Trotz roter Zahlen

O2-Aktie steigt kräftig

24.02.15 09:28 Uhr

O2-Aktie steigt kräftig | finanzen.net

Im ersten Quartal nach der Fusion mit E-Plus haben Umbaukosten den Mobilfunker Telefonica Deutschland, kurz O2, tief in die roten Zahlen gerissen.

Werte in diesem Artikel

Am Anfang stehen rote Zahlen: Der Mobilfunker Telefonica Deutschland (O2) verbucht in den ersten drei Monaten nach der Fusion mit E-Plus ein dickes Minus. Rund 400 Millionen Euro ließen sich die Münchener die ersten Schritte des Zusammenschlusses kosten. Schon bald aber soll sich das Vorhaben für den nach Kunden größten deutschen Mobilfunker auszahlen, bereits in diesem Jahr rechnet das Management um Chef Thorsten Dirks mit spürbaren Einsparungen, wie O2 am Dienstag in München mitteilte. Die Aktie steigt am Dienstag um rund 8 Prozent.

Wer­bung

Angesichts eines Verlustes unter dem Strich in Höhe von 642 Millionen Euro im letzten Quartal 2014 dürfte das sehr gelegen kommen. Von Experten war das Minus bereits erwartet worden, der Konzern hatte zuvor schon angedeutet, dass ein dreistelliger Millionenbetrag angefallen sei. Analysten sehen die früh fälligen Integrationskosten gar als gutes Zeichen, dass sich die Führung keine Zeit lässt mit den geplanten Synergien von insgesamt über 5 Milliarden Euro. Im frühen Handel konnte die Aktie der Münchener daher trotz des Verlustes um mehr als sieben Prozent zulegen.

Im eigentlichen Geschäft muss sich die Anfang Oktober vollzogene Fusion erst noch bewähren: Der Umsatz blieb im vierten Quartal auf kombinierter Basis der beiden jetzt fusionierten Unternehmen mit 2,02 Milliarden Euro stabil, der um Sonderkosten bereinigte Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sank allerdings wegen hoher Werbekosten um fast ein Viertel auf 354 Millionen Euro.

Inklusive der Sonderkosten fiel auch operativ ein Verlust von 46 Millionen Euro an. Im Schlussquartal konnte durch den Verkauf von vielen Paketen für die mobile Internetnutzung der Erlös aus dem Mobilfunkservice auf vergleichbarer Basis stabilisiert werden. Insbesondere dem alten O2-Teil steckt seit langem ein Umsatzschwund in den Knochen. Ende des Jahres hatte das Unternehmen 42,1 Mobilfunkanschlüsse, auf vergleichbarer Basis ein Anstieg um 2,4 Prozent zum Vorjahr.

Wer­bung

Erste positive Effekte aus der Fusion sollen sich in diesem Jahr in der Kasse bemerkbar machen. Beim freien Barmittelzufluss sollen die Effekte aus dem Zusammenschluss 250 Millionen Euro bringen und damit bereits knapp ein Drittel des jährlich gesteckten Einsparziels an dieser Stelle. Der Mobilfunkumsatz soll 2015 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen. Beim um Sonderkosten bereinigten operativen Gewinn rechnet der Vorstand dagegen mit einem Plus von mehr als zehn Prozent ausgehend vom Vorjahreswert 1,46 Milliarden Euro. Für Analyst Karsten Oblinger von der DZ Bank sieht der Ausblick etwas positiver aus als gedacht.

Telefonica Deutschland hat mit den anfallenden Umbaukosten bereits ein unbequemes Thema weitgehend abgehakt: Von 9100 Arbeitsplätzen werden 1600 gestrichen - und damit jede sechste Stelle. Mit dem Betriebsrat einigte sich das Unternehmen Anfang Februar auf einen Plan bis 2018, betroffene Mitarbeiter erhalten demnach Abfindungen. Hinzukommen sollen nun noch die Einsparungen aus dem Zusammenlegen der Netze - von knapp 40 000 Basisstationen an den Funktürmen sollen rund 14 000 wegfallen./men/zb/stb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: ePlus und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf ePlus

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ePlus

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Telefonica Deutschland AG (O2)

Wer­bung

Analysen zu Telefonica Deutschland AG (O2)

DatumRatingAnalyst
21.02.2024Telefonica Deutschland SellWarburg Research
06.12.2023Telefonica Deutschland SellWarburg Research
05.12.2023Telefonica Deutschland HaltenDZ BANK
01.12.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
28.11.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
07.11.2023Telefonica Deutschland BuyWarburg Research
07.11.2023Telefonica Deutschland BuyWarburg Research
06.11.2023Telefonica Deutschland BuyWarburg Research
03.08.2023Telefonica Deutschland OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.07.2023Telefonica Deutschland OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
05.12.2023Telefonica Deutschland HaltenDZ BANK
01.12.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
28.11.2023Telefonica Deutschland HoldDeutsche Bank AG
15.11.2023Telefonica Deutschland Equal WeightBarclays Capital
09.11.2023Telefonica Deutschland HoldWarburg Research
DatumRatingAnalyst
21.02.2024Telefonica Deutschland SellWarburg Research
06.12.2023Telefonica Deutschland SellWarburg Research
07.11.2023Telefonica Deutschland SellGoldman Sachs Group Inc.
19.09.2023Telefonica Deutschland SellGoldman Sachs Group Inc.
02.08.2023Telefonica Deutschland SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Telefonica Deutschland AG (O2) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen