02.03.2023 22:11

Salesforce-Aktie an der NYSE mit Kursfeuerwerk: Salesforce übertrifft Erwartungen und kauft Aktien zurück

Starke Zahlen: Salesforce-Aktie an der NYSE mit Kursfeuerwerk: Salesforce übertrifft Erwartungen und kauft Aktien zurück | Nachricht | finanzen.net
Starke Zahlen
Folgen
Salesforce hat nach zuletzt zwei Jahren schwächeren Gewinnwachstums in seinem vierten Geschäftsquartal bei Gewinn und Umsatz die Erwartungen des Marktes übertroffen.
Werbung
Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag über den Schätzungen der Analysten. Zudem kündigte der Anbieter von Unternehmenssoftware Salesforce ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 20 Milliarden Dollar an.

Salesforce meldete für das vierte Quartal einen Verlust von 98 Millionen Dollar oder 10 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 8,38 Milliarden Dollar, gegenüber 7,33 Milliarden Dollar im Vorjahr. Bereinigt um Aktienvergütungen und andere Kosten, einschließlich 84 Cent pro Aktie für Restrukturierungskosten im Zusammenhang mit den jüngsten Entlassungen, verzeichnete Salesforce einen Gewinn von 1,68 Dollar je Aktie, gegenüber 84 Cent im Vorjahr. Analysten hatten lediglich mit einem bereinigten Gewinn von 1,36 Dollar je Aktie gerechnet. Beim Umsatz lag die Erwartung der Analysten bei 7,99 Milliarden Dollar.

"Für das Gesamtjahr haben wir einen Umsatz von 31,4 Milliarden Dollar erzielt, ein Plus von 18 Prozent zum Vorjahr bzw. 22 Prozent bei konstanten Wechselkursen, eine der besten Leistungen aller Unternehmenssoftwarefirmen unserer Größe", sagte Chief Executive Marc Benioff. Er geht davon aus, dass der Gewinn in diesem Jahr noch viel schneller auf eine noch höhere Rekordsumme ansteigen wird. Das Unternehmen rechnet für 2023 mit einem bereinigten Jahresgewinn von 7,12 bis 7,14 Dollar je Aktie und einen Umsatz von 34,5 bis 34,7 Milliarden Dollar. Die Prognose der Analysten liegt laut FactSet bei 5,87 Dollar je Aktie und einem Umsatz von 33,89 Milliarden Dollar.

Salesforce springen zeitweise fast 16 Prozent - Analysten voll des Lobes

Analysten sind nach starken Quartalszahlen und einem optimistischen Ausblick voll des Lobes für Salesforce. Anleger zündeten am Donnerstag denn auch ein Kursfeuerwerk. Erst nach fast 16 Prozent Kursplus war den Papieren des SAP-Konkurrenten auf dem höchsten Niveau seit August 2022 etwas der Schwung ausgegangen. Zuletzt ging es an der NYSE 11,51 Prozent auf 186,61 US-Dollar nach oben.

Andere Wachstumswerte hatten derweil eher einen schweren Stand ob der hartnäckigen Zinssorgen der Anleger.

Bereits zum zweiten mal in dieser Woche hob Analyst Kash Rangan von Goldman Sachs sein Kursziel auf aktuell 320 Dollar und ließ die Aktien auf der "Conviction Buy List" mit den überzeugendsten Kaufideen der Investmentbank. Rangan sieht Salesforce vor dem Aufstieg in die erste Riege der höchstbewerteten Technologiefirmen. Das neue Kursziel begründete er mit massiv gestiegenen Schätzungen für Ergebnisse und Barmittelzuflüsse.

JPMorgan-Experte Mark Murphy lobte vor allem die Margensteigerung, die geradezu in den "Hyperspace" vordringe. Er stockte sein Kursziel auf 230 Dollar auf und behielt die Aktie mit einer Empfehlung auf der "Analyst Focus List" des Hauses. Auch andere große Banken hoben ihre Kursziele deutlich über das Marktniveau und signalisieren damit, dass das Papier ihrer Ansicht nach noch deutlich Luft nach oben hat.

Salesforce-Aktien hatten im November 2021 noch gut 311 Dollar gekostet, bevor sie bis Ende 2022 ohne größere Verschnaufpause auf fast 126 Dollar eingebrochen waren.

NEW YORK (Dow Jones) / NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Salesforce
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Salesforce
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Salesforce

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Salesforce

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
02.03.2023Salesforce Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
02.03.2023Salesforce OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.03.2023Salesforce OutperformRBC Capital Markets
02.03.2023Salesforce BuyJefferies & Company Inc.
01.03.2023Salesforce OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.03.2023Salesforce Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
02.03.2023Salesforce OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.03.2023Salesforce OutperformRBC Capital Markets
02.03.2023Salesforce BuyJefferies & Company Inc.
01.03.2023Salesforce OverweightJP Morgan Chase & Co.
05.01.2023Salesforce NeutralUBS AG
01.12.2022Salesforce NeutralUBS AG
12.09.2022Salesforce NeutralUBS AG
25.08.2022Salesforce NeutralUBS AG
01.06.2022Salesforce NeutralUBS AG
11.01.2023Salesforce UnderperformBernstein Research
19.06.2020Slack SellGoldman Sachs Group Inc.
19.05.2016Salesforce UnderperformBernstein Research
19.11.2015Salesforce UnderperformBernstein Research
19.11.2015Salesforce verkaufenJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Salesforce nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Heute um 18 Uhr live: Wie Sie mit Anleihen von den hohen Zinsen profitieren

Zinspapiere erleben in der aktuellen Marktsituation eine Renaissance. Für Anleger bedeutet das den Aufbruch in eine neue Ära der Anlagestrategien. Wenn Sie mehr über die Regeln zur Auswahl von Anleihen erfahren wollen, sollten Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen!

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: DAX klettert -- SFC Energy erhält Großauftrag -- Daimler Truck, Toyota, Aroundtown, NVIDIA im Fokus

Uniper-Aktie setzt Erholungsrally fort: Meldung über "signifikante Gewinne" beflügelt. Kontron-Aktie gewinnt nach Kaufempfehlung. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Jefferies stuft Siltronic nach oben. ZEW-Finanzexperten rechnen weiterhin mit hoher Inflation. Nachhaltigkeit rückt in den Fokus: ESG wird zur Gehaltsfrage für DAX-Vorstände.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln