Trading-Chancen im turbulenten Markt | Live im Chart erklärt
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Das erste Livetrading in dieser Woche startet erneut schwungvoll und hatte bereits am Morgen ein deutliches Minus gezeigt.
Aufzeichnung des heutigen Webinars:
Das erste Livetrading in dieser Woche startet erneut schwungvoll und hatte bereits am Morgen ein deutliches Minus gezeigt. Nach sehr starken Zahlen des US-Technologiekonzerns Palantir wurde die Aktie abverkauft und brachte Zweifel an der Profitabilität von KI und den hohen Investitionen mit sich. Über die Bewertung mit einem deutlich dreistelligen KGV war zuvor zwar mehrfach gesprochen worden, doch die Börse schien dies zu ignorieren. Nun kamen "Gewinnmitnahmen" ins Spiel, die den Index über die hohe Gewichtung von Palantir (im Nasdaq und im S&P500) belasten. So verlor das Technologiebarometer mehr als 1 Prozent zum Handelsstart und hatte im DAX am Morgen eine kleine Verkaufswelle von zwischenzeitlich 400 Punkten ausgelöst.
Mit Blick auf die so entstandenen GAP's in den US-Indizes war zunächst die Idee einer Gegenbewegung entstanden. Diese handelte ich nach der ersten Marktanalyse dann im Rücklauf vor den Tagestiefs der Vorbörse im Nasdaq und dem Dow Jones - beide Indizes hielten die vorbörslichen Tiefs zunächst und boten damit ein adäquates Chance-Risiko-Profil für einen Long-Trade. Er konnte sehr schnell mit der Stoppversetzung gemanagt werden und erreichte jeweils das Ziel des Trades. Der anvisierte Gewinn wurde demnach realisiert.
Ob im weiteren Verlauf die Kurslücken geschlossen werden, hängt von der Mentalität der US-Anleger:innen ab. Es könnte ein Tuesday Reversal einsetzen, bei dem die Tiefs gekauft werden und der Markt dann bis zum GAP-close (und darüber hinaus) nur eine Richtung vollzieht. Wahrscheinlicher empfand ich aber die Idee, dass es eine neue Korrekturwelle geben wird. Entsprechende Orders als Stopp-Sell wurden daher zum Ende des Webinars definiert und eingestellt, um den weiteren Verlauf möglichst prozyklisch noch einmal "einzufangen".
Die schnellen Richtungswechsel im Trading sind also weiter der Fokus in meinem Fokus, welche von striktem Moneymanagement begleitet werden. Welche Optionen sich hier bieten und welche Instrumente dafür passen, diskutieren wir heute in der Community neben dem Livetrading im CFD-Bereich. Weitere Hintergründe und Argumente sowie die dazugehörigen Szenarien stelle ich Dir aus meiner Sicht im Webinar vor und untermale dies im kurzfristigen Chartbild.
Meine Handelsideen konntest Du LIVE sehen und hier die Aufzeichnung vom Dienstagnachmittag noch einmal nachvollziehen. Komm gern auch bei den kommenden Formaten hinzu, anbei der Anmeldelink der Livetrading-Sessions.
Mit der Plattform Tradingview und entsprechend eingezeichneten Szenarien entstand auch heute wieder ein spannendes Programm und Insights wurden transportiert, die auf Basis der Fragen aus der Community noch einmal die Eckpunkte GAP, Risikomanagement und Volumen beim Handel in den Vordergrund stellten. Entsprechende Orders und Erläuterungen siehst Du hier im Webinar im Nachgang als Aufzeichnung.
Damit kannst Du uns beiden virtuell über die Schulter sehen, wie wir in der jeweiligen Marktsituation agieren. Angereichert mit Hintergrundwissen navigieren wir durch die Marktbewegungen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, denn Heiko und ich vertreten die Ansicht, dass Trading in dieser simplen Herangehensweise leicht zu verstehen ist und der Prozess damit für jeden erlernbar werden kann.
Ab der nächsten Session live interaktiv dabei sein:
Jetzt kostenlos anmelden
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information.
Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden.
Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger
Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation,
welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung
nicht aktualisiert.
Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.