Der Tesla-Aktie ging im NASDAQ Bsc-Handel die Puste aus. Um 12:03 Uhr verlor das Papier 0,9 Prozent auf 202,08 USD. Über NASDAQ Bsc wurden im bisherigen Handelsverlauf 199.120 Tesla-Aktien zum Kauf oder Verkauf angeboten.
Am 17.08.2022 steigerte sich der Kurs des Anteilsscheins auf bis zu 314,67 USD und damit auf den höchsten Stand der vergangenen 52 Wochen. Um an das 52-Wochen-Hoch heran zu reichen, müsste das Papier 55,71 Prozent hinzugewinnen. Der Anteilsschein verbuchte am 07.01.2023 Kursverluste bis auf 101,82 USD und erreichte damit den tiefsten Stand seit 52 Wochen. Mit einem Abschlag von mindestens 49,61 Prozent könnte die Tesla-Aktie ein neues 52-Wochen-Tief markieren.
Das mittlere Kursziel sehen Analysten bei 382,45 USD.
Am 19.04.2023 hat Tesla die Kennzahlen zum am 31.03.2023 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,85 USD, nach 1,07 USD im Vorjahresvergleich. Den Umsatz betreffend wurde ein Zuwachs von 24,38 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaftet. Zuletzt wurden 23.329,00 USD umgesetzt, gegenüber 18.756,00 USD im Vorjahreszeitraum.
Für das laufende Jahresviertel Q2 2023 wird am 24.07.2023 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet.
Experten taxieren den Tesla-Gewinn für das Jahr 2023 auf 3,35 USD je Aktie.
Redaktion finanzen.net
Die aktuellsten News zur Tesla-Aktie
Wie Experten die Tesla-Aktie im Mai einstuften
NASDAQ-Titel Tesla-Aktie im Plus: Tesla-Chef Elon Musk wird bei Besuch in China bejubelt
Analyst: Warum Ford, GM & Co. mit Elektrofahrzeugen wohl kaum Geld verdienen werden
Ausgewählte Hebelprodukte auf TeslaMit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Keine Daten
Bildquellen: Justin Sullivan/Getty Images