05.08.2019 17:50

Linde steigert Umsatz und erhöht den Ausblick - Linde-Aktien an DAX-Spitze

Über Erwartungen: Linde steigert Umsatz und erhöht den Ausblick - Linde-Aktien an DAX-Spitze | Nachricht | finanzen.net
Über Erwartungen
Folgen
Der Gaseanbieter Linde plc hat in seinem zweiten Quartal mehr umgesetzt und operativ verdient als erwartet und seinen Ausblick erhöht.
Werbung
Der Industriegase-Konzern Linde hat trotz abflauender Konjunktur seine Gewinnprognose für 2019 weiter angehoben. Dabei setzt das Linde-Management auf Preiserhöhungen und Kosteneinsparungen, die ein mögliches langsameres Absatzwachstum im zweiten Halbjahr mehr als ausgleichen soll.

Im laufenden Jahr soll der um Fusionskosten und Sondereffekte bereinigte Jahresgewinn je Aktie (EPS) um 12 bis 16 Prozent auf 6,95 bis 7,18 US-Dollar zulegen, wie das im Dax notierte Unternehmen am Montag in Guildford bei London mitteilte. Linde hatte bereits bei der Zahlenvorlage für das erste Quartal das Gewinn-Ziel erhöht und zuletzt einen bereinigten Gewinn je Aktie bis zu knapp sieben Euro angepeilt nach 6,19 Dollar im Jahr 2018.

"Es ist unser erstes Quartal als ganzes Unternehmen", sagte Unternehmenschef Steve Angel während einer Telefonkonferenz. Die Resultate seien stark. Bei einer verbesserten operativen Marge habe der Konzern den Gewinn je Aktie um 12 Prozent gesteigert und einen Rekordauftragsbestand von 4,7 Milliarden Dollar gesichert. Im Blick auf das restliche Jahr werde das Management das Versprechen einhalten und den Aktionären unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld einen Wert schaffen.

Im zweiten Quartal erhöhte sich der Proforma-Gewinn je Aktie (EPS) im Jahresvergleich um 12 Prozent auf 1,83 Dollar. Das war mehr als von Experten erwartet. Im bereinigten Gewinn sind unter anderem Kosten für den Zusammenschluss nicht enthalten. Der Nettogewinn legte um 11 Prozent auf eine Milliarde Dollar zu.

Der Umsatz verharrte hingegen mit knapp 7,2 Milliarden Dollar auf dem Niveau des Vorjahres. Das war etwas mehr als Analysten erwartet hatten. Höhere Preise und Volumen konnten die negativen Währungseffekte wettmachen. Rechnet man die Währungseffekte heraus, dann sind die Erlöse dank höherer Volumen und Preise um vier Prozent im Jahresvergleich gestiegen.

Während sich das Geschäft in der Region Amerika besser entwickelte, belasteten weiterhin ungünstige Wechselkurse und eine Verlangsamung der Industrieproduktion das Europa-Geschäft. In der Region Asien-Pazifik entwickelte sich das Australien-Geschäft erneut schwächer.

Die alte Linde AG und Praxair brachten ihre Fusion nach Zustimmung aller Kartellbehörden im Oktober unter Dach und Fach. Das neue Unternehmen mit 80.000 Mitarbeitern durfte aber erst am 1. März an die Arbeit gehen. An der Börse bringt es Linde auf einen Marktwert von gut 93 Milliarden Euro - nur SAP ist mit rund 131 Milliarden Euro im Leitindex Dax mehr wert.

Linde-Aktie im Aufwind

Am Aktienmarkt kamen die Zahlen und die erhöhte Jahresprognose gut an. In einem schwachen Börsenumfeld haben die Aktien von Linde am Montag mit einem Kurssprung von zeitweise mehr als 3 Prozent auf die Bekanntgabe aktueller Quartalszahlen reagiert. Die Aktie legte am Nachmittag noch um mehr als zwei Prozent zu und gehörte damit zu den wenigen Gewinnern im Leitindex DAX. Zum Börsenschluss blieb ein Kursplus von 2,54 Prozent bei 171,55 Euro stehen.

Analyst Gunther Zechmann vom US-Analysehaus Bernstein Research sprach in einer ersten Reaktion von einer recht krisenfesten Geschäftsentwicklung des Konzerns. Im Vergleich mit den Wettbewerbern Air Liquide und Air Products and Chemicals hinke das Wachstum aber hinterher. Zudem sei die Profitabilität in der Absatzregion EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) immer noch niedrig. Der erhöhte Gewinnausblick für das Gesamtjahr liege aber über der Konsensprognose.

FRANKFURT (Dow Jones / dpa)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Linde plc
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Linde plc
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Linde, Linde AG

Nachrichten zu Linde plc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Linde plc

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
23.02.2023Linde BuyJefferies & Company Inc.
14.02.2023Linde BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.02.2023Linde BuyJefferies & Company Inc.
08.02.2023Linde KaufenDZ BANK
08.02.2023Linde BuyGoldman Sachs Group Inc.
23.02.2023Linde BuyJefferies & Company Inc.
14.02.2023Linde BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.02.2023Linde BuyJefferies & Company Inc.
08.02.2023Linde KaufenDZ BANK
08.02.2023Linde BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.11.2021Linde HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
15.10.2021Linde HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
03.08.2021Linde HaltenNorddeutsche Landesbank (Nord/LB)
01.04.2021Linde HaltenIndependent Research GmbH
25.03.2021Linde market-performBernstein Research
07.02.2023Linde ReduceBaader Bank
19.01.2023Linde ReduceBaader Bank
27.10.2022Linde ReduceBaader Bank
25.10.2022Linde ReduceBaader Bank
18.10.2022Linde ReduceBaader Bank

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Linde plc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor Fed-Entscheid: DAX freundlich -- Kapitalerhöhung bei Varta -- SUSE tauscht überraschend Chef aus -- UBS und CS im Fokus

Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. SUSE tauscht überraschend Chef aus. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an. JPMorgan hebt E.ON auf 'Overweight'.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln