Trader 2023: Spielbericht Tag 30: Geopolitik bestimmt das Kursgeschehen

16.10.23 16:55 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich


Trader 2023: Spielbericht Tag 30: Geopolitik bestimmt das Kursgeschehen | finanzen.net

Die Möglichkeit einer weiteren Eskalation des Nahost-Konflikts am Wochenende trieb die Marktteilnehmer am Freitag unter anderem in den klassischen sicheren Hafen Gold. Um satte 3,11 Prozent zog die Notierung an, was dem Edelmetall ein Wochenplus von 5,22 Prozent bescherte. Die Sorge vor einer möglichen Angebotsverknappung katapultierte die Ölpreise sogar um über 5 Prozent nach oben.

Einen ordentlichen Sprung nach oben machte auch die Volatilität an den Aktienmärkten gemessen an VDAX und VIX. Beide Volatilitätsbarometer klopfen derzeit an der wichtigen Schwelle bei 20/21 Punkten an. Deren Überwindung geht häufig mit deutlicheren und schnellen Kursrücksetzern bei DAX und S&P 500 einher. Am Berichtstag sackte der DAX um 1,55 Prozent ab. Für den S&P 500 ging es trotz eingetrübter Verbraucherstimmungsdaten um lediglich 0,50 Prozent abwärts. Energiewerte und Versorger waren gegen den Trend nachgefragt. Klar Abstand hielten die Anleger hingegen von Technologiewerten.

Am Devisenmarkt war die Fluchtwährung Schweizer Franken unter den Hauptwährungen klar am stärksten gesucht. Daneben war der Kanada-Dollar aufgrund der gestiegenen Ölpreise en vogue. Für die Kurse der als sicher geltenden Staatsanleihen ging es nordwärts.

Auch in der Gesamtrangliste des Börsenspiels bleibt die Volatilität hoch. Der am Freitag noch Führende Teilnehmer "zenturio" musste aufgrund vor allem von zwei Short-Versuchen beim Goldpreis einen Rückschlag im Depotwert von über 60.000 EUR hinnehmen und rutschte mit nun 425.231 EUR auf den vierten Platz. "Hauchn" rückte vom dritten auf den ersten Platz vor mit 460.988 EUR im Depot. Dabei blieb er untätig und profitiert vom am 6. Oktober erworbenen Turbo Call Optionsschein auf Brent-Öl SW09J6. "Jumper" sprang vom sechsten Rang auf den zweiten mit nun 447.973 EUR. Mit "Hauchn" hat er die außergewöhnlich geringe Zahl an bisherigen Transaktionen (3) gemeinsam. Jedoch setzt "Jumper" vor allem auf einen Anstieg des Goldpreises mit dem BEST Turbo Call SQ267D. Den dritten Platz hat "Andilync" inne mit 439.578 EUR. Trotz einer beachtlichen Steigerung seines Depots um mehr als 30.000 EUR musste er seinen zuvor zweiten Platz preisgeben.

Mit Blick auf die Wochenrangliste machte der Teilnehmer Andreas H aus Jever alias "andreash" das Rennen um den Wochensieg mit einer Performance von 248,11 Prozent. Der am Vortag noch Viertplatzierte sicherte sich die 2.222 EUR Preisgeld und profitierte dabei zunächst vom am 6. Oktober erworbenen BEST Turbo Call SQ30WQ auf Gold und nachfolgend von einem BEST Turbo Call SW4JFE auf Brent-Öl. "CTina27" landete auf Platz 2 mit 232,79 Prozent. Der zuvor Führende "Ema.Stan" rutschte auf den zwölften Rang, nachdem er vergeblich auf einen fallenden Ölpreis spekuliert hatte und dabei einen Knockout im BEST Turbo Put SW4E25 hinnehmen musste.

Unter dem Spielername "Eisvogel" handelte Klaus W. aus Rosengarten bisher ausschließlich Aktien. Hier legte er besonders Wert auf ein breit diversifiziertes Portfolio. Mit dabei: große Werte wie die Aktien von Apple oder Mercedes-Benz, aber auch die Rock Tech Lithium hat es in sein Portfolio geschafft. Nahezu sein ganzes Kapital hat er investiert, was in der derzeitigen geopolitischen und makroökonomischen Lage sehr mutig ist. Aber wer nicht wagt, der auch nicht gewinnt… Nun hat er gewonnen, allerdings ein neues iPhone 14. Vielleicht folgt ja bald die Rendite, welche momentan bei minus 13 Prozent liegt.

Gesamtrangliste

Finale Wochenrangliste Woche 6

Bildquellen: Societe Generale, SOCIETE GENERALE, SOCIETE GENERALE