepot des Anlegerbriefs hat seit 1999 eine Rendite von mehr als 2.921 Prozent oder 13,8 Prozent p.a. (Stand 22.11.25) erzielt. Mehr dazu finden Sie hier.