Index-Bewegung

Starker Wochentag in Zürich: SMI legt zum Handelsende zu

21.01.25 17:57 Uhr

Starker Wochentag in Zürich: SMI legt zum Handelsende zu | finanzen.net

Heute wagten sich die Anleger in Zürich aus der Reserve.

Werte in diesem Artikel
Aktien

46,78 CHF -0,69 CHF -1,45%

69,86 CHF 0,12 CHF 0,17%

610,20 CHF -5,60 CHF -0,91%

3.869,00 CHF -5,00 CHF -0,13%

171,35 CHF -2,05 CHF -1,18%

73,30 CHF -0,48 CHF -0,65%

560,20 CHF 3,40 CHF 0,61%

260,00 CHF 2,40 CHF 0,93%

208,50 CHF -2,20 CHF -1,04%

234,30 CHF -1,20 CHF -0,51%

138,00 CHF 0,10 CHF 0,07%

27,37 CHF -0,39 CHF -1,40%

551,60 CHF -1,80 CHF -0,33%

Indizes

11.972,4 PKT -6,0 PKT -0,05%

Am Dienstag legte der SMI via SIX schlussendlich um 0,61 Prozent auf 12.111,16 Punkte zu. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,412 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,164 Prozent tiefer bei 12.017,43 Punkten in den Dienstagshandel, nach 12.037,22 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.017,43 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.111,16 Zählern.

SMI-Entwicklung auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, bei 11.384,92 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 21.10.2024, einen Stand von 12.261,87 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 19.01.2024, einen Stand von 11.150,52 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 4,19 Prozent. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 12.111,16 Punkten. Bei 11.570,13 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Die stärksten Aktien im SMI sind aktuell Logitech (+ 2,01 Prozent auf 81,32 CHF), Alcon (+ 1,90 Prozent auf 79,46 CHF), Sonova (+ 1,55 Prozent auf 308,90 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,29 Prozent auf 51,64 CHF) und Lonza (+ 1,24 Prozent auf 570,20 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen hingegen UBS (-0,66 Prozent auf 31,54 CHF), Geberit (-0,20 Prozent auf 505,40 CHF), Sika (-0,09 Prozent auf 227,00 CHF), Givaudan (-0,08 Prozent auf 3.960,00 CHF) und Kühne + Nagel International (+ 0,05 Prozent auf 206,80 CHF) unter Druck.

SMI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 4.340.708 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie weist im SMI den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 225,637 Mrd. Euro.

KGV und Dividende der SMI-Werte

Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 9,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 5,60 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf ABB (Asea Brown Boveri)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABB (Asea Brown Boveri)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Nachrichten zu Geberit AG (N)

Wer­bung

Analysen zu Geberit AG (N)

DatumRatingAnalyst
16.01.2013Geberit haltenVontobel Research
15.01.2013Geberit haltenVontobel Research
14.11.2012Geberit haltenÖko Invest
02.11.2012Geberit holdVontobel Research
31.10.2012Geberit neutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.10.2012Geberit outperformCheuvreux SA
14.08.2012Geberit outperformCheuvreux SA
02.07.2012Geberit kaufenEuro am Sonntag
27.04.2012Geberit buyUBS AG
13.01.2012Geberit buyVontobel Research
DatumRatingAnalyst
16.01.2013Geberit haltenVontobel Research
15.01.2013Geberit haltenVontobel Research
14.11.2012Geberit haltenÖko Invest
02.11.2012Geberit holdVontobel Research
31.10.2012Geberit neutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
29.01.2009Geberit ausgestopptFocus Money
17.12.2008Geberit underweightMorgan Stanley
22.03.2005Geberit: ReduceHelvea
18.03.2005Geberit: ReduceHelvea

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Geberit AG (N) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen