ÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

15.10.25 13:29 Uhr

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Wer­bung

Euroraum-Industrieproduktion sinkt im August um 1,2 Prozent

Die Industrieproduktion im Euroraum hat sich im August etwas besser als erwartet entwickelt. Wie Eurostat mitteilte, sank sie gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent und lag um 1,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen monatlichen Rückgang um 1,6 Prozent und ein Minus auf Jahressicht von 0,5 Prozent prognostiziert. Der vorläufig für Juli gemeldete monatliche Produktionszuwachs von 0,3 Prozent wurde auf 0,5 Prozent revidiert.

EZB teilt bei 7-tägigem Dollar-Tender 25,7 Millionen zu

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrem Dollar-Tender mit einer Laufzeit von sieben Tagen zwei Banken 25,7 Millionen US-Dollar zugeteilt. Beim vorherigen Geschäft hatten drei Banken eine Summe von 29,7 Millionen nachgefragt und erhalten. Der Tender hat einen Festzinssatz von 4,36 (zuvor: 4,35) Prozent. 2020 hatte die US-Notenbank mit fünf weiteren Zentralbanken, darunter die EZB, im Zuge der Pandemie-Krise vereinbart, die weltweite Versorgung mit Dollar-Liquidität zu verbessern.

Schulden öffentlicher Haushalte Deutschlands steigen im 2Q um 1,2%

Der Öffentliche Gesamthaushalt Deutschland ist im am Ende des zweiten Quartals beim nicht-öffentlichen Bereich mit 2.554,0 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Vorquartal um 1,2 Prozent beziehungsweise 30,6 Milliarden Euro. Zum Öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der sonstige inländische und ausländische Bereich, zum Beispiel private Unternehmen im In- und Ausland.

Wer­bung

Schweden Sep Verbraucherpreise unverändert gg Vormonat

Schweden Sep Verbraucherpreise +0,9% gg Vorjahr

Schweden Sep Verbraucherpreise PROGNOSE: unverändert gg Vormonat

Schweden Sep Verbraucherpreise PROGNOSE: +0,9% gg Vorjahr

US/MBA Market Index Woche per 10. Okt -1,8% auf 317,2 (Vorwoche: 323,1)

US/MBA Purchase Index Woche per 10. Okt -2,7% auf 166,0 (Vorwoche: 170,6)

Wer­bung

US/MBA Refinance Index Woche per 10. Okt -1,0% auf 1.168,0 (Vorwoche: 1.180,2)

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

October 15, 2025 07:30 ET (11:30 GMT)